Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.12.2010, 17:35
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.797
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
E 10 ab Ende 2010

Hallo Porschefahrer,

der ab Ende 2010 europaweit zusätzlich zum normalen Sprit angebotene E 10 ist für Porsche nur für Fahrzeuge ab Baujahr 1996 Modelljahr 1997 zugelassen siehe hier: www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf

Alles was älter ist, sollte um Schäden zu vermeiden, den alten Sprit fahren.

Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen

Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.12.2010, 20:52
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Bernd,

ich glaube nicht, dass aeltere motoren 'schaden' nehmen. Diese broschueren sind immer auf der super-sicheren seite. Ich errinnere mich noch mit grauen an die zeiten (und alle moeglichen horrorgeschichten), als von 'blei' zu 'bleifrei' umgestellt wurde.

Ethanol ist nichts anderes als alkohol. Alkohol hat einen etwas anderen wirkungsgrad und verbrennungsverhalten als petroleum-benzin. 1996iger motoren haben einen klopf-sensor. Damit wird die zuendung automatisch verstellt, um diesen unterschiedlichen bedingungen gerecht zu werden. Meistens muss der zuendzeitpunkt um einige grad vorverstellt werden, da CH3CH2OH, C2H5OH (ethyl) nicht so hoch verdichtet werden kann.

Motoren zwischen 1981 und 1995 laufen mit Motronic. Die laesst sich nicht so einfach auf den veraenderten sprit einstellen (du musst den chip und damit das zuendkennfeld neu programmieren) - ist aber moeglich.

Alles was aelter als 1981 ist, kann die zuendung in alter, herkoemmlicher weise verstellen und damit an E10 angeglichen werden.

Ethanol (was uebrigens auch in diesel ist) hat einen hoeheren, mehr agressiven reinigungsgrad und vertraegt sich nicht mit billigen gummimischungen in o-ringen, die manchmal in motor-revisionen verwandt wurden (oel-ruecklaufrohre, dichtungsringe FI jets, ...).

Uebrigens: den sprit den du heute tankst, ist schon lange nicht mehr nach dem 'original' rezept gebraut wie vor 20/30 jahren

Wir hier in Californien tanken schon lange unterschiedlichen sprit (sommer/winter), der mit sauerstoff angereichert ist.

Wie auch immer: E10 steht fuer 10% - Ein anteil, der bei weitem nicht 'schaedlich' fuer deinen motor ist. Wenn du dich ernsthaft 'umweltfreundlich' engagieren willst, kann kannst du jeden porsche motor auf den neuen kraftstoff einstellen. Solltest du mit der alten mixtur fahren, dann ist es kein beinbruch, wenn du mal eine ladung E10 tanken musst.

Ich glaube, frueher oder spaeter muessen wir uns halt alle ein wenig umstellen

Zu guter schluss: Wir in den staaten haben hier die grosse disscussion, wann, wie und ob alle kolbenflugmotoren auf bleifrei umgeruestet werden. Ethanol ist dabei grosses thema

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!

Geändert von CaliCarScout (02.12.2010 um 21:04 Uhr). Grund: historisch - kategorisch - euphorisch
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.12.2010, 12:50
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.797
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
E 10

Hallo William,
ich kann mich nur allzugut an die Diskussion um den bleifreien Sprit erinnern.
Da Porsche selbst nicht sicher war, ob es ohne Bleiersatz geht, wurde zunächst der Zusatz empfohlen, um kurze Zeit später die Freigabe zu erteilen.

Nicht jeder ist Motorenspezialist, nach was soll man sich sonst richten, wenn nicht nach den Vorgaben von Porsche.

Zum Thema Anpassung der Zündung für Fahrzeuge vor 81, wer will das schon, solange es Super Plus gibt.
Außerdem hätte ich große Bedenken wegen der Agressivität von E 10 auf alle alten Dichtungen.
Das Thema Umwelt stellt sich bei den alten Kisten nicht, weil die meisten schon Oldtimer sind und nur 3 - 4 tkm im Jahr bewegt werden.

Vielleicht entwickelt ja die Mineralölindustrie ein Additiv, das man sorglos E 10 ohne Anpassung fahren kann.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.12.2010, 13:17
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,
ich korrigiere Dich ungern William aber bereits der 964 bekam eine Motronic mit integriertem Klopfsensor, das allein kann also nicht der Grund für BJ 96 sein... SuperPlus ist eine Schutzmarke und daher verschont von der neuen Pseudo-Öko-Sau die mal wieder durchs Dorf getrieben wird...

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.12.2010, 16:56
ogottsch ogottsch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2010
Ort: Waldeck-Frankenberg
Beiträge: 48
ogottsch befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo zusammen,

dem Motor ist E10 egal. Es sind lediglich die Schläuche und Dichtungen, die sich durch den Alkohol zersetzen oder aufquillen (Ähnlich wie zu viel Alkohol im Gehirn, bei 10 Promille zersetzt sich da auch was).

Was kommen wird, sind zahlreiche undichte Benzinschläuche in den nächsten Jahren, weil die alten schlicht undicht werden. Also, immer schön den Feuerlöscher dabei haben und die Schläuche regelmäßig genau unter die Lupe nehmen. Am Besten die Schläuche jetzt im Winter einfach gegen neue mit FPM-Kennzeichnung tauschen.

Ebenso wird Rost im Tank ein größeres Thema werden. Vor dem Überwintern also zukünftig immer mit Alko-Freiem Sprit volltanken.

Gruß
Olli
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.12.2010, 20:26
3,2 LiterJo 3,2 LiterJo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2010
Ort: München
Beiträge: 32
3,2 LiterJo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Dirk,
Recht hast Du! Klopfsensor ab 964!
Beim 3,2 Liter gibt es einen Drehschalter(Poti) an der Motronic, da kann man unter anderem verschiedene Zündkurven aktivieren oder deaktivieren. Stellung "4" Zündung auf "spät", dann ist Super ROZ 95 möglich.
Beste Grüße
Jo
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.12.2010, 10:17
Hessekopp Hessekopp ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 136
Hessekopp befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von ogottsch Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

dem Motor ist E10 egal. Es sind lediglich die Schläuche und Dichtungen, die sich durch den Alkohol zersetzen oder aufquillen (Ähnlich wie zu viel Alkohol im Gehirn, bei 10 Promille zersetzt sich da auch was).
Bei 10 Promille von dem Zeug wäre ja alles gut - es sind aber *Klugscheißmodus an/* 100 Promille */Klugscheißmodus aus*



beste Grüße

Heiko
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.12.2010, 23:16
3,2 LiterJo 3,2 LiterJo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2010
Ort: München
Beiträge: 32
3,2 LiterJo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
guter schluss: Wir in den staaten haben hier die grosse disscussion, wann, wie und ob alle kolbenflugmotoren auf bleifrei umgeruestet werden. Ethanol ist dabei grosses thema
Hi William, was hat bleifrei und Alkoholbeimischung miteinander zu tun?Oder sollen Eure Kolbenmotoren auf Alkoholbeimischung umgerüstet werden?Das haben wir bei der ME 109 (Bf 109) schon 1941 gemacht,erst mit Lachgas, ab der G8 1941/42 mit MW 50. Das war ein 50 Liter Zusatztank hinter dem Piloten, der zur Hälfte Wasser (bessere Innenkühlung) und zur anderen Hälfte Methanol (bessere Zylinderfüllung) enthielt, diese Mischung konnte über einen Zeitraum von max. 10 Minuten(dann war der Tank leer) zusätzlich in die Brennräume eingespritzt werden. Bis Ende 1944, um schneller hoch zu kommen und um sich oben schneller bewegen zu können, ab Herbst 1944 um schneller von den P38 und P51 wegzukommen Aber da ging es zugegebenermaßen nur um Power, nicht um nachwachsende Rohstoffe oder Umweltverträglichkeit. Beste Grüße
Jo
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 04.12.2010, 23:49
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Jo, Hi Dirk, Hi all,

Jo, TECHNISCH gesehen hat die bleifrei-umstellung nichts mit der E10 zu tun, ausser dem EMOTIONALEN hype ueber motorenvertraeglichkeit. Wie Bernd schon eingangs sagte, das umstellungs-szenario wurde ziemlich heiss gekocht. Am ende stellte sich dann doch heraus, das die umstellung nix als heisser dampf war.

Mein vergleich mit CALI sprit sollte in die gleiche kerbe hauen. Wir hatten hier bei einfuehrung unseres 'summer fuel' (angereichert mit MTBE) eine aehnliche emotionale disskussion um motorenvertraeglichkeit, die sich am ende als voellig unnoetig herausstellte.

Ich glaube, dasselbe wird sich mit der E10 diskussion ergeben.

Dirk, wir 'basteln' hier nicht, wir verbessern! (Lass mich erst in den keller gehen, um das wegzulachen) - im ernst: Ich hatte den alten schalter am 3.2 im kopf (benzinauswahl). Die klopfsensoren am 964 sind sicher da ... vor 1996. Irgendwie habe ich 1996 mit einer kleienen, aber signifikanten aenderung im kopf. Und das hatte mit den motoreinstellungen zu tun. Bin leider unterwegs bis Montag und kann das jetzt nicht nachschlagen.
Das einzige, an das ich mich beim 993 erinnern kann ist, dass die ECU ab 1997 geloescht werden konnte. Mit der verbundenen modifiziermoeglichkeit wahrscheinlich der grund, diese als E10 vertraeglich einzustufen.

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!

Geändert von CaliCarScout (05.12.2010 um 00:25 Uhr). Grund: deitsch
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 05.12.2010, 00:59
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi William,
natürlich verbessert ihr Als das Lüftungssteuergerät nicht lieferbar war, hab ich mich auch durch die US-Foren gewühlt, das gute war, einige der Jungs haben das Ding sozusagen "seziert" und gut beschrieben, das kontra war, sie fanden das alles viel zu kompliziert und ersetzten die ganze Elektronik kurzerhand durch zwei Relais im alten Gehäuse Mein Highlight war: "What do these high educated german engineers think ?" - "Let´s discuss that on the Oktoberfest" Da hingegen standen zwei meiner Kollegen einer Elektronikbastler, der andere Dipl-Ing Elektrotechnik staunend davor und sagten "Wooooow - das ist aus den 80ern ? Respekt "

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 02.01.2011, 09:26
bibsen60 bibsen60 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2009
Ort: Münster
Beiträge: 81
bibsen60 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
E 10

hallo und guten morgen,


laut persönlicher auskunft von porsche, telefonumer steht auf der zitierten liste, werden nicht nur die schläuche und dichtungen sondern auch das aluminuim angegriffen.....

vielleicht ist diese aussage von porsche heute sehr vorsichtig um unsicherheiten mangels erfahrung mit dem neuen sprit auzuschließen, kann ich nicht beurteilen.

jeder kann ja tanken was er will. ich werde, so lange es alternativen gibt, auf "normal super" ausweichen.


ebenso werde ich künftig nicht mehr bei shell tanken können.

die bieten hier heute schon nur noch super e 10 zu 1,49 euro an, oder super mit 98 oktan? zu 1,54 euro. mit 100 okan noch mehr euros. normal super gibt es dort nicht mehr!!!

m.e. totaler schwachsinn.

da wir mehere alte "autos" fahren und die schätzen, hoffe ich dass es die sprit alternativen noch lange gibt.

p.s. lt vw deutschland hat der käfer zum glück keine probleme mit e 10.

einen guten start ins neue jahr wünscht euch

winni
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 27.04.2011, 21:49
Nimrod Nimrod ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Deutschland
Beiträge: 201
Nimrod befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo allerseits,
jetzt mal eine Frage an unsere Amis hier: stimmt es eigentlich das in den USA schon seit Jahren "E20" gang und gebe ist ?
Dies hat mir heute der Tankwart meines Vertrauens mitgeteilt und in Schweden E15 ??!

Thomas.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 28.04.2011, 03:14
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Thomas,

Hier ist ein link mit allen US-Staaten fuer E10, E20, E85 in den US.

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 28.04.2011, 10:06
Benutzerbild von MG
MG MG ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2003
Ort: bei Heidelberg
Beiträge: 1.671
MG befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von CaliCarScout Beitrag anzeigen
Hi Thomas,

Hier ist ein link mit allen US-Staaten fuer E10, E20, E85 in den US.

Cheerio
William
Danke, William

Daraus geht für mich allerdings nicht hervor, wie lange diese Benzinsorten schon im Umlauf sind, und vor allem mit welcher Verbreitung (Nieschen-Tanke oder praktisch überall drin). Ich habe das nämlich auch schon gehört (möglicherweise von Dir?), dass beispielsweise in Californien das E10 schon seit Jahren ausgegeben wird.

Z.B: Wenn man einen 964 oder 993 aus den USA bezieht, werden doch die Californischen als besonders gut erachtet (wenig Rost usw.). Vorsichtig, wie der Deutsche dann ist, tankt er in seine 'Perle' hier natürlich nur noch das gute Super Plus. Dabei sind durch das Auto evtl. schon zehntausende Liter mit E10 geflossen. Eine frei erfundene Geschichte - aber könnte es so sein?
__________________
Beste Grüsse

Markus




Der Ton macht die Musik....

Homepage 964 C2 Targa
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 28.04.2011, 12:36
Benutzerbild von Targarobbi
Targarobbi Targarobbi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 423
Targarobbi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Statement passend zur CO²-Bilanzdiskussion des gelobten "Biokraftstoffs":

http://info.kopp-verlag.de/hintergru...6984EF6FDE7972

Wer Co² als Hauptursache für die Klimaerwärmung hält und was tun möchte, besser auf Gas umstellen
(ausser natürlich unsere Spassmobile, bei den paar Kilometern im Jahr ... )

Grüße,
Robert
__________________
Mein Porsche ölt nicht ... er markiert!

SC 3.0 Targa - 1982 - grandprixweiss

Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG