
07.08.2003, 12:31
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Schwarzwald/Südbaden
Beiträge: 108
|
|
Verdeckproblem 964
Hallo zusammen,
Schade, jetzt hat mein 964er den ich letzten Oktober gekauft habe so toll funktioniert und Spass gemacht ( mein absolutes Traumauto
marineblaumetallic, graues Leder, Sportsitze, erweitertes Leder, MY90,68000km etc) und jetzt dass:
Erst verabschiedet sich ein Verriegelungsmotor am Verdeck, und nachdem ich die Notschrauben gelöst habe um das Verdeck manuell öffnen zu können, geht jetzt
nach Abschluss der Reparatur der Verdeckantrieb nicht mehr!!
Wie hängt das zusammen? Muss man eine bestimmte Vorgehensweise beachten, oder habe ich den HAuptpreis gezogen und alle Motoren
verabschieden sich gemeinsam?
Im Voraus besten Dank für eure Hilfe.
Jürgen
__________________

geboren am 09.11.1964
|

07.08.2003, 12:47
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 7
|
|
Ist mir gerade auch mit meinem 964 er 90er Modell passiert. Motor hat am Anfang nicht richtig geschlossen, so dass ab 220 KM/h sich die rechte Seite hochgesaugt hat (war ziemlich laut), dann ging das Dach auch nicht immer zu (wenn es sehr heiss war)Habe jetzt den Motor wechseln lassen, Netto 416,28 Euro + 50,92 fürs wechseln (PZ Preise). Von gebrauchten Motoren ist wohl abzuraten, da sie ebenfalls dieses Problem haben könnten. Ich habe noch den alten und werde ihn den Gebrauchtmarkt zukommen lassen.....
Good luck
Karl
|

07.08.2003, 13:17
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Schwarzwald/Südbaden
Beiträge: 108
|
|
Hallo Karl
Danke für die Info du Leidensgenosse.
Ist unser Modelljahr da besonders betroffen?
Dein normaler Verdeckantrieb hat aber immer noch funktioniert oder?
Ich kann einfach nicht glauben das bei mir alles auf einmal aussteigt.
Grüsse aud dem tropischen Südbaden
Jürgen
__________________

geboren am 09.11.1964
|

07.08.2003, 13:25
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 7
|
|
Hi Jürgen,
das Verdeck ist noch auf und zugegangen. Nur mit der Verriegelung hat es nicht geklappt.
Ich habe den Eindruck gewonnen, dass die Motoren irgendwann mal den Geist aufgeben... (So wie eine Kupplung).
Ja, ja unsere Schätzchen (Porschis und Frauen) sind teuer im Unterhalt....
Das ist aber nichts gegen meinen S6 Avant, in den letzten 2 Monaten durfte ich 2,7 Teuro reinpumpen für Teile die normalerweise ein Autoleben lang halten müsste (Navi Antenne, Tankgeber, Kat (1,7 TEuro), abblenbarer Spiegel, Batterie) und das Auto ist gerade 3 Jahre alt. Audi völlig unkulant.
Also es gibt noch schlimmeres
Have Fun
Karl
|

07.08.2003, 14:19
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Korntal
Beiträge: 457
|
|
@ fossi: Es gibt im Dachholm einen (oder sogar 2?) Schalter, die Einfluß auf den elektrischen Dachantrieb (auf/zu) haben. Außerdem sind in den Verriegelungsmotoren auch Schalter. Alles in Verbindung mit der Verdecksteuerung.
Die Verriegelungsmotore fangen ja erst an zu verriegeln, wenn das Dach auf dem Holm aufsitzt, andersrum: Das Dach darf erst von den Antriebsmotoren geöffnet werden, wenn die Verriegelungsmotoren entriegelt haben. Sonst reißen Spannseile oder andere Komponenten.
In diesem Zusammenhang: Falls jemand ein Verriegelungsgetriebe 'über' hat, ich suche eins (linke Seite), speziell das Zahnrad, welches den Verriegelungsexcenter antreibt (da wird auch der Verriegelungs-Endschalter von betätigt).
Gruß
volker
|

07.08.2003, 15:21
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Schwarzwald/Südbaden
Beiträge: 108
|
|
Hi Carreras,
Der Verriegelungsmotor wurde ersetzt und die 2 Microschalter überprüft, aber der Antrieb funzt trotzdem nicht. Na ja jetzt steht er beim Zinser in Sulz und der nächste Schritt wird sein die Antriebsgetriebe zu überprüfen. Leider erst nach dem Wochenende. Ich werde dann aufklären was es war.
@kkturbo: Ich habe als Familienauto auch son VW/AUDI Schrott, T5 Multivan, 111kw, da ging schon alles kaputt von Kupplung bei 45K, über Zahnriemen(70K) bis Turbolader(80K)
Im Marketing sagt man wohl "Built in obsolescense"
Offensichtlich wird ein schwacher Neufahrzeugmarkt ausgeglichen durch Beschäftigung und hohe Preise im Werkstattgeschäft.
Nurfamilienkutscheamwochende 
__________________

geboren am 09.11.1964
|

11.08.2003, 17:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Schwarzwald/Südbaden
Beiträge: 108
|
|
Wieder in ordnung!!
Habe jetzt gerade meinen C2 vom Zinser abgeholt, und gott sei dank waren die hinteren Antriebsmotoren nicht defekt, sondern sind wahrscheinlich bei der Notbedienung die Zahnräder aus den Führungen gerutscht. Getriebe zerlegt, und alles eingestellt, jetzt geht es wieder.
Allen dann einen schönen Abend, Ich geh jetzt erst mal ordentlich fahren.
Südschwarzwald, 38,5°, das Dach hält!! 
__________________

geboren am 09.11.1964
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|