
10.11.2006, 11:28
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2002
Ort: Bamberg
Beiträge: 167
|
|
Kann es sein, das die 2.7er am kommen sind?
Aktuell stelle ich fest, daß die Preise der schmalen G-Modelle mit 2.7l-Motor am steigen sind.
Vielleicht ist die ästhetische Schönheit der Karosserie noch mit Chromzierrat erkannt. Mich freuts jedenfalls.
Andreas
__________________
|

10.11.2006, 15:03
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Hi,
kann schon sein  die 2,7er waren ja auch lange Zeit sehr günstig zu haben. Bei den allgemein gestiegenen Preisen, erinnert sich der ein oder andere vielleicht, dass so ein frühes G-Modell ja auch interessant sein kann. Vielleicht auch für die interessant, denen die Ur-Elfer zu teuer sind oder die einen günstigen Elfer-Oldie suchen - je höher dadurch die Nachfrage, desto höher der Preis  Mich freuen steigende Preise bei den Schätzchen auch immer irgendwie, auch wenn es für die Neueinsteiger natürlich immer schwerer wird
Gruß,
Dirk.
|

10.11.2006, 15:58
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2001
Ort: Hamburg / Stuttgart
Beiträge: 2.604
|
|
Das hängt am Baujahr -> 1976 - 2006 = 30 Jahre = historischer Motorsport.  Ist mal so meine Theorie.
Viele Grüsse
Peter
|

10.11.2006, 16:02
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Zitat:
Zitat von Tick
Das hängt am Baujahr -> 1976 - 2006 = 30 Jahre = historischer Motorsport.  Ist mal so meine Theorie.
Viele Grüsse
Peter
|
Und H-Kennzeichen  Günstiger kann man kaum Elfer fahren  Es gibt übrigens nen eigenen Club bzw. Interessengemeinschaft von 2,7er Fahrern, wie mir mal ein begeisterter 2,7er Eigner erzählt hat (der nebenbei noch nen 3,2er und nen 993 und nen 964 hat  )
Gruß,
Dirk.
|

11.11.2006, 08:20
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Eichstätt im Altmühltal
Beiträge: 40
|
|
Hi Dirk!
Hast Du weitere Infos zu dieser Interessengemeinschaft?
Danke und schöne Grüße!
Hubert (auch "2,7l Chrom- und Schmalfahrer")
|

11.11.2006, 12:20
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2003
Ort: Werl
Beiträge: 154
|
|
Zitat:
Zitat von Tonwert
(auch "2,7l Chrom- und Schmalfahrer")
|
 coole sache 
|

11.11.2006, 18:42
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Zitat:
Zitat von Tonwert
Hi Dirk!
Hast Du weitere Infos zu dieser Interessengemeinschaft?
Danke und schöne Grüße!
Hubert (auch "2,7l Chrom- und Schmalfahrer")
|
Nö nicht weiter, ich seh den besagten Eigner eher selten aber ich werd mal schauen, ob ein Bekannter der sein Kollege ist, da was in Erfahrung bringen kann, wird nur etwas dauern...
Gruß,
Dirk.
|

12.11.2006, 01:03
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
|
|
Zitat:
Zitat von amueller
Aktuell stelle ich fest, daß die Preise der schmalen G-Modelle mit 2.7l-Motor am steigen sind.
Vielleicht ist die ästhetische Schönheit der Karosserie noch mit Chromzierrat erkannt. Mich freuts jedenfalls.
Andreas
|
Zu "wünschen" wäre es den bisher etwas stiefmütterlich behandelten Mid-75er schon. Ich finde die schmale Karosse mit Chrom auch sehr hübsch.
@Hubert
Im Pelican Forum haben die wohl so einen Mid-Year owners club gegründet. Oder auch nur ein Unterforum? Egal, jedenfalls gab es lange Zeit ein lustiges Hin- und her zur Namensgebung.
Ich persönlich fand BSOC ("Black Sheep Owners Club") sehr gelungen. Geeinigt hat man sich dann auf "MID9"
http://forums.pelicanparts.com/showt...light=Mid+year
Mittlerweile gibt es vielleicht sogar schon Aufkleber, T-shirts etc., was die Amis halt so freut.
Edith:
habs grad mal quer gelesen. Hier gehts zum Club:
http://www.mid9.net/
__________________
Gruss, Uli
|

12.11.2006, 13:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Eichstätt im Altmühltal
Beiträge: 40
|
|
Vielen Dank Uli!
Schöne Grüße!
Hubert
Zitat:
Zitat von Uli911
Zu "wünschen" wäre es den bisher etwas stiefmütterlich behandelten Mid-75er schon. Ich finde die schmale Karosse mit Chrom auch sehr hübsch.
@Hubert
Im Pelican Forum haben die wohl so einen Mid-Year owners club gegründet. Oder auch nur ein Unterforum? Egal, jedenfalls gab es lange Zeit ein lustiges Hin- und her zur Namensgebung.
Ich persönlich fand BSOC ("Black Sheep Owners Club") sehr gelungen. Geeinigt hat man sich dann auf "MID9"
http://forums.pelicanparts.com/showt...light=Mid+year
Mittlerweile gibt es vielleicht sogar schon Aufkleber, T-shirts etc., was die Amis halt so freut.
Edith:
habs grad mal quer gelesen. Hier gehts zum Club:
http://www.mid9.net/
|
|

13.11.2006, 10:14
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2003
Ort: Hessen
Beiträge: 59
|
|
Hi Leute,
günstiger kann man nicht nur Porsche, sondern überhaupt Auto fahren. Da kommt kein Polo nach
Gruß Lenn
|

13.11.2006, 13:50
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2002
Ort: Bamberg
Beiträge: 167
|
|
Und um günstig zu fahren, benötigt man nicht mal eine Oldtimerversicherung, ganz im Gegenteil!
Andreas
__________________
|

13.11.2006, 15:03
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2003
Ort: Hessen
Beiträge: 59
|
|
Oldtimerversicherung?? Das wäre ein echter Fehler. Das Einzige, was wirklich ins Geld gehen kann sind Motorrevisionen. Rechnet man hier allerdings den Wertverlust eines Neuwagens gegen, bleibt davon auch nix über.
Sprich: Günstige Versicherung, günstiges Öl, günstige Reifen (z.B. 205/55 16 schön auf Füchsen) Bremsbeläge und sonstige Verschleißmittel auch im Rahmen. Überholprestige!! Super Qualität!
Also: An alle Bausparer fahrt Porsche frühes G-Modell.
Gruß Lenn
|

26.01.2007, 12:18
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2002
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 52
|
|
911 2.7
Ja, es spricht Einiges dafür:
1. Meine Vollkaskoversicherung hat den Wert um 6.000 EURO heraufgesetzt. Nicht zuletzt auch wegen der in Motor Klassik dargestellten Preisentwicklung.
2. Die guten Autos werden selten. Bis vor wenigen Jahren noch zerrieben zwischen den "Legenden" Urelfer und Carrera 3.2 !
3. Inzwischen günstig mit H-Kennzeichen und in der Oldtimerversicherung zu fahren.
4. 2.7er sind ein guter Kompromiß zwischen den Urelfern mit ihren "Nachteilen" und den komfortablen ( Servo-Hilfe zunächst bei der Bremse, dann später auch bei der Lenkung ! ), aber schwereren Nachfolgern.
5. Ein 2.7 Coupé wiegt gerade mal 1.075 kg, ein Targa auch nur 1.090 kg. Da sind dann die "PS-schwachen" Motoren ( 150 - 210 PS ) nicht so gravierend, denn das urwüchsige Feeling ( Geräusch ohne Support durch "Sound Engineering", Fahrwerkseinflüsse in der Lenkung, usw. )der ersten Generationen ist noch ( fast ) unverfälscht vorhanden. In 2001 wiegt ein 911 dann schon 1.405 kg - muß er auch - ich weiß, denn es ist ein komplett anderes, modernes Auto. Eben !
Übrigens ist ein werksseitig erleichterter, drehzahlmäßig angehobener und fahrwerksseitig optimierter 911 3.2 Clubsport den 2.7ern recht ähnlich, aber mit deutlich besseren - auch spürbaren - Fahrleistungen !
Gruß
Udo
|

26.01.2007, 12:27
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Zitat:
Zitat von 911Targa-2,7
4. 2.7er sind ein guter Kompromiß zwischen den Urelfern mit ihren "Nacheilen" und den komfortablen ( Servo-Hilfe ), aber schwereren Nachfolgern.
|
Also die Nachfolger hatten auch noch nicht gleich ne Servolenkung, mein 3,2er hat keine  Kamen imho erst mit der 964er Reihe. Das H-Kennzeichen macht die 2.7er natürlich attraktiv
Gruß,
Dirk.
|

26.01.2007, 15:06
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Korntal
Beiträge: 457
|
|
Dirk,
ich nehme mal an, dass mit 'Servo-Hilfe' die Bremskraftverstärkung gemeint ist.
Ab 77 beim Carrera 3.0 und Turbo und ab 78 generell.
Gruss
Volker
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|