Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.11.2004, 07:07
UP1211 UP1211 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 168
UP1211
Beitrag 993 Turbo

Hallo Ihr Porsche-Verrückten,

eine tolle Seite habt Ihr da, schade, daß ich diese erst jetzt entdeckt habe, nachdem ich bereits seit 1982 elfer-infiziert bin.

Meine neueste Errungenschaft ist ein 98'er
993 turbo mit Werkskraftpaket 2 (450 PS)
und erst (echten)7.000 km auf der Uhr (!),
für welchen ich meinen 964 turbo 3.6 in Zahlung gegeben habe.
(Ein bisser'l zuzahlen mußte ich schon).
Nun habe ich gehört, daß der 964'er Turbo,
speziell der 3.6,eigentlich das bessere Auto sein soll, denn mit dem 993 T gäbe es dauernd Probleme. Stimmt das ???

Noch zwei Fragen:
1.
Vor ca. 1 Monat geschah folgendes:
Beim vollen Beschleunigen im ersten Gang, kurz vor Erreichen des "Hackers", gab es plötzlich einen enormen Ruck in Verbindung mit ein paar unfreundlich klingenden Geräuschen und der Wagen ließ sich nur noch im mittleren Drehzahlbereich mit schleifender Kupplung in die Garage retten.
Langer Rede kurzer Sinn, im PZ wurde dann festgestellt, daß der rechte Schlauch zwischen Ladeluftkühler und Motor oben abgesprungen war, was wohl häufiger vorkommt.
Der Schlauch wurde durch die neueste Version mit der roten Verstärkung ersetzt und alles sei in Ordnung. Dennoch habe ich das Gefühl, daß der Motor seit dieser Aktion nicht mehr so läuft, wie vorher, auch der Leerlauf scheint mir unruhiger zu sein (knapp 800 U/min). Die Leistung allerdings scheint noch vorhanden zu sein.
Kann es sein, daß da doch noch mehr kaputtgegangen ist ?

2.
Die 450 PS-Version soll angeblich einen max. Ladedruck von 0,9 bar haben, anstatt der serienmäßigen 0,8 bar.Der Ladedruckanzeiger hatt allerdings noch nie 0,9 bar angezeigt, sondern immer nur 0,8 bar, welche allerdings schnell erreicht werden. Ist das OK ? Erreicht man die 0,9 bar nur im Winter nachts im Wald ? Kann das Gerät überhaupt 0,9 bar anzeigen ?

Für Eure Antwort(en) sage ich schon jetzt herzlichen Dank

UP1211
__________________
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.11.2004, 07:25
Benutzerbild von 996 4S
996 4S 996 4S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.044
996 4S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Gut, von Technik usw. habe ich nicht viel Ahnung, daher kann ich auch nicht weit helfen, aber wo findet man denn einen 993 Turbo mit nur 7Tkm???!!! Das ist ja wirklich mal cool!!
__________________
Die schönsten Formen....

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.11.2004, 09:02
Porsche Fan Porsche Fan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: ???
Beiträge: 43
Porsche Fan
Beitrag

UP1211,

der Ladedruck beträgt bis zu 1,0 bar für die 450PS Version. Die Ladedruckanzeige geht nur bis 0,8 bar.
Der 993 turbo ist viel besser als der 3.6 turbo.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.11.2004, 16:19
Vollgas Vollgas ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 96
Vollgas
Beitrag

Hallo, guten Tag,

den 964 Turbo 3.6 Turbo kann man schlecht mit dem 993 Turbo vergleichen.

Hier kämpft 1995 High-Tech gegen 3.3 er Turbo-Technik von 1978 (allerding mit Kat als einzigste Abweichung)

Anderes Antriebskonzept (993 Turbo= Allrad), anderes Motorkonzept (Biturbo mit Motronik 5.2 mit OBD 2 beim 993 Turbo gegen Ur-Alt K-Jetronik, Lader, Kat, LLK vom 3.3 er Turbo beim 964), anderes Fahrwerkskonzept (Mehrlenker LSA-Sys.), 6-Gang, und und und

Trotz aller dieser technischen Gimmicks wiegt der 993 Turbo aber nur 30 kg mehr als der 964 Turbo 3.6.(1470-1500kg)
Der 993 Turbo ist auf höchste Fahrsicherheit und Komfort bei bestmöglicher Abgasreinigung getrimmt (OBD 2 ist Serie)

Von den Fahrleistungen sind beide Autos auch nicht vergleichbar, der 993 Turbo ist von einem anderen Stern, der 964 Turbo 3.6 beschleunigt (wegen des hohen Gewichts) auf 964 RS Niveau, nur in der Endgeschwindigkeit ist er wegen der insg. längeren Übersetzung etwas schneller als ein 964 RS.

Ob der 964 oder der 993 das bessere Auto ist muss jeder für sich selbst ermessen-
mein Großvater (93) schwört Stein und Bein auf seinen Fendt-Traktor...

Bezüglich der Reparatur-Anfälligkeit habe ich keine gesicherten Erkenntnisse, aber, von dem 993 Turbo wurden 5.978 Stück gebaut, vom 964 Turbo 3.6 nur 1.473, man kann davon ausgehen das der 993 Turbo oft von Geschäftsleuten als Langstrecken-Bomber genutzt wurde, wogegen der 964 Turbo 3.6 schon zu Lebzeiten eher Sammel-Auto-Staus mit geringsten Laufzeiten genoss.


Gruss an alle
a.
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.11.2004, 19:09
rtlsport rtlsport ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: 80331 München
Beiträge: 398
rtlsport
Beitrag

Hallo,

alle Fragen von Dir wurden schon ausführlichst in der Abteilung "911" und "Tuning" behandelt, kann mich noch sehr gut errinnern.

Geh mal in die Suchfunktion und gebe entprechende Stichwörter ein, u.a. vom Member "TURBORACER", er ist schlichtweg DER Turbokenner

Viele Grüße
Ingo
__________________


tja, PSS 9 halt
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG