 
			
				02.10.2006, 15:36
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 09.2006 
					Ort: Köln 
					
					
						Beiträge: 25
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Cartronic Kit im 964 bekommen
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo! 
 
Wie vielleicht einige sehen konnten fing ich vor einigen Tagen an einen Thread 
zu beginnen der mit einer Leistungssteigerung bei Cartronic GM zusammenhing. 
 
Mir war mit dem neuen Thread nicht ganz wohl.Erstens war ich mir mit gewissen Dingen nicht sicher und es wäre falsch gewesen ohne Beweise irgend 
etwas zu behaupten.Und zweitens sollte man vorher erst einmal mit Cartronic 
reden,bevor man sich im Forum äussert. 
 
Leider ist Thomas Kirchhöfer gerade jetzt auf Geschäftsreise gegangen und erst in zwei Wochen wieder da. 
 
Die Fakten: 
 
Ich besitze einen serienmässigen 964 Carrera C2 Baujahr 1992 mit 250 PS und 150.000 km. 
Das Auto ist lückenlos Scheckheftgepflegt im Porschezentrum,absoluter Topzustand,der Öldruck zeigt ab 3000 UPM egal wann 5 Bar Anschlag,und das Auto rennt phantastisch in den Drehzahlbegrenzer 5. Gang. 
 
Vor einem Jahr kaufte ich bei Cartronic ein Cuprohr und einen KN Filter. 
Das Cuprohr empfand ich schon bald als positiven Feinschliff.Dazu noch leichter als der Mittelschalldämpfer. 
 
Den Vergleich konnte ich deswegen auch ziehen,weil es mein fünfter 964 war. 
 
Seit langen begann ich mich aber dafür zu interessieren eine grössere Drosselklappe und einen Chip zu kaufen.Ich legte mich schnell auf Cartronic fest.Ich finde,er hat eine Top Homepage in der er vieles gut erklärt und ich finde er geniesst einen guten Ruf.Viele zufriedene Kunden,dazu akzeptable  
Preise. 
 
Erfahrungen mit Drosselklappe und mit Chip machte ich bereits woanders in den letzten Jahren. 
 
Jetzt bekam ich kurzfristig Urlaub und bin spontan und ohne Termin ins nahe Gummersbach und fragte " ob ich jetzt rein zufällig Leistungsmessung vorher 
bekommen könnte,dazu Chip sowie 71.2 mm Drosselklappe?Und danach wieder eine Leistungsmessung." 
 
Nach kurzer Prüfung bekam ich von dem Mitarbeiter und Thomas Kirchhöfer das O.K. 
 
Schnell wurde mein Auto auf den Prüfstand gefahren.Haube auf und Stecker  
an das Zündkabel. 
Thomas Kirchhöfer der erst jetzt aus der Besprechung kam begrüsste mich per Handschlag und ging an den Computer des Leistungsprüfstandes. 
 
Es sollte direkt losgehen. 
Allerdings war die Windmaschine noch in der Ecke.Und nicht eingesteckt oder vor dem Auto positioniert.Hm,wunderte ich mich. 
Erst auf meinen Wunsch wurde dann die Maschine vor das Auto gerollt und der 400 Volt CE Stecker eingesteckt. 
 
Nachdem die Maschine lief war alles Startklar: 
Langsam rotierten die 17 Zoll Cupfelgen und kurz danach bei 6500 up/m war 
schon alles vorbei. 
 
Der Motor wurde ausgeschaltet und Thomas Kirchhöfer ging zum Computer. 
Nach zwei Minuten dann die Gewissheit: 
Mein 184kw/250PS Auto hatte laut Eingangsnormmessung nur 181.5 kw/247 PS.Dazu ein Drehmoment von 303 Nm.Luft hatte 23 Grad. 
 
Ich war geschockt. 
 
Ich hatte mit mindestens 260 PS gerechnet.Die Dinger haben in der Regel mindestens immer so 253 oder 255 PS dachte ich mir.Dazu das Cuprohr. 
Auto lief auch gut. 
 
Kleine Geschichte am Rande: Ich habe damals mit dem Serien-Auto einmal nachts auf einer relativ leeren A4 Richtung Aachen einem ziemlich schnell fahrenden 400 PS starken 360 Spyder so zugesetzt hatte das ich ihm einmal beim wiederholten Herausbeschleunigen von  ca. 140 km/h bis laut Tacho 280 Km/h beinahe die Tür zumachen konnte als er von rechter Spur vor mir auf die linke musste.Erst ab 280 km/h ging er mir dann jenseits 300 weg,weil ich im Begrenzer war. 
Auch gegen einen SLK 55 war ich einmal gar nicht schlecht. 
Dazu muss man aber sagen das mein Auto leer 1300 kg wiegt plus meine 85 Kg. 
 
Egal dachte ich mir. 
 
Entscheidend war was nachher rauskommt.Nach dem Chip,nach der Drosselklappe.Cartronic verspricht ja auf der Homepage beim 964 er 15-18 PS,alleine beim Chip. 
 
Die Drosselklappe müsste auch noch für ca. 5 Ps gut sein. 
 
(Ich fasse mich jetzt kurz denn ich muss gleich weg.) 
 
Thomas Kirchhöfer brachte das Steuergerät zurück und die Sachen wurden eingebaut. 
 
Währenddessen sagte ich Ihm wie verwundert ich noch von der ersten Messung wäre und ob das so stimme. 
 
Als die grosse Drossel drin war prüfte er den Gaszug.Der freundliche Mechaniker gab mit ausgeschalteten Motor Vollgas und Thomas stellte fest das bei Vollgas die Drosselklappe nur auf 75 oder 80 Grad stand,nicht auf 90. 
 
Ich stand weiter hinten.Da die Klappen ja gleich sind wird die alte also vorher auch nicht auf Vollgas gestanden haben-obwohl das Auto gut ging. 
 
Thomas stellte dann am Pedal die Stellschraube ein,bis bei Vollgas der Schieber voll offen stand.Und ich fuhr unmittelbar danach dann zur nahen Aral Tankstelle und tankte wegen dem neuen Chip Superplus 100 Oktan Ultimate. 
 
Ich fuhr zu Cartronic zurück und schon der erste Eindruck war aber alles andere als zufrieden.Untenrum war gar nichts.Irgendwie schlechter als Serie.Aber es war ja Landstrasse und ich fahr ja jetzt auf den Prüfstand dann gibt es Gewissheit. 
 
Gesagt,getan. 
 
Gleiche Prozedur. 
 
Zack,Messung. 
 
"Jetzt hat das Auto wenigstens Leistung",sagte Thomas. 
 
Messresultat: 
211 KW/288 PS,350 Nm. 
Norm:211 kw 
P-Mot:199.5 kw 
Radleistung:158 kw 
Schleppleistung.41.5 kw 
Lufttemperatur:43 Grad !!!  (in der Halle,vorher bei erster Messung nur 23 Grad) 
 
Ich war super glücklich. 
Ich hatte so auf maximal 275-280 PS gehofft,aber sogar 288 PS? 
Ich schrieb das auch auf den guten Motor und den guten Cartronic Chip zu. 
  
Habe bezahlt und den netten Mechanikern ein kleines Trinkgeld gegeben.Und bin nach Hause. 
 
Jetzt fuhr ich aber schon häufiger mit dem Auto und war aber vom Gefühl her unzufrieden.Kein Pushen,keine Elastizität,gar....nix....! 
 
Klar fuhr das Auto noch.Aber nicht mehr sogut wie Serie. 
Doch ich hatte doch jetzt knapp 290 PS?Plus 40 PS!!Und noch besser ein 
Drehmoment von 350 Nm(vorher 303 Nm). 
 
Unaufhörlich testete ich das Auto,speziell nachts.Teilweise bis 270 km/h.War aber immer wieder Verkehr und manche zogen gefährlich rüber. 
Aber der Leistungseindruck blieb.Trotz guter Luft. 
Mit der Serienbremse die ich als nicht so toll empfinde nicht ungefährlich. 
 
Neue Leistungsmessung musste her!Manthey oder Victor Günther VGS Köln. 
Manthey war zu und bei Victor Günther bekam ich eben einen Termin. 
 
Bin da seit Jahren hin und kenne die beiden Prüfstande und die gewissenhaften 
Messmethoden. 
 
Auto kam auf die Rolle.20 Minuten Aufbau,Einstellung,Windmaschine,2-3 Tests für die Geschwindigkeitssynchronisation (Tempo 100) und was weiss ich alles. 
 
Kurz danach die Gewissheit: 
 
Statt 211 kw(288 PS) nur 194 kw(263,8 PS),statt 350 Nm nur 314 Nm und 80 Euro ärmer. 
 
Und das Auto geht vom Gefühl schlechter als vorher.Dazu mit Geldausgabe bei 
Cartronic. 
 
Am liebsten würde ich meinen Serienchip wieder haben,doch der wurde resetet 
und mit der Cartronic Software überspielt. 
Ich hoffe nur das das Auto nicht zu mager im Volllastbereich läuft,sollte etwas durch Zufall nicht passen.Auch oder wegen der Drosselklappe. 
 
Ich werde in zwei Wochen versuchen mit Cartronic zu reden.Doch was sollen die machen?Das ist doch bestimmt sein einziger Chip für 
Serienvierundsechsziger. 
 
Ich überlege noch bei Manthey eine Messung machen zu lassen für den Fall 
der Anzweifelung des neuen Prüfstandergebnisses.(100 Euro) 
 
Werde darüber berichten ob mir geholfen werden konnte. 
 
Für Thomas Kirchhöfer tut mir dieser Thread trotzdem leid.Ich werde ich Ihn hier voll rehabilitieren,wenn es an mir liegt oder an einer Fehleinschätzung.Bin aber echt enttäuscht. 
 
Gruss Toni 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
			
			
			
			
				 
			
			
			
			
			
			
				
			
			
		 
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				02.10.2006, 18:32
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 02.2001 
					Ort: 68775 Ketsch/Rhein 
					
					
						Beiträge: 322
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo Toni, 
 
ich kenne den Thomas auch als gewissenhaften, vernünftigen Geschäftspartner und auch Du versuchst ja möglichst sachlich an die Geschichte heranzugehen. 
 
Punkt 1: Zu den Ungenauigkeiten der Prüfstandsmessung wurde ja bereits viel geschrieben. 
 
Punkt 2: Auch unterschiedliche Prüfstände bzw. das Ergebnis unterschiedlicher Prüfstände lassen sich nur bedingt vergleichen. 
 
Punkt 3: Wer wann mit welchen Fahrzeug sich ein Beschleunigungs"duell" geliefert hat ist noch schwerer zu interpretieren (wer weiß, was mit dem anderen Auto und/oder Fahrer so los war) 
 
Fakt ist aber, Du bist unzufrieden und zweifelst zwischen den Zeilen die Prüfstandwerte von Cartronic an. Ich würde erstmal versuchen, das mit dem Thomas direkt zu klären. Eigentlich sollte er versuchen, mit geeigneten Maßnahmen einen unzufriedenen Kunden in einen zufriedenen umzuwandeln. Am Serienkennfeld soll´s sicherlich nicht scheitern - zur Not hätte ich noch eins. 
 
Zum Thema Leistungsvergleich ist meiner Meinung nach die gute alte Topspeed-Methode noch eine der genauesten (und billigsten). Man suche sich ein ebenes Stück Autobahn mit wenig Verkehr und genügend Platz, dazu ein GPS-Gerät zur Ermittlung der Geschwindigkeit und dann bei möglichst vergleichbaren Bedingungen (Temperatur, Luftdruck, Windverhältnisse) schauen, was die Kiste läuft (wird dann schwierig, wenn´s in den Begrenzer geht). Bei der Messung steht die pure Leistung auf der einen und die Aerodynamik plus sonstige Reibungsverluste auf der anderen Seite. Und es gibt auch subjektiv das beste Feedback der jeweiligen Maßnahme zur Leistungssteigerung. 
 
Halt uns auf dem Laufenden - ich bin mal gespannt, was dem Thomas einfällt, Dich zu überzeugen. Einer sachlichen Diskussion seiner Produkte steht aus meiner Sicht nichts entgegen. 
 
Tschau und viel Erfolg. 
 
Stefan 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
			
			
			
			
				 
			
			
			
			
			
			
				
			
			
		 
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				03.10.2006, 17:00
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 09.2006 
					Ort: Köln 
					
					
						Beiträge: 25
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hat sonst keiner im 964er Erfahrung mit dem Chip? 
 
 
Keine Erfahrungen mit eventuellen anderen Eproms womöglich auf Prüfständen abgestimmt? 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				03.10.2006, 17:49
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 02.2002 
					Ort: Mannheim - dort, wo das Auto laufen (rollen) lernte . 
					
					
						Beiträge: 615
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Hallo Toni, 
hab schon Erfahrung mit 964er Eproms, allerdings überwiegends durch eigene Versuche und nicht mit Eproms von Cartronic, was Du ja hauptsächlich angesprochen hast.
 
Ich denke, Du solltest, so wie Stefan schon geschrieben hat, Dich erst nochmal mit Thomas Kirchhöfer in Verbindung setzen. Schließlich hat er bei Mängeln bzw. Reklamationen ja auch das Recht bzw. die Pflicht zur Nachbesserung. Das schließt naürlich nicht aus, hier nach weiteren Erfahrungen zu fragen.     
Ich wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg bei der Leistungssuche und dem Erfahrungsaustausch.
 
Viele Grüße, 
Marcus  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				03.10.2006, 19:41
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2006 
					Ort: Malsch bei Ettlingen 
					
					
						Beiträge: 516
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Nun.....was soll man schreiben. 
Wir hatten einen 964 C2 für den neuen Besitzer auch mit dem LM220 und Cuprohr von Cartronic ausrüsten lassen.
 
Der Wagen kommt deutlich besser aus dem Drehzahlkeller und hängt auch viel besser am Gas.... nicht mehr und nicht weniger.
 
Zu Thomas und seinem Team gibt es nicht viel zu sagen... die Jungs sind einfach Spitze.
 
Ich selbst fahre einen C1 mit dem LM32.... ebenso hoch zufrieden     
Das Schöne...bei Cartronic alles mit dem Segen vom TÜV
 
Allerdings sind dies alles subjektive Eindrücke..... immer ein wenig schwierig zu beschreiben.
 
Gruss
 
Micha  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Lieber Gruss
 
Anni
 Ich bin wie ich bin, die einen kennen mich, die andern können mich. Konrad Adenauer
  
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				04.10.2006, 05:58
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 09.2006 
					Ort: Köln 
					
					
						Beiträge: 25
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo 
 
Wollte auch noch einmal schreiben,daß die Prüfstände von Cartronic und von 
Victor Günther (Weber Vergaser,Renneinspritzungen Köln Porz) beide von 
MAHA sind. 
Und Cartronic seiner müsste auch der LPS 2000 gewesen sein.Wie Günthers. 
Meinte zumindest,das gelesen zu haben während ich da war. 
Und gute Prüfstände liegen in der Regel maximal 5 PS auseinander.Sollten sie zumindest. 
 
Das scheinbar mittlerweile die Heissfilmmethode mit dem Luftmassenmesser  
LM 220 bei vielen Anbietern greift (-Antec-Cartronic-FVD) und Leistung bringt 
habe ich auch nicht in Frage gestellt. 
Sind doch auch inzwischen einige mit unterwegs. 
 
Das war aber doch eine technische Fortentwicklung von Bosch in Einklang 
mit Porsche.Zumindestens bei dem 993. 
 
Habe zwar nicht soviel Ahnung aber wenn man auf einen bereits starken 3.2 oder 3.6 Liter Porschemotor diese modernere Anlage aufsetzt,die für den  
äusserst ähnlichen 993 Boxermotor  von Bosch zum zumindest auch Zwecke der Leistungssteigerung von 272 PS oder 1996 mit Variocam auf 285 PS 
entwickelt wurde ist es klar das bei angepasster Software das Baby eine Leistungssteigerung bekommt. 
 
Deswegen vermied ich den Vergleich Luftmengenmesser der noch Serie bei mir 
drin ist zu dem Vergleich mit Luftmassenmesser den Cartronic auch zusätzlich  
zum Chip mit anbietet. 
Es ging mir aber jetzt nur mal um den Chip allein. 
 
Ich möchte mich aber doch drum bemühen hier im Elfertreff einen sauberen,unverbastelten und nicht kopierten Serienchip für meine Motronic 
zu bekommen. 
Ich glaube,die sind nicht alle hundertprozent gleich bei 964 ern (RS doch bestimmt sowieso nicht.). 
Nein,ich meine die 250 PS Motoren. 
 
Ich glaube da gibt es da zumindestens zwei unterschiedliche Motronic. 
Wenn nicht drei.Tuner wollen manchmal den genauen Typ.Auch Cartronic. 
 
Daher fotografiere ich mal die Box.Vielleicht auch den Chip.Vielleicht ist dann jemand so nett und stellt das hier bei mir ein.Hab das hier noch nicht gemacht. 
So finde ich den richtigen hier im Elfertreff.Bei Stefan oder woanders.Vielleicht würde ich hiermit auch eine neue Serieneingangsmessung machen. 
Quasi zum wiederholten Cartronic Chip Vergleich. 
Allerdings mit der bereits montierten grösseren Drossel.  
 
Gruss 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
			
			
			
			
				 
			
			
			
			
			
			
				
			
			
		 
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |