Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.03.2004, 13:21
Benutzerbild von Bones-SC
Bones-SC Bones-SC ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2003
Ort: Kaff bei Frankfurt am Main
Beiträge: 271
Bones-SC
Beitrag Fehlerspeicher selbst auslesen 964/993 so geht´s:

Hi zusammen,

neulich gab es hier im Forum mal reges Interesse am Fehlerspeicher auslesen der Motorelektronik.

Ich hab´ mal ein bischen ´rumgewühlt und folgendes entdeckt:

Der 964 hat noch eine sog. Blinkcodeausgabe der Fehler. Einen Teil der Fehlercodes (nicht alle) kann man über die Check-Engine des Kombiinstrumentes auslesen , das geht so:

-Zündung EIN / Motor AUS (!) (Fehlerlampe leuchtet)
-Gaspedal voll durchtreten (Vollastkontakt schließt)
-Lampe erlischt und leuchtet wieder
-Gaspedal loslassen
-3 bis 5 Sekunden warten (Reizvorgang)
-Die Blinkcodeausgabe beginnt:
1x blinken für Ziffer 1
2x blinken für Ziffer 2 usw.
(also mitzählen z.B. Fehler 1114: Fehler Temperaturfühler Motor)

-Weiterschalten zum nächsten Fehler durch nochmaliges Treten des Gaspedal bis Vollgasanschlag für 3-4 Sekunden.

-Fehlerspeicher löschen: Gaspedal auf Vollgas für mindesten 11 Sekunden halten.

Die Fehlercodes sind vierstellig, also z.B. 1x12 Leerlaufkontakt Masseschluss

x kann 1 oder 2 sein,
1= Fehler vorhanden (statisch)
2= Fehler z.Zt. nicht vorhanden (sporadisch)

Über diese Methode können

nicht alle Fehlercodes der DME ausgelesen werden, folgende Fehler können so erfasst werden:
1500 = kein Fehler
1000 = Ausgabe Ende
1x41 = Steuergerät
1x12 = Leerlaufkontakt Masseschluss
1x14 = Temperatrufühler Motor
1x15 = Leerlaufkontakt Unterbrechung
1x21 = Luftmassenmesser
1x23 = Lamdaregelung
1x24 = Lambdasonde

Ihr könnt es ja mal ausprobieren, bei euren 964.
Beim 993 müsste das auch so gehen.

Ist doch ganz nützlich, wenn ma irgendwo fährt, die Kiste fängt an zu ruckeln und man kann selbst mal schnell den Fehlerspeicher "ausblinken".

... so und in unserer nächsten Sendung bauen wir ein KDAW 9975 selbst.
(ist nämlich auch ganz einfach - Diodenschaltung, Taster, LED - fertig)
__________________
Grüße von -Dirk- (aus Hessen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.03.2004, 09:12
Benutzerbild von wwauer
wwauer wwauer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Mettmann
Beiträge: 79
wwauer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo Dirk,

ja das wärs gewesen. Nur an meinem 964 Bj 90 gehts leider nicht. Ich seh auch keinen Volllastschalter klicken bei Vollgas. Hat das mit der Tiptronik zu tun?.
Ich habe das mit den Blinkcodes schon mal ne Idee anders auf ner US-Seite gesehen.
US-Blinkcodes
Da steht aber auch, dass es nur ab 1991 und bei US-Models geht. Stimmt das?

Auf jeden Fall mach ich bei der Geschichte mit dem Auslesen über eine Schnittstelle zu nem PC weiter. Im Moment suche ich den Stecker.
Tja und wenn jemand weiß wie die Sache funktioniert...

Gruß, Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.03.2004, 20:12
Benutzerbild von Bones-SC
Bones-SC Bones-SC ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2003
Ort: Kaff bei Frankfurt am Main
Beiträge: 271
Bones-SC
Beitrag

...kein Wunder, dass es nicht geht:

Die Anleitung iss ja auch von BOSCH.

Schad´ ich hätte gerne weitergeholfen, vieleicht probiert´ noch jemand an seinem 993???
__________________
Grüße von -Dirk- (aus Hessen)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.03.2004, 11:36
P993S2 P993S2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2003
Ort: NL-Leidschendam
Beiträge: 22
P993S2
Beitrag

Hallo Dirk,

Habe mit sehr viel Interesse dein Bericht gelesen und bald versucht mit meinem 993('97, kein USA): leider reagiert er nicht auf Vollaststellung usw.

Die Geschichte ist nicht so Einfach habe ich vor kurzem erfahren. Möchte mich ein Diagnosegerät kaufen aber nicht mal die standard Bosch Geräte haben Zugriff auf alle Diagnose-fähige Boxen: ganz kurz werden am Anfang alle(8 oder so) Komponente angezeigt aber dann bleiben nur 3 über!!
Hier ist spezielle Porsche Software gefragt, die auch Bosch nicht liefern kann.

Viel Erfolg!
__________________
Paul van Engelen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.03.2004, 11:39
P993S2 P993S2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2003
Ort: NL-Leidschendam
Beiträge: 22
P993S2
Beitrag

Mit freundlichen Grüssen,
__________________
Paul van Engelen
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG