
19.11.2005, 01:58
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: DAS Dorf am Rhein bei Köln
Beiträge: 975
|
|
erfahrung SC 3,0 vs. 3,2 ?!
hallo zusammen,
habe gestern abend mal das forum durchstöbert, aber zu o.g. thema nichts gefunden.
was mich interessiert sind erfahrungswerte bzgl. SC 3,0 versus 3,2er.
als da wären bspw.:
- leistungs unterdschiede (objektiv und subjektiv)
- haltbarkeit bzw. anfälligkeit
- fahrspass
- etc., etc.
danke vorab.
neugierige grüße
oliver
__________________
+ 
für die seele +entjungfert am 12. April 2004  - danke guido
|

19.11.2005, 02:08
|
|
Hallo Oliver,
das hängt sehr vom 3,0 SC bzw. dem 3,2er ab.
Teile sind beim SC billiger, z. B. Einspritzdüsen usw. K-Jetronic ist eigentlich solide. Ruckelprobleme seltener.
Ein gut gehender 3,2er ist etwas sparsamer und in der Endgeschwindigkeit schneller. Wobei ein gut gehender SC auch seinen Spaß mit den elektronisch abgeregelten Fahrzeugen haben kann - sollte also auch reichen.
Gruß Guido
|

19.11.2005, 02:51
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 34
|
|
Hallo Oliver,
zunächst mal ist festzustellen, daß beide Motoren grundsätzlich sehr zuverlässig sind. Beim frühen 3.0 gab es Probleme mit den Kettenspannern und ihrer Schmierung (was aber leicht umzubauen ist). Der SC ist selbst in seiner stärksten Form nicht zu vergleichen mit dem 3.0 Carrera mit 200 PS: die Leistungentfaltung beim Carrera ist sensationell explosiv. Die K-jetronic ist zwar solide, aber schwierig korrekt einzustellen und sie läßt keinerlei Eingriffe in Richtung Leistungsteigerung zu. Da ist die Motronic des 3.2 die sehr viel modernere Anlage. Ein möglichst junger 3.2 ist m.E. einer der zuverlässigsten Porsche überhaupt (wenn auch nicht gerade exotisch).
Grüße
Dorian
__________________
|

19.11.2005, 04:33
|
|
Servus,
ist schwer zu sagen ... ich hab den sicherlich subjektiven Eindruck, dass der 3,0 L-Motor und da speziell der 204-PSer, der drehfreudigste und bissigste überhaupt ist ... der 2,7er-RS ist noch etwas drehfreudiger .... hab den Eindruck je groesser die Motoren werden (an Hubraum) , desto "träger" werden sie ... wobei "träg" net wörtlich zu nehmen ist ... klar ist, wenn ich etws leistungsteigern will, sind 231 nominell mehr als 204 PS als Basis .... den Eindruck des drehfreudigsten Motors teile ich mit vielen elfer-freunden ....
Gruss: Gueni
Geändert von Gueni (23.07.2004 um 13:53 Uhr).
|

19.11.2005, 04:55
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2003
Ort: 9000 St. Gallen
Beiträge: 268
|
|
Hi Gueni
Gebe Dir absolut recht. Der 3,0er ist agressiver, auch in der Beschleunigung. bei Slaloms ein grosser Vorteil, da die Drehmomentkurve viel steiler ist.
Wird der Motor etwas gedopt sind deutlich bessere Werte vorhanden als beim 3,2er.
Hatte den Vergleich vor einer Woche in Tuttlingen beim Rundstreckenfahren auf enger Piste. Ein 3,2er mit 247 PS konnte das Tempo in den Kurven nicht halten und hat nur Dank der höheren Endgeschwindikeit den Anschluss einigermassen mitgehen können.
Spass hat man sicherlich mit beiden, wobei der 3,2er zivilisierter wirkt in der Kraftentfaltung. (Träger)
Ideal wäre ein 3,0 Carrera mit Kugelfisch-Einspritzung - SSI. Nicht zu überbieten im Punch. Würde nicht mal mit einem 964er RS tauschen.
Gruss, scuderia enzian
__________________
|

19.11.2005, 04:56
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 34
|
|
Der bissigste ist neben dem 2.7RS eindeutig der 3.0 Carrera mit nominell 200 PS, der in der Regel jedoch mehr PS hat. Das liegt daran, dass eine werkseitige Leistungsreduzierung nach der Neuentwicklung nötig wurde, weil der 3.0 Carrera leistungsmäßig zu nahe an den neuen Turbo herankam. Man versuchte das mit dickeren Scheiben unter den Ventilfedern, was man aber schnell wieder änderte, da die Federn aufgrund der höheren Vorspannung brachen. Jedenfalls ist es unglaublich, wie der 3.0 Carrera ab 4200 U/min katapultartig losgeht (hat auch nur 1120 kg). Das ist überhaupt nicht mit dem SC mit 204 PS zu vergleichen.
Gruß
Dorian
__________________
|

19.11.2005, 05:00
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2003
Ort: 9000 St. Gallen
Beiträge: 268
|
|
DANKE Dorian
Kannste Dir vorstellen, wie viele 964er bei mir die Zähne ausbeissen!
Und meiner hat nur noch 980 KG mit Roitmayer-Service-Applikationen. Drehe dabei auf 7'600 U/Min.
grüsschen, scuderia-enzian-911rs.ch
__________________
|

19.11.2005, 05:50
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: DAS Dorf am Rhein bei Köln
Beiträge: 975
|
|
Zitat:
Zitat von 964 RS u.a.
Der bissigste ist neben dem 2.7RS eindeutig der 3.0 Carrera mit nominell 200 PS, der in der Regel jedoch mehr PS hat. Das liegt daran, dass eine werkseitige Leistungsreduzierung nach der Neuentwicklung nötig wurde, weil der 3.0 Carrera leistungsmäßig zu nahe an den neuen Turbo herankam. Man versuchte das mit dickeren Scheiben unter den Ventilfedern, was man aber schnell wieder änderte, da die Federn aufgrund der höheren Vorspannung brachen. Jedenfalls ist es unglaublich, wie der 3.0 Carrera ab 4200 U/min katapultartig losgeht (hat auch nur 1120 kg). Das ist überhaupt nicht mit dem SC mit 204 PS zu vergleichen.
Gruß
Dorian
|
sehr interessant. als ich 3,0 liter schrieb, dachte ich ursprünglich an die 204 ps variante. das die variante mit 188 ps (denke das ist die, die du mit nominell 200 ps bezifferst) allerdings noch besser geht als die 204 ps variante hätte ich nicht gedacht.
wie verhält sich denn die leistungsentfaltung der 204 ps variante gegenüber dem 3,2er?
gruß
oliver
__________________
+ 
für die seele +entjungfert am 12. April 2004  - danke guido
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|