
06.05.2007, 23:25
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 71
|
|
Neuzugang mit Wartungsstau, brauche Tips!
Hallo liebe Forenmitglieder,
so, nun habe auch ich mein Schätzchen:
Eine C1 Targa Bj. 7/85, super Blech, trockener Motor aber....... :
Das Auto wurde dieses Jahr von mir zum ersten mal bewegt (und dann gleich 750km Überführungsfahrt).
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Bremsen trotz fast neuer Beläge extrem schlecht ziehen. Pedal recht hart und kein Druckpunkt. Hoher Pedaldruck notwendig und Blockierelassen der Räder nur auf nasser Straße möglich.
Getriebe: 1. und 2. Gang recht schwergängig, 3. Gang "hüpft" einem beim auslegen fast entgegen, 5. Gang singt leicht bei geringer Last.
Ich wollte dann den Getriebeölstand kontrollieren und habe die kaputte Achsmanschette (am Getriebeflansch gesehen). Laut meinem Reparaturhandbuch müsste die sehr leicht zu wechsel sein, nur vom Getriebeflansch abschrauben, Gelenk abnehmen...... .
Muss ich nun aber das Gelenk besser auch tauschen da ja Dreck und Wasser eingedrungen sein können? Gibt es das Gelenk einzeln zu kaufen und wenn ja wo?
Der Tempomat hat keine Funktion, wo sollte ich da als erstes nachschauen?
Das Targadach steht an der linken, vorderen Ecke etwas hoch. Dadurch habe ich sehr laute Windgeräusche. Kann man da irgendwas einstellen oder muss ich da zur Kaltverformung greifen?
Auf der BAB 7 Klassler Berge habe ich in den schnellen Kurven etwas Angst bekommen, vor allem wenn ich über "Querrillen" gefahren bin. Die Räder kamen mir da so schwammig geführt vor. Die Erklärung habe ich dann wohl hier im Forum gefunden: Ich sollte wohl auf die Turbo-Spurstangen umsteigen.
Dann hat mich noch der Verbrauch erstaunt:
Ich bin so um die 150-180km/h gefahren und habe nur knapp 10l/100km verbraucht, wow! Hätte ich nicht erwartet.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden, zumal die anstehenden Reparaturen ja überschaubar sind (ich hoffe das Getriebe hat nichts!).
So nun erstmal noch Entschuldigung für meine so "problembeladenen" Einstand aber ich habe in der Angelegenheit niemanden den ich fragen könnte.
Ach ja, das sind wir auch schon beim Punkt:
Ich schraube kleiner Sachen ja auch mal gerne aber an wen kann ich mich hier in und um Ulm wenden, der sich mit unseren Fahrzeugen auskennt und nicht gerade PZ heisst?
Toll dass es dieses Forum gibt, hoffentlich kann mir jemand die ein oder andere Frage beantworten.
Gruss Jürgen
|

07.05.2007, 08:19
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
|
|
Hallo, Gratulation zum 911targa und willkommen im Forum.
Zum Getriebe: such mal nach "Schaltkuppler" oder "915" Getriebe hier im Forum. Da gibt es wahre Wunder zu berichten.
Möglicherweise ist das Problem mit der Schwergängigkeit so rel. günstig zu beheben. Ausserdem würde ich das Getriebe-Öl mal wechseln.
Dass der 5. Gang beim 915 "singt" ist normal. Eines der vielen Geräusche beim alten 911.
Zum targa Dach:
wenn das an der Ecke absteht könnte es an der Dichtung darunter liegen. Wurde die mal ersetzt? Passt es besser wenn die Türe auf ist oder drückt der Rahmen vom Dreicksfenster die Dichtung nach oben?
Kaltverformung mit Gewalt würde ich bleiben lassen.
Mit Windgeräuschen am targa muss man leben. Bis 180 sollte es aber erträglich sein.
__________________
Gruss, Uli
|

07.05.2007, 08:33
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2001
Ort: Hamburg / Stuttgart
Beiträge: 2.604
|
|
Hallo, herzlichen Glückwunsch zum Targa  ,
was die Bremsen betrifft- probier mal folgendes: Wagen abstellen, ein paar mal pumpen bis das Pedal hart wird, auf dem Pedal stehen bleiben und den Motor starten. Wenn das Pedal hart bleibt kontrolliere mal die Unterdruckschläuche zum Bremskraftverstärker.
Ansonsten würd ich einfach mal neu entlüften, wenn das nix bringt sind vieleicht die Beläge verglast.
Viele Grüsse
Peter
|

07.05.2007, 21:45
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 71
|
|
@ Uli911 danke für den guten Hinweis mit dem Schaltkuppler!
Da werde ich auf jeden Fall mal drangehen.
Die abstehende Ecke des Targadaches wird nicht durch eine Dichtung angehoben sonder wölbt sich nicht so stark nach untern wie auf der rechten Seite und so entsteht über dem Dreiecksfenster ein Spalt von 7mm.
Gerade so als hätte es da mal jemand aufgebogen.
Vor Gewalt schrecke ich wirklich zurück da es sich ja u. a. um Aluguss handelt und das ist nicht sonderlich gut in Form zu zwingen.
Ich würde mir wünschen, einer zeigt mir die Schraube mit der man die Ecke absenken kann ( man wird ja wohl noch träumen durfen...);-)
@ Tick: Danke auch Dir für die Unterstützung.
Offensichtlich liegt es nicht am Unterdruckschlauch, ich werde mal die Bremsen einer genauen Sichtprüfung unterziehen müssen.
@ alle
woran merke ich denn beim Fahren ob die Traggelenke verschlissen sind?
Ich habe zwar von den Spurstangen gesprochen, kann mir aber kaum vorstellen, dass die "Schwammigkeit" alleine davon kommen soll.
Gruss Jürgen
|

07.05.2007, 21:58
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
|
|
Zitat:
Zitat von Carrera T 85
@ alle
woran merke ich denn beim Fahren ob die Traggelenke verschlissen sind?
Ich habe zwar von den Spurstangen gesprochen, kann mir aber kaum vorstellen, dass die "Schwammigkeit" alleine davon kommen soll.
Gruss Jürgen
|
Das glaube ich auch nicht... Normalerweise sind bei den Autos nach der Zeit alle Fahrwerksgummis verschlissen. Sei es durch Abnutzung oder einfach durch die lange Zeit. Das Auto fährt sich danach völlig anders. Das sollte allerdings jemand machen der sich mit Drehstabautos richtig gut auskennt ( und das tun die wenigsten, auch die nicht die behaupten sie könnten es  ). Am problematischsten und auch teuersten sind die hinteren Achsschwerter. Wenn ich mich recht entsinne liegen alleine die bei ca. 700 oder 800 Euro.
Wenn du bei Ulm wohnst ist die Fa. Ruf sicher eine ausgezeichnete Adresse.... nicht billig aber preiswert !!!
__________________
Gruß Stefan
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
|

07.05.2007, 22:31
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 71
|
|
Hallo Stefan 917/10,
das ist genau das was ich suche, bei meiner beschränken Zeit wächst mir das nämlich langsam über den Kopf.
Kannst Du mir bitte die genaue Adresse angeben?
Jürgen
|

07.05.2007, 22:05
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
|
|
Zitat:
Zitat von Carrera T 85
Ich würde mir wünschen, einer zeigt mir die Schraube mit der man die Ecke absenken kann ( man wird ja wohl noch träumen durfen...);-)
|
Die habe ich noch nicht gefunden. Was man einstellen kann ist die Zugkraft der vorderen Hakenverschlüsse. Aber das wird dir kaum helfen die Ecken abzusenken.
Oder die seitlichen Dichtgummis. Sind mit drei kleinen Schrauben befestigt, nach Lösen kann man die Dichtung nach aussen/innen verschieben.
Wenn es dich tröstet: bei meinem steht das Dach links an der Ecke auch etwas ab.
Hauptsache aber, es fügt sich über die Länge sauber in den Rahmen ein (viele stehen drüber) und wirft keine Falten an den Knickstellen.
__________________
Gruss, Uli
|

07.05.2007, 22:39
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 71
|
|
"Hauptsache aber, es fügt sich über die Länge sauber in den Rahmen ein (viele stehen drüber) und wirft keine Falten an den Knickstellen.
"
Bei mir fügt sich das Targadach vorne vorbildlich ein, aber ganz links aussen steht es richtig weit über.
Ich werde morgen mal ein Foto machen.
Sorry, ich kapier das mit der Zitierfunktion nicht.
Gruss Jürgen
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|