
07.07.2008, 06:45
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 18
|
|
Umweltplakette
Hat noch jemand Probleme mit den neuen Umweltzonen? Weiß jemand Rat?
Ab Oktober gibt es bei uns eine Neue Umweltzone. Unser 911 Cabrio ist Baujahr 10-2008 hat somit keinen Kat und bekommt keine Plakette.
Zum nachrüsten gibt es meines Wissens nach nur einen ungeregelten Kat. Für diesen Einbau (1500 – 1800 €) bekommt man eine Rote Plakette, mit der man allerdings im zweiten Schritt der Umweltzone in 2010 ebenfalls nicht mehr einfahren darf. Es kann ja wohl nicht sein das man etwas investieren muss und dann nach zwei Jahren wieder vor demselben Problem steht.
SCH……….. Politiker, da soll mir mal einer erklären wo unser Porsche Feinstaub produziert. Alles nur Geldmacherei.
|

07.07.2008, 07:17
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2003
Ort: D
Beiträge: 628
|
|
Halllo,
ein 10-2008 sollte schon längst einen Kat haben.
Ein 10-1988 liese sich mit einem Cargraphic nachrüsten.
Grüße
Jürgen
__________________
*** Ich bereue nichts ***
|

07.07.2008, 07:56
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 18
|
|
Fehlerteufel
Sorry der Fehlerteufel.
Ist ein 911 SC Baujahr 10-1982
|

07.07.2008, 11:34
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: H-W bei NR
Beiträge: 545
|
|
Zitat:
Zitat von tom24
Ist ein 911 SC Baujahr 10-1982
|
...meiner ist 01/1981, dürfte also die gleiche Geschichte wie bei Dir sein.
Plakette ist nicht und von einer Umrüstung auf einen ungeregelten Kat wurde mir schon mehrfach abgeraten.
Tja, da stehen wir nun im kurzen Hemd!! 
__________________
Gruß, Peter 
911 SC 01/1981 grandprixweiss, 7+8x16er Füchse, Bilstein B6, SSI
Threema: KPH5UBWT
|

07.07.2008, 12:12
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 28
|
|
Umweltplakette?
Hallo Freunde!
macht euch keine Gedanken über die blöden Plaketten! Ich würde wetten, dass es statistisch gesehen einige Monate dauern dürfte bis man in den betreffenden Zonen erwischt wird und dann sind die Bußgelder derart moderat, das sich eine Umrüstung, wie günstig sie auch immer sein mag, wohl erst nach Jahrzehnten rechnen wird.
Die Plakette kann ja nur im ruhenden Verkehr also beim Parken von den Politessen oder bei Pol.kontrollen kontrolliert werden.
Warndreieck und Verbandskasten sind auch Pflicht und wurden bei mir in diesem Jahrzehnt noch nicht kontrolliert.
Gruss
Marco
__________________
Marco Bj.67
911 3.0 SC Bj. 78
280 SE Coupé 3.5 Bj.71
|

07.07.2008, 12:48
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
|
|
40 Euro + 1 Punkt
Wenn ich recht informiert bin.
__________________
Gruss, Uli
|

03.06.2015, 21:20
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2014
Ort: Bretten
Beiträge: 110
|
|
Melde auf H-Nummer um
Hallo Tom,
ich verstehe die ganze Aufregung nicht.
Dein SC ist Bj. 82 und somit 33 Jahre alt.
An deiner Stelle hätte ich schon lange eine H-Nummer und somit keinerlei Probleme in Umweltzonen. Das lohnt sich auch bei Steuer und Versicherung.
Einen Kat einbauen, bei einem über 30-jährigen, niemals. Ich hatte einen Kat drin und als mein SC 30 Jahre alt war, den Kat ausgebaut und H-Nummer angemeldet.
|

03.06.2015, 23:04
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
|
|
Moin,
der Thread ist ursprünglich von 2008, da hatte der Fragesteller noch keine Chance auf ein H-Kennzeichen da sein Auto erst 26 Jahre alt war...
Mittlerweile dürfte die Frage sich erledigt haben.
Für die Autos die noch keine 30 Jahre sind gilt das zuvor Gesagte, einfach mithilfe von Porsche umschlüsseln, entweder direkt beim PZ, wenn Typschlüssel zu 3 vorhanden, oder über Porsche, wenn ausgenullt, z.B. Reimport aus Amerika...
Gruß Tom
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz 
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
|

04.06.2015, 07:28
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2014
Ort: Bretten
Beiträge: 110
|
|
Zitat:
Zitat von tomhammer
Moin,
der Thread ist ursprünglich von 2008, da hatte der Fragesteller noch keine Chance auf ein H-Kennzeichen da sein Auto erst 26 Jahre alt war...
Mittlerweile dürfte die Frage sich erledigt haben.
Für die Autos die noch keine 30 Jahre sind gilt das zuvor Gesagte, einfach mithilfe von Porsche umschlüsseln, entweder direkt beim PZ, wenn Typschlüssel zu 3 vorhanden, oder über Porsche, wenn ausgenullt, z.B. Reimport aus Amerika...
Gruß Tom
|
Hallo Tom,
hast recht, ich falle immer wieder auf Threads mit altem Datum rein.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil !!
|

04.06.2015, 21:43
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
|
|
Ist mir auch schon passiert...
Gruß Tom
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz 
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|