Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.05.2010, 18:42
Benutzerbild von Japan911
Japan911 Japan911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2009
Ort: Helsa
Beiträge: 33
Japan911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ruckeln am 79er 3,0 SC im Teillastbereich

Hallo,
ich habe mal eine Frage !
Bei meinem 79er SC habe ich eine Ruckeln im Teillastbereich,im kalten stärker als im warmen .
Habe auf Falschluft getippt, Ansaugrohre,Gummimuffen,Einspritzdüsen alles kpl. neu abgedichtet. Düsen habe ich bei Bosch auch schon prüfen lassen, i.o. !
Zündkerzen + Kabel erneuert, Verteilerkappe und Läufer gewechselt !
Wer kann helfen ?
__________________
Japan911
Porsche 911, 3.0 SC, 180 PS, Bj.79, Japanimport
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.05.2010, 19:27
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist gerade online
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wlr

Hallo,
schon mal den Warmlaufregler geprüft?
Ausbauen und säubern kann helfen, alle Anschlüsse prüfen
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.05.2010, 18:09
Stefan_S Stefan_S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Neerach
Beiträge: 275
Stefan_S
Könnte auch ein undichter Zylinder sein - zB als Folge defekter Stehbolzen.
Schon einmal die Abgaswerte kontrolliert?

Gruss Stefan
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.05.2010, 20:33
Benutzerbild von Japan911
Japan911 Japan911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2009
Ort: Helsa
Beiträge: 33
Japan911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Stefan_S Beitrag anzeigen
Könnte auch ein undichter Zylinder sein - zB als Folge defekter Stehbolzen.
Schon einmal die Abgaswerte kontrolliert?

Gruss Stefan
Hallo,
das Auto wurde gerade erst von einer Porsche Werkstatt eingestellt,
die hätten doch was merken müssen ,oder ?
Defekter Stehbolzen, wie kann ich das prüfen bzw. feststellen ?
__________________
Japan911
Porsche 911, 3.0 SC, 180 PS, Bj.79, Japanimport
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.05.2010, 22:53
Stefan_S Stefan_S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Neerach
Beiträge: 275
Stefan_S
Nun, wenn der Motor erst gerade eingestellt wurde, warum ruckelt er dann?

Zu deiner Frage:
Undichte Zylinder haben nicht die gewünschte Kompression. Mit einer Kompressionsmessung können allen Zylinderdrücke gemessen und verglichen werden. Ein undichter Zylinder wird so festgestellt. Danach ist zu klären, was die Ursache für den Druckverlust ist. Mögliche Ursachen:
  1. defekter Stehbolzen
  2. defektes Ventil
  3. unrunder Zylinder
  4. defekter Ventilsitz (Riss)
Gruss Stefan
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.07.2010, 22:23
hjwickert hjwickert ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2009
Ort: Wülfrath
Beiträge: 54
hjwickert befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Lösungen?

Hallo Japan911. Hast Du des Rätsels Lösung gefunden? Bin sehr daran interessiert, weil ich gegen ähnliche Symptome kämpfe.
Beste Grüße
Jörg
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.07.2010, 10:08
Benutzerbild von thomas.d.
thomas.d. thomas.d. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
thomas.d. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Hallo,
das Auto wurde gerade erst von einer Porsche Werkstatt eingestellt,
die hätten doch was merken müssen ,oder ?
Defekter Stehbolzen, wie kann ich das prüfen bzw. feststellen ?
HÄTTEN! Deine Reparaturrechnung hast du sicherlich auch ohne HÄTTEN komplett abgedrückt.
Grundsätzlich sollte mal mit dem Vorurteil aufgeräumt werden die PZ seien quasi sakrosankt. Da wird nämlich auch nur (noch) mit Wasser gekocht


Eigentlich kommst Du da ja auch mit einem Auto hin wo jeder Mechatroniker völlig mit überfordert ist, denn Dir fehlt die entscheidende Schnittstelle.......

Also lebt und stirbt das Ergebniss einer Reparatur in irgendeinem PZ mit der Hoffnung das noch ein Altgeselle oder Meister sich mit älteren Fahrzeuge auskennt, da kann man nur auf die Rente mit 70 hoffen, dann bleiben sie uns noch etwas erhalten.......

Zitat:
Auch ein Gespräch mit meiner Porsche-Werkstatt brachte bisher keinen heißen Tip hervor.Die Sache mit den gerissenen Stehbolzen schließen die allerdings aus, würde man wohl schon hören, bzw.die Undichtigkeit sehen.

Bei meinem Fahrzeug wurde von einem PZ 100% ausgeschlossen das der Kurbelwellensimmering der Übeltäter für den festgestellten Ölverlust ist.
100% der ist i.O. die Mittelnaht, und dies und das. Aber der Kurbelwellensimmering, nie im Leben.

Rate was u.a. defekt war??

Der KWS?

Richtig!




Gruss und viel Glück bei der Fehlersuche

Thomas
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.08.2010, 18:46
Benutzerbild von Japan911
Japan911 Japan911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2009
Ort: Helsa
Beiträge: 33
Japan911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
das Ende ist noch offen....


Hallo japan911,
Wie versprochen das Ergebnis meiner Reparatur:
1) Ersetzt wurde der Luftfilterkasten einschließlich der Peripherie rundum ( Dichtringe, Verschluss, Gummimuffe und O-Ringe). Kosten für die Originalteile ca. 410 €.
2) Wie bereits geschildert, hat der in USA nachgerüstete Federdeckel nicht sauber geschlossen, so dass unterhalb von ca. 3.000 U/min "falsche" Luft gesaugt wurde.
3) Ich habe mir sagen lassen, dass durch sog. Rückfeuern Luftfilterkästen auch an der linken Seite reißen, und dann eine ähnliche Symptomatik auftritt.
4) Auf jeden Fall läuft der 11er jetzt wieder so, wie er laufen soll.
5) Eine frühere Idee, dass der stillgelegte Kat sich mit der Zeit zugesetzt hat, hat sich als unsinnig erwiesen, da die Leistung und der Lauf jenseits von ca. 3.000 U/Min in Ordnung waren. Trotzdem haben wir ihn entfernt (das Innenleben), was angeblich 8-9 PS bringt und den Lauf und den Sound etwas befreit.
6) Läuft Dein Motor im Leerlauf ruhig, oder hat er ein leichtes Sägen? Meiner hatte ein leichtes Sägen. Wir haben den Luftfilter abgebaut und etwas Bremsenreiniger eingesprüht. Daraufhin lief er komplett rund. Die Folgerung war, dass er falsche Luft zieht.

So, jetzt habe ich mein mühsam erworbenes Wissen über Dich ausgeschüttet. Ich drücke Dir die Daumen, dass Du auch eine Lösung findest. Auf jeden Fall kann ich nach der Aktion nicht unterschreiben, dass das Ruckeln bei SC normal sei. Alles üble Nachrede.

Beste Grüße
hjwickert

Meine Antwort:
Hallo,
Danke für die weiteren Information ....
Die Geschichte mit dem Luftfilter habe ich bereits abgearbeitet:
Luftfiltergehäuse kpl. abmontiert, Ansaugkrümmer alle 6 abgeschraubt, alle Dichtungen + gummimuffen erneuert,
sogar die kunststoffeinsätze der Einspritzdüsen wurden gewechselt.
Somit tippe ich immer noch auf den Warmlaufregler,
habe mich mal schlau gemacht und festgestellt das der WLR oft ärger macht wenn das Fahrzeug lange gestanden hat (meiner war Jahrelang abgemeldet !).
Im inneren ist wohl eine kleine Ventilnadel und eine Membrane die es zum überprüfen gilt, das werde ich im Winter mal in Angriff nehmen !



__________________
Japan911
Porsche 911, 3.0 SC, 180 PS, Bj.79, Japanimport
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 14.05.2010, 20:30
Benutzerbild von Japan911
Japan911 Japan911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2009
Ort: Helsa
Beiträge: 33
Japan911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Einstieg Beitrag anzeigen
Hallo,
schon mal den Warmlaufregler geprüft?
Ausbauen und säubern kann helfen, alle Anschlüsse prüfen
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd
Danke für die schnelle Antwort.
Aber wie kann ich den WLR prüfen ?
Einfach ausbauen und zerlegen ?
__________________
Japan911
Porsche 911, 3.0 SC, 180 PS, Bj.79, Japanimport
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 30.07.2011, 16:03
Benutzerbild von Japan911
Japan911 Japan911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2009
Ort: Helsa
Beiträge: 33
Japan911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Neuigkeiten....

Hallo,
mein 79er SC ruckelt immer noch im Teillastbereich zwischen 1500-2000 u/min.
Beim letzten fahren mit offenenen Seitenscheiben an einer Schallwand entlang ist mir aufgefallen das da dieses Patschen
ab 4000 u/min (unter Vollast) von der rechten Zylinderbank kommt !

Einen Abend in diesem tollen Forum rumgestöbert und fast alle Meinungen sagen "Stehbolzen gebrochen".

Rücksprache bei Porsche : "Stehbolzen glaube ich nicht, eher undichte Abgasanlage , Motor hat doch volle Leistung und läuft auch so schön rund im Leerlauf!"

Also zu Hause die unteren Ventildeckel ab, nichts kommt einem entgegen, alle unteren Stehbolzen an seinem Platz.
Jetzt den 10er Imbußschlüssel her und versuchen ob die Zylindermuttern wirklich fest sind ,und auf einmal hatte ich einen Stehbolzen vom 4.Zylinder in der Hand !

Saison 2011 ist gelaufen, Motor raus und alles zerlegen.
Köpfe lasse ich überarbeiten den Rest mache ich selber. Ich hoffe das es bei dem einen gebrochenen Stehbolzen bleibt, denn die oberen 12 habe ich noch nicht überprüft - sollen lt. Eurer Meinung selten defekt sein.
Trotzdem werde ich alle 24 Stehbolzen erneuern, und zwar mit denen aus Stahl ! Die Dilavarbolzen halten auch nicht ewig und meine alten Stahlbolzen haben bei Wind und Wetter immerhin 32 Jahre gehalten,außerdem Kosten die Dilavar Teile einfach viel zu viel Geld. Das 911er Schrauberhandbuch empfiehlt übrigens auch die Stahlvariante!

So genug geplautert und gejammert, Armel hochkrempeln und los geht´s.
Mal sehen was mich beim auseinander schrauben noch so alles an bösen Überraschungen erwartet und ob hinterher das Ruckeln im Teillastbereich weg ist......ich halte Euch auf dem laufenden !
Das Forum ist wirklich "Gold" wert.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
__________________
Japan911
Porsche 911, 3.0 SC, 180 PS, Bj.79, Japanimport
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG