
09.06.2005, 02:40
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Clausthal-Zellerfeld
Beiträge: 79
|
|
996er Monoblock Sättel auf VA C1
Hallo,
gibt es jemandem im Forum, der auf der VA eines C1 die Monoblock-Bremssättel des 996 montiert hat. Angeboten wird das z.B. von cargrahpic (Katalog, 3. Auflage, S. 122 Art. Nr. CARP11353). Die Bremse an der HA bleibt dabei unverändert. Die Gretchenfrage: Wie war es bei der Vorführung beim TÜV? Gibt es eine Möglichkeit sowas eintragen zu lassen oder muss man mit sowas (wie mit fast allem heutzutage) vors Bundesverfassungsgericht?
Fragender Gruss
Robert
__________________
911 - Der Inbegriff des Sportwagens
|

09.06.2005, 04:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2003
Ort: Umgebung von Tübingen
Beiträge: 55
|
|
Hallo Robert,
habe Cargrahpic CARP11353VHR. Also VA und HA. War beim TÜV kein Problem. TÜV-Bescheinigung liegt ja von Cargrahpic bei.
Wie es nur mit VA aussieht ? Frag doch einfach bei Cargraphic nach.
Viele Grüsse
Lothar
__________________
Think twice !!!
|

09.06.2005, 05:20
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Clausthal-Zellerfeld
Beiträge: 79
|
|
Danke Lothar für die Antwort.
Hab bei cargraphic schon nachgefragt, mitgelieferte TÜV-Bescheinigung gibts von denen nur, wenn Du Deine (VA+HA) komplett bei denen kaufst.
Bei mir ist es nun aber so:
Die cargraphic-Lösung (sowohl nur VA als auch VA+HA) ist mir zu teuer. Deshalb wollte ich mir eine eigene Lösung zusammenstöpseln. 996er Sättel habe ich ersteigert. Die hinteren bei Deiner Lösung sind meines Wissens auch nur Einkolbensättel. Also wollte ich das bei mir original lassen. Mein Fehler war, dass ich mich nicht vorher um die TÜV-Frage gekümmert habe. Ich habe einen Bekannten beim TÜV. Der hat mir gesagt, dass es nicht so ganz einfach ist, sowas zu machen. Irgendwo ist es ja auch richtig. Bei Bremsen sollte man nicht spassen.
Ich dachte halt nur, wenn die es so anbieten (nur VA), dann wird das auch funktionieren (Bremskraftverteilung u.s.w.).
mittelmotor bietet es auch an, aber auch die können einem offenbar nicht helfen.
Und da dachte ich halt, wenn es von mehreren angeboten wird, dass auch irgendwer damit rumfährt.
Wie funktioniert denn Deine Bremsanlage?
Gruss
Robert
__________________
911 - Der Inbegriff des Sportwagens
|

09.06.2005, 05:33
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2003
Ort: RLP
Beiträge: 136
|
|
Äh sorry aber sach ma: Schon mal was von einem Bremsverhältnis VA zu HA gehört? Bremslastverteilung berechnet auf´s Fahrzeug? Selbst zusammenstöpseln??? Ein guter Rat: Laß das. Nimm ein komplettes berechnetes Bremssystem mit Gutachten, oder Du machst Dich unglücklich. Weißt Du was mit Dir passiert, wenn Du einen Unfall hast und jemand kommt drauf, daß Du selbst zusammengestöpselte Bremsen drauf hast??? Dann MUSST Du vieleicht wirklich zum Verfassungsgericht... Ich bitte um Vergebung, aber für "Deine Variante" des Bremsentunings habe ich weder Rat, noch Verständnis - nur nochmals eine Bitte: Kauf Dir in Deinem und anderer Verkehrsteilnehmer Interesse eine koplette große Bremsanlage und spare nicht an den paar Euros. Es rentiert sich NICHT!!! Ich selbst habe eine RUF-CTR Bremse drauf. Ist von der Bremsleistung auch Identisch zur cargraphic-Bremse, wobei ich heute die cargraphic-Bremsanlage vorziehen würde. Koste es was es wolle. Wir fahren ja keine popligen 900,--Euro Kadetts - oder???
|

