Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.06.2007, 18:06
Sören KS Sören KS ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 303
Sören KS befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Lenkung kaputt?

Hallo,
ich habe ein technisches Problem bei meinem Pflege911er
Wenn ich links einschlage fahre ich einen Wendekreis wie ein Linienbus.
Wenn ich rechts einschlage, schruppen die Räder im Radkasten.
Die Bereifung ist Standard und passt in den 911er.

Also ab unters Auto - und das habe ich entdecken können.
der Drehstab sitzt doch im Querlenker. Das hintere Ende des Drehstabs ist ein Einstellhebel mit Einstellmutter.

Soweit, aber jetzt:
Hier ist der linke Einstellhebel lose und beweglich, der rechte ist fest.
Weiterhin sind zwischen dem Lenkgetriebe und dem Hilfsträger an beiden Befestigungsschrauben noch Distanzscheiben (d=ca. 4mm) eingebaut.
Ausserdem ist die Lenkradspeiche nicht waagerecht, sondern verdreht.

Fragen:
- Darf der Einstellhebel lose sein, oder ist da was gebrochen?

- Ich möchte die Distanzscheiben wieder raus machen, darf ich das ohne weiteres (sind die als Ausgleich da um beim Tieferlegenversuch die Spurstangen wieder in die Ausgangslage zu bringen?)

- Wie kriege ich die verrückten Wendekreise wieder hin?

Ich bin gespannt auf Eure Ideen und grüße Euch
Sören
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.06.2007, 20:08
Benutzerbild von Tick
Tick Tick ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: Hamburg / Stuttgart
Beiträge: 2.604
Tick ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Hi Sören,
ich nehme an das du die Höhenverstellung meinst und den Wagen aufgebockt hattest, lieg ich da richtig ? Lose sollte die Einstellschraube nicht sein, deswegen ist da glaub ich eine Kontermutter.

Distanzscheiben solltest du vorne überhaupt nicht fahren, Tüv Prüfer reagieren da echt allergisch drauf. Wie breit ist denn die Scheibe ?

So wie sich das anhört ist die Spur verstellt, das ist eigentlich kein Problem und lässt sich über die Spurstangen relativ leicht einstellen, aber lass uns das doch mal ein bischen einkreisen, es könnte auch ein Hinweis auf einen Treffer bzw. einen Schaden sein. Hast du Photos ?

Viele Grüsse
Peter
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.06.2007, 21:31
Sören KS Sören KS ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 303
Sören KS befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Peter,
ja, der Wagen ist aufgebockt.
Ob es einen Treffer gab, weiß ich nicht - sehe aber keine Anzeichen dafür. Das Auto ist für seine 29 Jahre am Unterboden fast neuwertig und frei von Rost.
Lediglich der Hilfsrahmen weist Spuren auf, dass da mal Leute Wagenheber druntergestellt haben. Nun ist er an der Unterseite ein wenig verbeult.

Ich versuche jetzt mal Fotos einzustellen. Mal sehen ob ich schlau genug dafür bin.... Dann melde ich mich wieder.

Bis dahin
Sören
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_8607.jpg (50,4 KB, 64x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_8612.jpg (56,0 KB, 58x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_8614.jpg (44,5 KB, 46x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_8616.jpg (44,9 KB, 50x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_8620.jpg (47,2 KB, 52x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.06.2007, 21:39
Sören KS Sören KS ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 303
Sören KS befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Peter, ich bin zumindestens schlau genug um Fotos im Forum einzustellen. Ob es auch reicht eine Vorderachse zu verstehen bleibt abzuwarten.
Die Bilder von links:
Hilfsrahmen mit den Distanzscheiben
Höhenverstellung links
Höhenverstellung links entgegen Fahrrichtung gesehen
Höhenverst. rechts
Höhneverst. rechts entgegen Fahrtrichtung gesehen.

So wie Du es beschreibst fliegen die Scheiben (b = ca. 25mm, h= ca. 8mm) raus. Ich will ein normal hohes Auto - keinesfalls tiefer.

Wenn ich die Scheiben rausnehme, müssen dann kürzere Schrauben verwendet werden?

Ist es normal, das der Höhenversteller insgesamt beweglich ist? Ist da was gebrochen?

Hui, viele Fragen.
Vorab schon mal ein geboxtes Dankeschön
Gruß von Sören
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.06.2007, 22:10
Benutzerbild von Tick
Tick Tick ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: Hamburg / Stuttgart
Beiträge: 2.604
Tick ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Ups,
jetzt weiss ich was du mit Distanzscheiben meinst, also die sind nicht original. Was die bewegliche Höhenverstellung betrifft tippe ich mal auf einen gebrochenen Drehstab. Hast du DSL, dann würde ich dir mal ein Dokument hochladen, ist aber ein wenig grösser
Grüsse
Peter
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.06.2007, 22:45
Sören KS Sören KS ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 303
Sören KS befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Aber sicher, habe dsl.
Wie willst du mir eine Datei hochladen, per PN oder so?
Wenn ein Federstab gebrochen ist, brauch ich dann auf beiden Seiten neu?
Bin gespannt auf die Datei. Drehfederstäbe wechseln / Grundeinstellung der Stäbe / wie werden die Stäbe gespannt usw. ist Neuland für mich.
In den letzten 20 Jahren fuhren/fährt meine T2-Busse immer ohne diese Art Probleme.

Ich erwarte die Datei mit Spannung
Gruß von
Sören
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG