
16.09.2009, 12:24
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2009
Ort: Boren
Beiträge: 8
|
|
Welches Öl?
Hallo,
die Werkstatt hat in meinen 964 jetzt ein schweineteures Synthetik- Öl eingefüllt, nachem ich vorher immer ein billiges Mineralöl aus dem Baumarkt (früher 5 Liter zu 9,99 DM, jetzt 5 Liter zu 13,99 Euro) benutzt habe.
Die Quittung: Ölspuren in der Garage, da läuft was aus.
Frage: Kann ich noch was retten? 
Der Wagen wird richtig geschont (noch nie ausgefahren, selten Autobahn, stets Landstraße, seit 5 Jahren nur ca. 5.000 km/Jahr.
Ich habe gelesen, daß Porsche früher seine Rennwagen mit Shell Rotella für 0,70 DM/Liter gefahren hat.
Wer kennt sich mit Öl aus?
Gruß vom roten Raser
|

16.09.2009, 14:32
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
|
|
Öl raus, andere Viskosität rein. Vermutlich hat Dir Porsche ein O W 40 Öl verkauft, meines Erachtens für ein 20 Jahre altes Fahrzeug Schwachsinn, unnötig, falsch.
Ich fahre Motul 15 W 50 Technosynthese, allerdings Saisonkennzeichen und ich fahre Motoren warm.
Gruß Thomas
|

16.09.2009, 21:54
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2009
Ort: Sydney
Beiträge: 10
|
|
Keine ahnung was 964 betrifft, aber die alteren modelle mogen offenbar synthetikoel nicht. das rinnt dann uberall raus.
das mit dem baumarktoel wuerde ich mir allerdings auch noch einmal uberlegen, ausser du wechselst alle 3000 km.
wennn du gut englisch liest und ein bisschen zeit hast empfehle ich: http://forums.pelicanparts.com/showthread.php?t=367300
__________________
cheers
hg
|

16.09.2009, 22:07
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
|
|
Moin,
denke meine Vorredner haben das korrekt erkannt, die 0W-irgendwas Plörre hat in den alten Elfern nix zu suchen, das ist für die modernen Autos gedacht, habe mir damals eine Freigabeliste von Porsche für meinen 3,2er faxen lassen, und fahre seit damal ein 10W40, teilsynth von Total, ehemals Fina. Ich liefer mein Öl sogar dem PZ an und habe da die vollste Zustimmung vom Altgesellen
Gruß,
Dirk.
|

18.09.2009, 08:39
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 19
|
|
Zitat:
Zitat von roterraser
Hallo,
die Werkstatt hat in meinen 964 jetzt ein schweineteures Synthetik- Öl eingefüllt, nachem ich vorher immer ein billiges Mineralöl aus dem Baumarkt (früher 5 Liter zu 9,99 DM, jetzt 5 Liter zu 13,99 Euro) benutzt habe.
Die Quittung: Ölspuren in der Garage, da läuft was aus.
Frage: Kann ich noch was retten? 
Der Wagen wird richtig geschont (noch nie ausgefahren, selten Autobahn, stets Landstraße, seit 5 Jahren nur ca. 5.000 km/Jahr.
Ich habe gelesen, daß Porsche früher seine Rennwagen mit Shell Rotella für 0,70 DM/Liter gefahren hat.
Wer kennt sich mit Öl aus?
Gruß vom roten Raser
|
Guten Tag,
mein Tipp: verfolgen Sie die Ölspuren und Sie werden die Undichtigkeit finden.
Kaffeesatz lesen hilft nicht weiter. Der Ölverlust ist sicher nicht in der Viskosität und den Zusätzen des eingefüllten Motorenöls zu suchen.
Viel Spaß beim "Suchen".
mfg. hanna
|

18.09.2009, 10:05
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Böblingen
Beiträge: 53
|
|
Hallo Roterraser,
hatte genau das gleiche Problem wie du. Wagen war all die Jahr dicht, bei einer Inspektion kam die Werkstatt auf die Idee 0W- 40 einzukippen.. seit dem war er undicht. Öl wieder raus und Shell 10W- 40 eingekippt, seit dem ist es wieder besser.
Grüße
René
|

20.09.2009, 20:38
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2009
Ort: Boren
Beiträge: 8
|
|
Ölverlust, leckt raus
Hallo,
eben habe ich mal wieder einen Liter Billig- Mineral- Öl W 15-40 nachgefüllt. Nach jetzt 2.000 km seit dem letzten Refill.
Das Öl leckt raus auf der rechten Seite. Nach Abnahme der Boden- Blechplatte sieht man ein schwarzes Rohr, das Richtung vom Radkasten nach links waagrecht zum Motor geht, da leckt es ein bißchen raus.
Alles eigentlich kein Problem, aber im Januar muß ich wieder zum TÜV, und die Bodenplatte sieht von innen furchtbar aus- total schmierig.
Tja, wenn ich jetzt wüßte, was es mit dem Rohr, ca. 50 mm Durchmesser, auf sich hat! Ist es eine Dichtung? Kann ich die große Überwurfmutter einfach nachziehen?
Wer kennt sich aus?
Über eine qualifizierte Antwort freut sich
der rote Raser 
|

20.09.2009, 21:19
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
|
|
1 Liter ?
Das Füllvolumen liegt bei ca. 11-12 Liter. Da bringt es nichts 1 Liter nachzufüllen, denn über 90 % des Öl im Tank sind noch 0W. Sollte es am Öl liegen muss schon alles gewechselt werden, am besten mit Ölfilter.
10 W .... kostet pro Liter von einem Markenhersteller wie z.B. Motul 6-7 Euro.
__________________
Gruß Stefan
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
|

21.09.2009, 06:10
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
|
|
Wie?
1Liter Baumarktöl nachgefüllt?
Bisse Jeck??
Was soll das bringen??
Also zwar sind Öle grundsätzlich mischbar, ich würde es aber trotzdem nicht machen, Du schaffst Dir da ein Gemisch was undefinierbare Eigenschaften hat. Also entweder tropfen lassen bis zum nächsten Wechsel oder raus damit und neuen Filter und neues Öl.
Kannst Du nicht mal ein Bild machen von der Riesenüberwurfmutter und dem Rest den Du gefragt hast. So kann ich nichts damit anfangen.
Gruß thomas
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|