09.06.2005, 05:47
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2003
Ort: Umgebung von Tübingen
Beiträge: 55
|
|
Bei Cargraphic ist für die HA Material von 986 verbaut. Müsste ich aber nochmals prüfen.
Gruss
Lothar
__________________
Think twice !!!
|

09.06.2005, 05:54
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2001
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 3.616
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von LH911:
<STRONG>Bei Cargraphic ist für die HA Material von 986 verbaut. Müsste ich aber nochmals prüfen.
Gruss
Lothar</STRONG>[/quote]
so habe ich das auch in erinnerung
gruß andreas
__________________
... und wieder ein unqualifizierter beitrag vom andreas

|

09.06.2005, 06:06
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Clausthal-Zellerfeld
Beiträge: 79
|
|
@ Ralf
Bremslastverteilung? Ja natürlich. Im Studium. Und in der Praxis auch.
Dann beantworte mir doch mal eine Frage:
Warum bieten dann seriöse Firmen solche Lösungen an?
Ich will nicht irgendwas zusammenbauen, sondern lediglich die Komponenten, die dort (z.B. cargraphic, mittelmotor) angeboten werden, zusammenfügen und ich will es dem TÜV präsentieren. Es wäre – und nichts anderes habe ich zum Ausdruck gebracht – eine identische Lösung. Wenn Du lesen kannst, müsstest Du das eigentlich erfasst haben. Es handelt sich hier also um den Versuch einer Problemlösung. Wenn sich das Problem nicht lösen lässt, dann sei es so. Wenn ja, dann habe ich für eine vernünftige Lösung unter dem bestehenden Marktpreis eingekauft. Mit diesem generellen Ansatz verdienen übrigens viele Menschen – so auch ich – ihren Lebensunterhalt. Mit einer Bremsanlage, die technisch nicht sinnvoll ist oder gar ein Sicherheitsrisiko, fahre ich gewiss nicht rum. Das ist alles und erfordert auch keine schulmeisterlichen Kommentare.
Aber was soll schon einer dazu schreiben, der bei cargraphic auf der payroll steht.
Gruss
Robert
__________________
911 - Der Inbegriff des Sportwagens
|

09.06.2005, 06:28
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: XYZ
Beiträge: 416
|
|
Die HA Bremssättel sehen nach 964 C2 (Zweikolbensattel) der ersten Baujahre aus.
Es soll bei diesen Boxstersätteln für die VA Hitzeprobleme mit den (in diesem Fall zu dünnen) 24mm Bremsscheiben geben.
Der Sattel bedeckt aufgrund seiner Größe/ Fläche sehr viel von der Scheibe und die Belüftung wäre im Extremfall problematisch.
Die gelochten (wahrscheinlich von Zimmermann) sind ohnehin etwas fragwürdig. Hier habe ich von Rissen und Brüchen gehört. Die originalen Scheiben des 3,2 e sind von Schwäbische Hüttenwerke (www.shw.de) .
Wirklich Sinn macht in meinen Augen nur der Umbau auf dickere Scheiben (wie z.B. vom 930 turbo)mit entsprechenden Sätteln. Die Bremsbelagsfläche mag mit dem Cargraphic Kit zwar die gleiche sein, aber die dünnen (24 mm) Scheiben haben nicht die thermischen Reserven, wie die 32 mm vom Turbo.
Das ganze ist in meinen Augen eher eine Designlösung- mir kommt es auf alle Fälle nicht ans Auto.
|

09.06.2005, 06:54
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Clausthal-Zellerfeld
Beiträge: 79
|
|
@ Thorsten
Schön, dass man auch konstruktiv darüber reden kann.
Deinem Argument mit der schlechteren Belüftung/Wärmeaufnahme und –abfuhr bei den 24 mm Scheiben kann ich folgen. Gelochte wollte ich eh nicht haben. Ich hatte auf der anderen Seite aber auch gedacht, dass durch die gössere Belagfläche und den grösseren Alusattel eine Wäremabfuhr in diese Richtung erleichtert wird. Wenn jedoch (negative) Erfahrungen bereits vorliegen – um so besser, danach hatte ich nämlich ursprünglich gefragt.
Die Bremslastverteilung oder eine deutliche Verschiebung ist m.E. dagegen kaum zu erwarten. Die reine Berechnung ist eh schwierig aufgrund schwer anzunehmender (geschwindigkeits- und temperaturabhängiger) Reibkoeffizienten. Letzlich müsste man die Verteilung auf einem Bremsenprüfstand ermitteln.
Ich denke, ich werde von meinem Vorhaben eher Abstand nehmen. Aber vielleicht hat ja noch jemand was dazu zu berichten.
Gruss
Robert
__________________
911 - Der Inbegriff des Sportwagens
|

09.06.2005, 12:02
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2003
Ort: Viersen
Beiträge: 80
|
|
@Robert:
Versuch es doch mal bei FVD-Brombacher, die
haben die Bremsanlagen auch im Programm.
Gutachten müßte es aber für VA geben.
@Ralf:
Super Kommentar.
Dann kommt je bestimmt die VA- und HA-Polizei.
Bei mir kommt auch immer die Bremsbelagspolizei, die Sitz- und Gurt-Polizei und die Airbag-Polizei usw....
Und außerdem ist sowieso immer alles Sch...,
was man selber baut !
Und es gibt auch Kadetts, die nicht popelig sind für € 900,--....
Gruß, Oliver und Sabine
__________________
 Gruss Oliver und Sabine
|

09.06.2005, 13:31
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2001
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 3.616
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Oliver 911:
<STRONG>@Robert:
Versuch es doch mal bei FVD-Brombacher, die
haben die Bremsanlagen auch im Programm.
Gutachten müßte es aber für VA geben.
@Ralf:
Super Kommentar.
Dann kommt je bestimmt die VA- und HA-Polizei.
Bei mir kommt auch immer die Bremsbelagspolizei, die Sitz- und Gurt-Polizei und die Airbag-Polizei usw....
Und außerdem ist sowieso immer alles Sch...,
was man selber baut !
Und es gibt auch Kadetts, die nicht popelig sind für € 900,--....
</STRONG>[/quote]
fvd verkauft doch das selbe wie cargraphic. was soll denn da der unterschied sein?
außerdem seh ich keinen anlass, auf ralfs post rumzuhacken.
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Deshalb wollte ich mir eine eigene Lösung zusammenstöpseln. [/quote]
.. klingt nicht auf anhieb so, als ob jemand wüsste was er macht. zumal sich die 996-sättel ja schon als fehlkauf herausgestellt haben!
gruß andreas
__________________
... und wieder ein unqualifizierter beitrag vom andreas

|

10.06.2005, 03:41
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2003
Ort: RLP
Beiträge: 136
|
|
@ Robert:
1. Ich arbeite seit 12 Jahren bei einer Medizintechnikfirma, und stehe NICHT bei cargraphic auf der "Payroll".
2. Gibt es die "augenscheinlich" gleichen Sättel mit verschiedenen Kolbendurchmessern und verschiedene Bremsdruckminderer u.s.w. Ich denke, daß ein "Gutachtenersteller" wie z.B Mittelmotor und cargraphic NICHT alle Daten herausgeben, um diese Bremse nachzubauen. Ebenso sind die verbauten Teile (zum Teil verändert) gekennzeichnet, daß die entsprechenden Nummern auf allen Teilen mit denen im Gutachten aufgeführten übereinstimmen. Dies wird oft in einem schweer zu kopierendem "Ätz- oder Laserverfahren gemacht, und im Gutachten ausführich auf die Kennzeichnung der Teile hingewiesen! So verdienen manche Leute Ihr Geld indem Sie Sachen entwickeln, diese bei der Typ-Prüfstelle abnehmen lassen, und Sie dann gekennzeichnet als Umbausatz verkaufen. Natürlich ist es in derer Interesse, daß nicht jeder grad nachbauen kann, was teuer entwickelt wurde... Dies alles ist NICHT persönlich gegen Dich gerichtet, geschweigedenn "Schulmeisterisch" gedacht. Sorry aber "zusammenstöpseln" klingt halt nicht fachmännisch - aber ich kann ja eh nicht lesen... Trotzdem weiterhin viel Erfolg beim Bremsenumbau, und entschuldige nochmals meine Meinungsäußerung.
|

10.06.2005, 03:53
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: XYZ
Beiträge: 416
|
|
Das ist richtig. Sich einfach aus dem Baukasten zu bedienen, funktioniert häufig nicht, weil auch diese Teile für den neuen Einsatzzweck leicht geändert oder modifiziert werden müssen.
Für vorne wird hier ein Adapter benötigt und die vermeindlichen 64er HA Sättel müssen bestimmt auch geändert werden (evtl. Bohrungsabstand), um zu passen. Einfach dranschrauben ist meistens nicht.
Auch die 930 Turbo Bremse braucht viel Anpassarbeit, um am 3,2 er oder SC zu passen.
|

10.06.2005, 07:24
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Clausthal-Zellerfeld
Beiträge: 79
|
|
@ Ralf
Habe mich sowohl bei mittelmotor als auch cargraphic noch mal informiert. Dazu gibt es folgendes zu sagen:
1.Für das, was ich nachbauen (zusammenstöpseln) wollte, gibt es bei beiden KEIN Gutachten (Umbau nur Vorderachse), @ Oliver: bei fvd auch nicht, die bieten es aber auch nicht so an. Deshalb meine Frage nach dem TÜV.
2.Es sind die unveränderten Originalteile plus Adaptern (Frästeile) und andere Bremsleitungen (die werden aber nicht mit angeboten) notwendig.
3.Keine der genannten Firmen macht darauf aufmerksam (wie das durchaus üblich ist), dass diese Lösung auf öffentlichen Strassen nicht zugelassen ist.
So wie die das anbieten, kann man es also sehr wohl nachbauen. Ob das technisch sinnvoll und TÜV fähig ist, ist in der Tat fragwürdig und genau das wollte ich mit meiner Frage klären. Den von Dir beschriebenen Aufwand (Entwicklung) haben sie eben nicht getrieben. Manch anderer hätte es möglicherweise einfach bestellt und eingebaut.
Wenn Du hier jeden aufstöberst, der sich nicht fachmännisch ausdrückt, müsste die Anzahl Deiner Beiträge etwas grösser sein. Ob ich mich dennoch entspr. ausdrücken kann, darüber werde ich mich mit Dir nicht austauschen.
Dafür, dass Du in Deinem Profil Werbung für cargraphic machst und ein Foto von einem Auto in deren Katalog Deinem Wagen sehr ähnlich sieht, solltest Du Dich schon mal über eine kleine Vergütung mit ihnen unterhalten.
Sicher eine ganze Reihe von Leuten hier im Forum, sucht immer mal wieder nach einer pragmatischen, kostengünstigen Lösung, damit das 11er Hobby angesichts enormer Preise für gewisse Teile nicht so sehr im Geldbeutel schmerzt. Manche sind möglicherweise sogar darauf angewiesen und fahren als Alltagsauto nur einen Kadett für EUR 900,--. Sowas zu verspotten ist nicht nur schulmeisterlich sondern schlicht daneben.
@ Thorsten
Ist mir bekannt
Fazit: Die 996er Sättel habe ich wieder verkauft (übrigens ohne Hinweis an den Käufer, was er damit evtl. machen kann). Gerade der Hinweis mit den zu dünnen Bremsscheiben erschien mir bedenkenswert. Die aufwändigen Umbausätze (teilw. mit Gutachten) halten meiner Kosten/Nutzen Betrachtung nicht stand, es sei denn, es wäre ohne allzu viel Aufwand möglich gewesen, sie selber zusammenzustöpseln.
Tschüss
Robert
__________________
911 - Der Inbegriff des Sportwagens
|

10.06.2005, 13:48
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2003
Ort: RLP
Beiträge: 136
|
|
Jo - mein Wagen ist der im Katalog abgebildete Weiße SÜW-TS 2. Den Rest lassen wir wohl lieber. Ich wollte Dir nur zu einer TÜV-geprüften kompletten Bremsanlage mit Gutachten zum Eintragen raten... Und das mit dem Kadett sollte man nicht wirklich ernst nehmen. Wer mich kennt weiß, ich fahre über den Winter IMMER eine 500,-- bis 1.500,-- Euro Schleuder - egal was! Aber in die Dinger baue ich keine "teure" Bremsanlage. Die werden mit geringsten Mitteln am Laufen gehalten, um den 11er zu schonen.
Mal den "Halskanal" wechseln, dann klappt´s auch wieder mit der kommunikation. Buisiness-Briefe schreibe ich den ganzen Tag - aber doch hier nicht.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|