
25.01.2008, 00:53
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2007
Ort: Valencia
Beiträge: 47
|
|
Was darf eine TOP-Komplettlackierung bzw. eine TOP-Umlackierung kosten?
Hallo,
ich habe meine Werkstatt hier in Valencia, Spanien, um zwei Kostenvoranschläge gebeten:
1) Komplettlackierung meines Rinspeed R69 siehe Bild, weiterhin in schwarzmetallic. Es müssen die GFK-Risse entfernt werden, Scheiben, Dichtungen, Scheinwerfer usw. entfernt werden. Bei gleicher Farbe ca. 2200 euro ohne Mwst
2) Komplett-Umlackierung meines Rinspeed R69, diesmal silbermetallic. Es müssen die GFK-Risse entfernt werden, Scheiben, Dichtungen, Scheinwerfer usw. entfernt werden. Zusätzlich Motorraum und Koferraum ebenfalls demontiert und lackiert werden und die seitlichen "Testarossa-Schlitze" in schwarz, sowie alle Gitter usw.
Ca. 4400 euro ohne Mwst
In dieser Werkstatt bringe ich alle drei "Katzen" hin, Jaguar XJ-S V12 Coupé und Cabrio, XJ C V12 und eben den Porsche 911 3.3 Turbo Rinspeed R69 und die Werkstatt ist anerkannt eine der besten in Valencia, leider auch eine der teuersten. Aber das ist doch wohl extrem teuer, oder?
Wer hat eine Preisvorstellung oder kann mich orientieren?
Danke und Gruß aus Valencia
Carlos
|

25.01.2008, 01:17
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 338
|
|
Preise??
Hallo
Ich glaube der Preis ist soweit ok.---Mein freund arbeitet in der Lackierei.
Ist halt teuro geworden mit dem Euro.Kunden haben im Pz schon vor jahren über 8500,-DM DM bezahlen müssen für ne 911er lackierung ohne Dach in der selben farbe... OHNE MONTAGEKOSTEN.Die kamen noch dazu....Ohne worte  .. ist aber mittlerweile so.Geht bestimmt auch günstiger.!!!
Kann auch sein bei deinem Fuhrpark  ...das man meint die kuh melken zu müssen.VIVA ESPANA.Einfach mal nen anderen Betrieb suchen und Angebot erstellen lassen.
grüsse tommi
|

25.01.2008, 04:40
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2006
Ort: Gütersloh
Beiträge: 244
|
|
Die komplette Lackierung für 22k Euronen ist doch ok?. Wenn die Arbeit gut gemacht ist dann ist an dem Preis nichts auszusetzen.
Teile abbauen, Vorarbeiten durchführen inkl. Risse entfernen. Mit dem Kurs bist Du eigentlich noch günstig dabei.
Was nützt auch billig wenn das Ergebnis dementsprechend ist?
thorsten
__________________
88er Carrera indischrot, 3.8l aus 993, 3.0RS Stangen, zusätzl. Ölkühler, Koni einstellbar, 205/45/16 u. 225/40/16 auf 7 u. 8 Fuchs + 21 u.28mm Dist.
|

25.01.2008, 08:20
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: CH
Beiträge: 93
|
|
Kompletlackierung
Ciao Carlos
Die aufgerufenen Preise erscheinen mir O.K. Mir hat man vor ein paar Wochen 8000.- SFr. für eine Kompletlackierung in Aussicht gestellt. Allerdings bleibt bei mir die Farbe die Gleiche.
Stell doch ein paar Bilder ein, falls Du ihn wirklich in Silber lackieren lässt.
Cool das Du den Rinspeed doch erworben hast  . Viel Spass damit.
Grüessli aus der Schweiz.
Salvi
|

25.01.2008, 08:54
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2004
Ort: Essen
Beiträge: 502
|
|
@all
Wie lange sitzt eine Person an den Vorarbeiten und der Lackierung?
Und dann beschäftigt mich noch eine Frage  muss man so einen Rinspeed erhalten, oder sollte man besser auf Original umbauen?
|

25.01.2008, 10:40
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2001
Ort: Hamburg / Stuttgart
Beiträge: 2.604
|
|
In Deutschland wären das günstige Preise wenn der Lackierer verlässlich ist und gute Arbeit liefert, speziell für die Options 2. Allerdings kann ich das bicht ins Verhältnis zu Spanien bringen was den Kurs betrifft.
Grüsse
Peter
|

25.01.2008, 17:08
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2007
Ort: Valencia
Beiträge: 47
|
|
Hallo,
Danke für die Antworten. Bei meinen genannten Preisen ist das Ab- und Anmontieren aller Teile inbegriffen, wäre ja noch schöner....
Im Moment habe ich folgende Zweifel:
1) Solange der Wagen nicht lackiert wird, sind mir kleine Schrammen oder Kratzer nicht egal, aber ich ärgere mich nicht so darüber. Nach der Komplettlackierung wäre das der Supergau!!!! Ihr wisst, was ich meine... geht mir mit meinen 3 Jaguar-Katzen ja genauso.
2) Der Wechsel auf Silber würde dem Wagen sicher gut stehen und ihn moderner und frischer erscheinen lassen, aber irgendwo in versteckten Winkeln erkennt man IMMER, dass der Wagen umlackiert wurde und ob mir das auf Dauer gefällt....
Schwarz ist im Prinzip eine meiner Lieblingsfarben, elegant und zeitlos, nur ist der Rinspeed genau das Gegenteil jeder Eleganz, er ist prollig und extrem auffällig, ein Miami Vice-Auto, totaler 80er Jahre Look. Aber genau das macht den Reiz ja aus, mit den 345er Hinterreifen, dem DP11-Motorsport-Edelstahlauspuff, den Testarossa-Kiemen und Klappscheinwerfern. Dennoch musste ich ihn einfach kaufen, es wurden ja nur 30 davon gebaut, so einen Wagen kann man nicht suchen, er taucht auf und man schlägt zu oder lässt es bleiben. Als Kontrast zu den eleganten Katzen himmlisch.
3) Die Werkstatt muss ab und zu einen "Dämpfer" bekommen, damit man erkennt, dass ich nicht jeden Preis sofort bezahle, denn dorthin bringe ich ja die 3 Katzen + den Rinspeed Porsche hin. Und wir wissen alle, was ich meine....
Gruß aus dem sonnigen Valencia
Carlos
Vielleicht ist Schwarz mit den reparierten und polierten Gotti-Felgen in ein paar Monaten die richtige Entscheidung...
Gruß aus Valencia
Carlos
|

26.01.2008, 06:41
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2006
Ort: Gütersloh
Beiträge: 244
|
|
Oh weh, ist mir doch wohl weiter oben das Komma abhanden gekommen?  Für die im oberen Posting getippten 22k würd ich ihn natürlich nicht lacken lassen. Sorry
Also nimm den guten Kurs, handel ein wenig fürs Ego und lass den Wagen lacken, Klar ärgert jeder Kratzer aber dafür verwöhnt auch die frische Optik.
Entspanntes Wochenende denn auch
thorsten
__________________
88er Carrera indischrot, 3.8l aus 993, 3.0RS Stangen, zusätzl. Ölkühler, Koni einstellbar, 205/45/16 u. 225/40/16 auf 7 u. 8 Fuchs + 21 u.28mm Dist.
|

26.01.2008, 08:10
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: München
Beiträge: 184
|
|
Zitat:
Zitat von carlv12
3) Die Werkstatt muss ab und zu einen "Dämpfer" bekommen, damit man erkennt, dass ich nicht jeden Preis sofort bezahle, denn dorthin bringe ich ja die 3 Katzen + den Rinspeed Porsche hin. Und wir wissen alle, was ich meine....
Gruß aus dem sonnigen Valencia
Carlos
Carlos
|
ist daß dein ernst carlos?
ich würde mir eine werkstatt suchen die das für 1400,-€ macht.
und in zwei monaten gibt es dann einen thread mit:
" Hilfe - ich habe für teures geld eine sch..ß lackierung bekommen "
jetzt mal im ernst.
wie tick schon sagte, kennt hier keiner die preislichen verhältnisse in spanien.
ausserdem kennt keiner den genauen zustand von deinem auto. du schreibst ja selbst schon von rissen im gfk etc. !!??
fahr doch einfach mal zu porsche oder zu einem gutachter und lass dir mal die AW´s für das zerlegen und zusammenbauen ausdrucken und teil dann den preis durch die arbeitsstunden.
dann pack nochmal min. 5 stunden drauf weil es eine alte kiste ist ( iss nicht bös gemeint ) . und zieh aber vorher die kosten für das material ab. und dann fährst du heim und heizt dein wohnzimmer mal auf 60 grad auf und lässt es wieder auf 23 grad abkühlen. das ganze dann dreimal, denn wenn dein auto komplett zerlegt ist werden 3 kabinendurchgänge nötig sein. du wirst dich wundern wie sich dein heizöl verflüchtigt. ( ist bei uns zur zeit richtig billig )
nichts für ungut - gruß theo
PS: wenn dass jetzt noch die anerkannt beste werkstatt am ort ist wie du schreibst, würde ich mich über den vorzugspreis freuen.
|

29.01.2008, 06:16
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2001
Ort: Berlin
Beiträge: 16
|
|
Nochmal anderes Lohnniveau: ich lebe in Taiwan und habe hier kuerzlich einen schoenen, originalen C1 in rot gekauft. Eine auf Porsche spezialisierte Werkstatt (gute Erfahrung bisher gemacht) machte mir folgende Angebote:
1.) Komplettlackierung in gleicher Farbe mit Demontage der Scheiben und Dichtungen: ca. 900EUR
2.) Komplettlackierung der "nackten" Karosserie incl. Demontage und Montage: ca. 2.000EUR
Da Taiwan ein deutlich niedrigeres Lohnniveau hat, liegt Dein Angebot in Spanien zwischen Deutschland und fernost auf realistischem Niveau. Ein KfZ- Mechaniker verdient hier ca. 700EUR brutto im Monat zum Vergleich.
Ich hab' das erstmal aufgeschoben und befasse mich ein wenig mit dem Thema Folie.
Gruss aus Taiwan,
Carsten
p.s.: Meine Meinung zum Rinspeed: ich wuerde ihn schwarz lassen, ist aber Geschmacksache.
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|