
03.01.2011, 11:54
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: österreich
Beiträge: 6
|
|
964turbo
hallo liebe 911er freunde
wer kann mir weiterhelfen?
mein 964er 3.3 l springt wenn er kalt ist sehr leicht an aber wenn er eine halbe bis vier, fünf stunden steht (motor lauwarm) dann braucht er sehr lange bis sich etwas tut.(bekommt keinen benzin laüft nur auf ein paar zylinder) danke !
|

03.01.2011, 12:42
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
964 Turbo
Hallo Wolf,
bevor man ins Nirvana vermutet oder schraubt, würde ich den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

03.01.2011, 17:07
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 806
|
|
Zitat:
Zitat von Einstieg
bevor man ins Nirvana vermutet oder schraubt, würde ich den Fehlerspeicher auslesen lassen.
|
Hallo Bernd,
das bringt beim 964 Turbo nichts, hier klicken
Grüße
Matthias
__________________
964 C2 Cabrio Tiptronic MJ 1991, Schwarzmetallic
924S (946) MJ 1988, Indischrot
924 MJ 1983, Alpinweiß
924 Turbo (931) MJ 1982, Lhasametallic
|

03.01.2011, 17:20
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
964 Turbo
Hallo Matthias,
danke für die Info, wie man sieht, kann man immer noch was dazu lernen.
Eigentlich ein Armutszeugnis für Porsche, ein so hochkomplexes Auto mit so einem mickrigen Fehlerspeicher auszustatten.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

03.01.2011, 20:19
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 806
|
|
Naja,
der 964 Turbo war halt ein Schnellschuss, nachdem der eigentlich geplante 965 ad Acta gelegt wurde. Daher hatte er immer noch eine K(E)-Jetronic und keine Motronic.
Und deshalb eben auch noch keinen Fehlerspeicher.
Wobei auch ein Carrera 3,2 trotz Motronic keinen Fehlerspeicher hat, den gabs bei den Elfern erst mit dem 964 (Sauger). Beim 944 wurde er erstmals beim 944S des MJ 1988 eingeführt.
Der Nachfolger 993 Turbo hatte dann ja nicht nur die Motoronic, sondern auch als erster Porsche OBD2.
Grüße
Matthias
__________________
964 C2 Cabrio Tiptronic MJ 1991, Schwarzmetallic
924S (946) MJ 1988, Indischrot
924 MJ 1983, Alpinweiß
924 Turbo (931) MJ 1982, Lhasametallic
|

03.01.2011, 20:37
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Hi all,
vielleicht interessiert euch die geschichte ein wenig:
- OBD (On-Board Diagnostics) wurde 1969 von VW in den Type3 (Variant) modellen eingefuehrt.
- California Air Resources Board hat dann verlangt, dass alle marken ab 1988 damit ausgruestet werden.
- Seit 1996 ist die standardisierte version OBD-II (oder OBD-2) pflicht bei allen fahrzeugen in den staaten.
- Bei 2001 hat die EU dann EOBD eingefuehrt.
Verschiedene daten koennen aus der 964 sauger unit ausgelesen werden. Ich glaube 'heizung, klima..." Der turbo rennt noch mit der K-Jetronic.
Nur so am rande...
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|