Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.06.2010, 10:56
911Klaus 911Klaus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2010
Ort: Vogtareuth
Beiträge: 30
911Klaus befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Benzingeruch

Hallo 911er-Fraktion,

mein roter Flitzer ( 964 Targa Bj. 91) ist wirklich ein Traum, jedoch mit einem Makel.
Wenn er mehrere Tage in der Garage steht ( bei diesem S...wetter jetzt öfter) ist nach dem Öffnen der Türe ein ekeliger Benzingeruch vorhanden. Unabhängig vom Kraftstoffstand müffelt es so vor sich hin. Da kein offensichtlicher Kraftstoffverlust ( Pfütze oder erkennbare Spuren) vorhanden ist, habe ich mich auf die Suche gemacht. Zunächst habe ich nach dem Abbauen der Unterbodenverkleidung, die beiden Schlauchleitungen im Bereich Bremskraftsverstärker geprüft - i.O Die Kraftstoffleitungen im Bereich Pedalerie sind auch ok. Habe dann den Ausgleichsbehälter ausgebaut und Kraftstoffbehälter gelöst, angehoben und mit einem Endoskop an der Unterseite geprüft - alle i.O. Zuletzt prüfte ich alle Schlauchanschlüsse zum und vom Kraftstoffbehälter, sowie den Einfüllstutzen. Alles erscheint dicht und korrekt verschraubt.
Bestimmt habe ich was übersehen oder nicht beachtet. Würde mich über
eure Expertenmeinung freuen, möglicherweise hatte vor mir auch schon
einen müffelnden 964er.

Gruß

911Klaus
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.06.2010, 13:04
ogottsch ogottsch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2010
Ort: Waldeck-Frankenberg
Beiträge: 48
ogottsch befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Klaus,

Benzinschläuche werden im Laufe der Jahre brüchig. Zuerst sind die "Risse" so klein, dass keine Flüssigkeit durchkommt, der Schlauch aber mehr Dämpfe diffudieren lässt. Da die Dämpfe nicht gerade Gesundheitsförderlich sind, solltest Du dir Vornehmen, die Schläuche demnächst mal zu tauschen.

Achte dabei auf FPM Kennzeichnung am Schlauch und das Du keinen Schlauch ohne Außengummi nimmst, auch wenn diese mal original verbaut waren. Wenn Du weitere Schlauchinfo benötigst, schreib nur, ich arbeite bei einem Schlauchhersteller und kann auch tiefere Fragen beantworten (-lassen).

Gruß
Oliver
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.06.2010, 23:43
rsdoktor rsdoktor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2003
Ort: südlich der donau
Beiträge: 239
rsdoktor
hallo klaus,
das werden sehr wahrscheinlich die schläuche im motorraum sein, die sind relativ gut unter der ansaugbrücke versteckt

sollten die anzeichen von undichtigkeiten zeigen, solltest du die relativ zügig wechseln, bevor dir die kiste abbrennt.

gruß rs doc
__________________

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.06.2010, 18:49
911Klaus 911Klaus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2010
Ort: Vogtareuth
Beiträge: 30
911Klaus befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Benzingeruch

Hallo Leute,

erstmal vielen Dank für die wertvollen Tipps. Ich werde mich am WE gleich mal dran machen. Melde mich wieder.

Gruß

Klaus
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.06.2010, 22:06
Sören KS Sören KS ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 303
Sören KS befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Oliver,
was heisst eigentlich FPM Kennzeichung?

Danke für Info.
Sören
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.06.2010, 12:15
Benutzerbild von Ivan
Ivan Ivan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2008
Ort: bei Bad Mergentheim
Beiträge: 36
Ivan befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Klaus,

hatte dasselbe Problem.

Als ich mich dann auf die Suche machte, musste ich zu meinem Entsetzen feststellen, dass die Benzinleitung hinter dem Luftfilter, bzw hinter der Ansaubrücke, undicht war.
Die leitung war zu porös.

Naja dachte ich mir...

am nächsten Morgen habe ich alles zerlegt um die Leitung schadenfrei ausbauen zu können.
Unterboden musste komplett frei gemacht werden.
Im Motorraum musste ich alles ausbauen, bis zur Ansaugbrücke.
Dann habe ich die Leitung mit einwenig ziehen und drücken, musst aber ganz vorsichtig sein, denn die Leitung besteht größtenteils aus einem gebogenem Aluminiumrohr.

Als ich die Leitungen (2stk. Vor und Rücklauf) in den Händen hielt, musste ich nur nen adäquaten Rohrdoktor finden...
Dann fiel es mir ein, wir hatten in der Nähe eine Landmaschinenwerkstatt.
Also versuchte ich es dort.

Ich bekam neue Gummischläuche auf das Alurohr gepresst, mit Garantie, für ca. 18 Euro.

Das Neuteil hätte mich lt. Werkstatt 280 Euro gekostet.

Ich fahre bereits seit 2 Jahren mit der reparierten Leitung und es ist alles einwandfrei.

Gruß

Ivan
__________________
bald hab ich meinen 11er wieder
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG