Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.02.2005, 00:53
orra orra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2003
Ort: peine
Beiträge: 3
orra
Beitrag Steuerzeiten Nockenwelle alte 911

Guten Tag
Ich bin zwar nicht neu hier, aber rel. selten dabei.
Ich habe und interessiere mich für alte 911er.
Ich versuche gerade eine Tab. auf zu stellen in denen die Steuerzeiten und Hübe der Serien-Nockenwellen auf gelistet sind.
Ich habe in meinen Unterlagen die Werte der Motoren 2.0 bis 2,7 l gefunden.
Dem nach gab es 8 Verschiedene Wellen.
Kann mir jemand eventuell weiter helfen, da ich leider nur die Steuerzeiten, aber keine Hübe finden konnte. Weiterhin würde ich die Liste gern bis zum letzten Luftgekühlten Zweiventiler erweitern.
Auf den frühen Nockenwellen sind Schlagzahlen zur identifikation auf die Stirnseiten eingeschlagen gewesen. Z.B. "03" für die alten 911 T Motoren.
Welche Steuerzeiten haben 964 Wellen?
Sind im 2,7 RS tatsächlich die Wellen der S-Modelle bis 2.4S verbaut worden?
Haben die E-Wellen der alten 911er bis 2,4L einen größeren Hub als die T-Welle?
Welche Ident.Nr. sind bekannt?
Mir fehlen u.a. die Nummern der 3,0 und 3,2l Modelle. Die wellen sollten in beiden Motoren die selben sein, abgesehen vom Turbo.
Wäre nett, wenn der Eine oder Andere mir weiter helfen könnte. Ich bin auch für Teilinfos dankbar.
Gruß, orra
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.02.2005, 02:34
roadrunner roadrunner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
roadrunner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo Orra,

wie geht denn das: Du bist zwar nicht neu hier, aber Dein Beitragszähler zeigt eine "1"? Erklär' doch bitte mal. So einfache Leute wie ich würden daraus sonst schließen, dass das Dein erster Beitrag ist...

Ansonsten: Willkommen im Forum - und dazu aus Peine, ist ja ganz hier in der Nähe!

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas

__________________
+++ aircon for the engine only+++
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.02.2005, 03:19
orra orra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2003
Ort: peine
Beiträge: 3
orra
Blinzeln

Nun was soll ich sagen.
Ich habe vor Uhrzeiten mich wenige male aktiv beteiligt und in den letzten Monaten nur ab und an gelesen.
Nun wollte ich mich wieder einmal einloggen, und siehe da, es wollte nicht klappen. Mein Passwort hatte ich schon lange vergessen und meine mail-ADR war nicht gelistet. Wo nun mein Fehler liegt war mir dann auch rel. egal und desshalb warscheinlich der neue Counter.
Ich hoffe mir wird trotzdem geholfen.
Gruß, orra
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.02.2005, 07:09
roadrunner roadrunner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
roadrunner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hi Orra,

bestimmt hilft Dir einer - ich weiss zum Thema leider nix. Wie war denn Dein Nick damals, vielleicht erinnere ich mich ja sogar noch an Dich!

@ Dieter:
Hast Du zum Thema zufällig gesammelte Daten?

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.02.2005, 08:08
Flash Flash ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2002
Ort: Muenchen
Beiträge: 245
Flash
Beitrag

Hi orra,

vielleicht kann ich Dir morgen mehr zu den 2,4er Nockenwellen schreiben.
Auf jeden Fall sind die 2,4S und die 2,7RS Nockenwellen identisch. Ich glaube ausserdem zu wissen, dass der Ventilhub bei der S-Nockenwelle größer ist als bei T und E. Den Rest muss ich nachschlagen.

Gruss,
Jens
__________________
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.02.2005, 13:59
Flash Flash ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2002
Ort: Muenchen
Beiträge: 245
Flash
Beitrag

Hallo Orra,

habe die Daten für die 2,4 Liter Modelle und den 2,7RS gefunden. Mal sehen, ob ich das alles hier einigermaßen übersichtlich wiedergeben kann...
Ich glaube dazu muss ich erstmal ein paar Abkürzungen definieren:
TNL: Teilenummer linke Nockenwelle
TNR: Teilenummer rechte NW
EHOT: Einlaßventilhub im Überschneidungs-OT bei 0,1mm Ventilspiel
NMGe/a: Nockenhöhe mit Grundkreisradius für Einlaß und Auslaß (das dürfte das entscheidende Maß für den max. Ventilhub sein)

Dann noch die Steuerzeiten bei 1mm Ventilspiel:
ELÖ: Einlaß öffnet
ELS: Einlaß schließt
ALÖ: Auslaß öffnet
ALS: Auslaß schließt

So, nun zu den Daten.

2,4T 130 PS (Typen 911/51, ..57, ..61, ..67):
TNL: 901.105.133.00
TNR: 901.105.134.00
EHOT: 2,40-2,80mm
NMGe/a: 36,25mm/35,51mm
ELÖ: 16 v.OT (in Grad)
ELS: 30 n.UT
ALÖ: 42 v.UT
ALS: 4 v.OT

2,4T K-jetronic 140 PS (Typen 911/91, ..92):
TNL: 911.105.141.00
TNR: 911.105.142.00
EHOT: 0,90-1,10mm
NMGe/a: 38,00mm/37,48mm
ELÖ: 0 v.OT (in Grad)
ELS: 32 n.UT
ALÖ: 30 v.UT
ALS: 10 v.OT

2,4E 165 PS (Typen 911/52, ..62):
TNL: 901.105.181.00
TNR: 901.105.110.05
EHOT: 2,70-3,10mm
NMGe/a: 36,58mm/35,25mm
ELÖ: 18 v.OT (in Grad)
ELS: 36 n.UT
ALÖ: 48 v.UT
ALS: 8 n.OT

2,4S 190 PS (Typen 911/53, ..63) und
2,7RS 210 PS (Typ 911/83):
TNL: 901.105.183.01
TNR: 901.105.168.00
EHOT: 5,00-5,40mm
NMGe/a: 37,30mm/36,44mm
ELÖ: 38 v.OT (in Grad)
ELS: 50 n.UT
ALÖ: 40 v.UT
ALS: 20 n.OT

Es fällt auf, dass die Nockenwellen für das K-Jetronic Modell ganz anders sind. Keine Überschneidung zwischen Auslaß und Einlaß (ich glaube, weil sonst die Stauklappe für die Luftmengenmessung in Schwingungen geraten könnte), dafür am meisten Ventilhub (wahrscheinlich um die kurzen Öffnungszeiten zu kompensieren).
Ich hoffe die Daten helfen Dir etwas weiter. Sie stammen aus einem kleinen Büchlein für Mechaniker (Typen, Maße, Toleranzen).
Die S-Nockenwellen wurden meines Wissens auch schon in den 2,0 und ´2,2 Liter S-Modellen verwendet. Wie es bei T und E aussieht weiß ich leider nicht.

Grüße,
Jens

__________________
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.02.2005, 21:55
till till ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: München
Beiträge: 616
till
Beitrag

..und noch eine Ergänzung zum oben erbrachten Fleiß *lob*

Die Steuerzeiten gibt Porsche bezogen auf 1 mm Ventilhub an, um den Verlauf der Rampe (dem ersten Öffnen bzw. dann Schließen des Ventils) auszuschließen.

Insofern sind die Daten mit Daten von anderen Herstellern nicht direkt zu vergleichen. In meinem SC fahre ich eine 304° Nocke, das heißt bei Betriebsventilspiel ist der Einlaß eben diese 304° offen. Die Nocke ist aber wesentlich zahmer als die "S"-Nocke, diese hat nach herkömlicher Betrachtung ca. 330°....

Der Hinweis mit der K-Jetronic stimmt, ich hab's probiert. Mit schärfere Nocke fängt die Stauscheibe zu schwingen an, das Teillastruckeln, in meinem Fall speziell bei 1800 1/min, verdirbt einem den Spass...

Gruß

Till
__________________
Der Trend geht zum Sportwagen!

www.oldtimer-friends.de
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.02.2005, 21:56
orra orra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2003
Ort: peine
Beiträge: 3
orra
Beitrag

Guten Tag
Danke für die Mühe. In dieser Form habe ich das noch in keinem meiner Bücher gefunden.
Herzlichen Dank erst einmal.
Daß die K-Jetronik kaum Überschneidung verträgt habe ich schon des öffteren gelesen. Dennoch sind nach meinem Kenntnisstand mit Einführung der 3,0l Motoren die NW wieder mit einer etwas größeren Gesammtsteuerzeit verwendet worden und auch diese Motoren haben noch die K-Jetronik.
Darf ich noch einmal nachfragen, ob jemand Werte der 964 Wellen kennt?
Außer der Teilenummer ist auf den Wellen auch einen Schlagzahl auf der Stirnseite zur eindeutigen und schnellen Identifikation.
Kennt jemand deren Zuordnung ab 3,0L ?
Danke noch mal für die Mühe und Gruß,
orra


PS: hatte eigentlich noch nie einen anderen Namen ??
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 17.02.2005, 22:24
roadrunner roadrunner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
roadrunner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hi Orra,

für den Fall, dass Du nach dem 964 auch noch für den 993 die Daten gebrauchen kannst:

Motor M64/05/06/07/08
TNL: 993.105.247.07
TNR: 993.105.246.07
Bei Kennz. Stirnseite ist die "105" weggelassen

Steuerzeiten bei 1mm Ventilhub und Nullspiel:
ELÖ: 1° KW vor OT
ELS: 240° KW nach OT
ALÖ: 225° KW vor OT
ALS: 2° KW nach OT

Motor M64/20
TNL: 993.105.247.41
TNR: 993.105.246.41
Bei Kennz. Stirnseite ist die "105" weggelassen

Steuerzeiten bei 1mm Ventilhub und Nullspiel:
ELÖ: 5° KW vor OT
ELS: 238° KW nach OT
ALÖ: 230° KW vor OT
ALS: 2° KW nach OT

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 17.02.2005, 23:50
Benutzerbild von 911C1 Dieter
911C1 Dieter 911C1 Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
911C1 Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hi Orra:

Steuerzeiten zum 3.0 Carrera:
ELÖ 24° vor o.T.
ELS 76° nach u.T.
ALÖ 66° vor u.T
ALS 26° nach o.T.


Steuerzeiten zum 3.0 Turbo 930/50:
ELÖ 20° vor o.T.
ELS 60° nach u.T.
ALÖ 50° vor u.T
ALS 18° nach o.T.

Steuerzeiten zum 3.3-Turbo 930/66 lt.meinen Werksunterlagen:
ELÖ 3° nach o.T.
ELS 37° nach u.T.
ALÖ 27° vor u.T
ALS 5° vor o.T.

Einlassventilhub im Überschneidungs-o.T. bei 0,1mm Ventilspiel = 0,65-0,8

Steuerzeiten zum 3.0 SC:
ELÖ 30° vor o.T.
ELS 70° nach u.T.
ALÖ 72° vor u.T
ALS 20° nach o.T.

Steuerzeiten zum 3.2 Carrera:
ELÖ 27° vor o.T.
ELS 73° nach u.T.
ALÖ 69° vor u.T
ALS 23° nach o.T.
bei 0,1mm Ventilspiel

oder
Steuerzeiten zum 3.2 Carrera lt.Werksanweisung:
ELÖ 4° vor o.T.
ELS 50° nach u.T.
ALÖ 46° vor u.T
ALS im o.T.
bei 0,0mm Ventilspiel und 1mm Hub

Gruß Dieter
__________________
welches Modell auch immer, Hauptsache 911 !
Homepages: Informatives - Privat - Geschäft
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG