Porschewappen
Das war kein Spaß, es ist definitiv so. Die PZs dürfen z.B. keine eigenen Werbegeschenke für ihre Kunden mit Porschewappen herstellen lassen. Für meinen 996 hatte ich noch Fußmatten mit großem Porsche-Signet geschenkt erhalten, für den 997S waren die Fußmatten ohne Wappen. Auf meine Frage, wo die Wappen geblieben sind, erklärte man, die Matten seien aus dem eigenen Fundus, nicht aus dem von Stuttgart, da sie nur einen Bruchteil bei gleicher Qualität kosten würden. Für den Aufdruck des Signets erteile Porsche keine Genehmigung. Das ist so in diesem Metier, auch wenn es die meisten nicht glauben wollen.
Ein Leuchtschild mit Porschewappen in oder an einer autorisierten Werkstatt ist übrigens etwas völlig anderes: Das Schild stellt Porsche kostenlos (hoffe ich jedenfalls) zur Verfügung und lässt es auch anbringen - ansonsten gäbe es auch hier Ärger mit den Werksjuristen. Auch wenn man die Genehmigung hätte (ohne das Teil aus werksseitig autorisierten Beständen beziehen zu können) und es selbst basteln müsste (wenn jemand die Kosten nicht scheut!): Solle die Gestaltung in Schrift und Bild dann nicht der vorgegebenen Corporate-Identity von Porsche entsprechen, wären sie berechtigt, das Ding, wenn nötig zwangsweise, wieder abmontieren zu lassen.
Klaus
|