
06.02.2011, 14:20
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2011
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 15
|
|
911er gesucht
Hallo zusammen,
nachdem ich jahrelang Saab Turbos gefahren bin habe ich gestern die Mitfahrt in einem 993 (96er S, Schwarz/beige/traumhaft) derart genossen, daß die schon länger gärende Überlegung der Anschaffung eines 911er konkretere Züge annimmt.
Eigentlich finde ich den 964er optisch ansprechender, aufgrund der fehlenden Hydros sei dieses Modell vs 993 aber wartungsintensiver und somit für meinen Einsatzzweck nicht geeignet.
Der Einsatz würde als DailyDriver erfolgen. Ich habe nur einen TG-Stellplatz und keine Möglichkeit in sinnvoller Entfernung etwas weiteres anzumieten.
Der Wagen in dem ich gestern mitfuhr war exzellent gepflegt und sieht als 5./6./7.-Wagen kaum KM, wenn dann bei gutem Wetter. Ich habe mich kaum getraut, ihn aus der Garage herauszufahren, so sehr ist das Auto in Neuwagenzustand.
Bei mir wäre das anders: 30.000KM p.a., Schnee, Eis, Regen, Sturm, herabfallende Äste, Parkrempler, Kratzer, Beulen, usw.
Bei mir würde der Wagen das tun müssen, wofür er gebaut wurde: schnell von A nach B kommen, egal unter welchen Umständen.
Dafür wäre ein Wagen am sinnvollsten, der äußerlich schon etwas Patina hat, technisch aber top/SH-gepflegt und wenn möglich sogar mit Porsche-Garantie unterwegs ist.
Bei Porsche selbst (was meine bevorzugte Bezugsquelle wäre) gibts nur o.g. Schönwetter-Pretiosen.
Könnt ihr mir Adressen nennen, die solche Fahrzeuge verkaufen. Evtl. ein kleiner Spezialbetrieb o.ä.?
Würde mich darüber und den ein oder anderen Hinweis/Tip/Einschätzung zu Einsatzzweck/Modell etc freuen.
Grüße
Kleiner Nachtrag damit der Thread nicht in die "falsche" Richtung läuft: über Wartungskosten etc wurde ich aufgeklärt. Daß der Spaß auch Geld kostet steht außer Frage - die anfallenden Kosten kann ich tragen. Ich erwarte hier kostenmäßig keinen Golf, bin durch Saab Werkstatt/Ersatzteilkosten auch ausreichend vorgeschädigt ;-)
|

06.02.2011, 17:27
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 386
|
|
Hallo ?, die PZ haben in der Regel selten Luftis im Angebot, der Markt ist dünn.Ich würde mal bei Mobile reinschauen, dann kannst Du Dir mal einen ersten Überblick verschaffen.
Es wäre auch schön wenn Du Dich mal kurz vorstellen würdest, damit wir wissen wie wir Dich ansprechen können.
Gruß
Achim
|

06.02.2011, 18:56
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2011
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 15
|
|
Hi Achim,
laut Forenregeln durfte ich unter Suche/Biete erst nach 30 Beiträgen etwas einstellen, daher ist der Thread im möglicherweise falschen Thema eröffnet worden.
Wie ich schon schrieb: Ich suche einen 911er als DailyDriver für Sommer und Winter, gern mit Patina damit weitere Kratzer und andere Spuren des Lebens nicht so sehr auffallen. Dabei sollte der Wagen technisch tiptop sein.
Mobile/Autoscout/porsche.de hab ich gescannt.
Die Autos vom PZ sind alle eher zu schade für den dauerbetrieb. Die Angebote von mobile kann ich so erstmal nicht bewerten.
Wenn es irgendwo empfehlenswerte Adressen gibt für DailyDriver dann würde ich mich drüber freuen.
Grüße,
Daniel
|

06.02.2011, 23:48
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.589
|
|
Moin,
nein die Regel bezieht sich nur auf "Biete" nicht auf "Suche" - da wir ein massives One-Hit-Poster Problem mit Leuten hatten, die das hier als ne Art gratis eBay ansahen... Als Daily-Driver kannst Du auch den 996 in Betracht ziehen, günstiger in der Anschaffung und auch in der Wartung. Ansonsten vielleicht auch ein US-Modell beim 993, die sind ja drüben eher rangenommen worden...
Gruß,
Dirk.
|

07.02.2011, 07:32
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 386
|
|
Moin Daniel, ich würde auch eher einen 996/997 empfehlen. Denn ein 993 ist mindestens 14-15 Jahre alt. Der ist für 30 tskm p.a. nicht mehr das richtige, zu unwirtschaftlich. Außerdem wirst Du selten einen finden mit unter 100TKM. Wenn doch, sind das meist Sammlerautos mit Standschäden.
Gruß
Achim
|

07.02.2011, 07:57
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2011
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 15
|
|
Hi Achim,
meinst Du unwirtschaftlich wegen des Benzinverbrauchs? Insgesamt ist die Porsche-Fahrerei ja kein Ergebnis wirtschaftlicher Überlegungen sondern geschieht einfach aus Spaß an der Freude.
Oder meinst Du, daß ein 964/993 mein Fahrprofil nicht bzw nur so aushält, daß alle paar KM Reparaturen notwendig werden?
Ich suche schon was zuverlässiges, dabei aber einen Klassiker. Und das ist der 996er in meinen Augen (noch) nicht. Der ist auch noch zu neu in dem Sinne, daß Mitarbeiter komisch gucken werden, wenn ich in meinem Alter mit einem vermeintlich neuen Porsche um die Ecke biege.
Weitere Infos immer gern 
Grüße,
Daniel
|

07.02.2011, 10:10
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Raubling
Beiträge: 966
|
|
Zitat:
Zitat von Elferfreund
Außerdem wirst Du selten einen finden mit unter 100TKM. Wenn doch, sind das meist Sammlerautos mit Standschäden.
|
Sorry für OT: immer wieder g..l, die Story mit den Standschäden: nach 8 Elfern in den letzten 15 Jahren, teilweise 2 zeitgleich, alle seinerzeit in dem Alter 12 Jahre+X mit z.T. deutlich weniger Laufleistung als 100t (derzeit einer, der 17 Jahre alt ist, mit unter 20tkm, ich hab ihn über 2 Jahre), hab ich noch nie einen Standschaden gehabt oder beheben müssen, höchstens mal alte Reifen  . Lass Dich dadurch also nicht kirre machen, wenig km (falls echt) ist schon erstmal gut
Gruß
Frank
|

08.02.2011, 14:31
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Raubling
Beiträge: 966
|
|
Zitat:
Zitat von 9xx
Kleiner Nachtrag damit der Thread nicht in die "falsche" Richtung läuft: über Wartungskosten etc wurde ich aufgeklärt. Daß der Spaß auch Geld kostet steht außer Frage - die anfallenden Kosten kann ich tragen. Ich erwarte hier kostenmäßig keinen Golf, bin durch Saab Werkstatt/Ersatzteilkosten auch ausreichend vorgeschädigt ;-)
|
9XX hat wohl schon befürchtet, daß Jemand hier so ticken könnte  , darum gehts ihm aber nicht  Wirtschaftlichkeit ist nicht Priorität. Ist doch toll!
Gruß
Frank
|

08.02.2011, 14:42
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 386
|
|
Stimmt auch wieder, die Wirtschaft braucht solche Menschen
Gruß
Achim, der fürs Geld verdienen noch keinen Klon hat 
|

08.02.2011, 21:13
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2011
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 15
|
|
Nur fürs Protokoll: Mir wächst mitnichten das Geld aus den Ohren, es will jeden Tag erjagt und erlegt werden wie bei den meisten anderen auch.
Ich fasse mal zusammen, was wir bis hierhin haben:
- luftgekühlte 11er untauglich für mein Fahrprofil. Das Auto würde verbraucht statt gebraucht. Nach 200tkm hat der Wagen im Grunde nur Schrottwert. Brauchbare Autos mit wenigen KM nur in Museumszustand zu bekommen.
- wassergekühlte 11er tauglich für mein Fahrprofil. Allerdings will ich mir so einen aus persönlichen Gründen nicht holen.
- Ein Zweitwagen geht aus parkplatztechnischen Gründen nicht (1 TG-Platz ist da, ein zweiter nicht zu bekommen)
Ich bin immer noch leicht entsetzt darüber, daß der (luftgekühlte) 11er tatsächlich so verschleißfreudig ist.. Neulich gab es diesen silbernen 308GTB auf ebay.. den hätte ich eher so eingeschätzt wie ihr jetzt 964 und 993 beschreibt.
Ich beschreib mal, wie ich mir mein (Autofahrer-)Leben mit dem Porsche vorstelle:
Gekauft mit akzeptabler Laufleistung, in jedem Fall ohne Wartungsstau und technisch top inkl. Porsche Garantie. Zwei, drei Dellen oder Kratzerchen in der Karosse bzw Lack.
Jeden Tag bei Wind und Wetter gefahren, durch Schlaglöcher gekracht, mit den Spiegeln in der Tiefgarage hängen geblieben, die Felgen am Bordstein angekratzt, Wagenpflege außen innen: was ist das?, 1-3 Neider mit entsprechenden Schlüsseln, Vollgas, Vollgas, Vollgas, im Winter mit der Stoßstange sachte gegen eine Mauer gerutscht. Alle 20/40tkm im PZ gewesen und alles warten, einstellen, ersetzen lassen.
Dafür suche ich den richtigen 11er, der zuverlässig und in Würde mit mir zusammen jeden Tag in die Welt zieht.
Nochmal für mich zur Klarheit: ein 964 (mal abgesehen von den Ventilen) taugt hierzu ebenso wenig wie der 993?
Grüße,
Daniel
|

08.02.2011, 22:09
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
|
|
Nein,
natürlich taugen die. Sie müssen einfach ordentlich gewartet werden, was auch Geld kostet. Es gibt viele Berichte, speziell aus englischen Porsche-Magazinen - in denen vom G-Modell ( BJ ab. 74 ) bis zum 993 Autos mit 300-500 tkm Laufleistung unterwegs sind ( ohne Motorrevision).
Klar sind die mit einer Laufleistung von 300 tkm und entsprechenden Gebrauchspuren keine Sammlerautos die Höchstpreise bringen. Je nach Pflegezustand gibt es dafür aber auch 15-25 Mille.
Man kann das mit einem 64er oder 93er gut machen. Dafür würde ich bei einer jährlichen Laufleistung von 30 tkm aber mal 5 Mille für den Unterhalt ( Reifen/Bremsen/Kupplung/Wartung) pro Jahr zur Seite legen.... eher etwas mehr. Zusätzlich beim Kauf gleich 20% des Anschaffungspreises als Reserve für böse Überraschungen ( freu dich drüber wenn du sie nicht brauchst, aber sicher ist sicher), dann passt das.
Schau was der Harald zu bieten hat und nimm gleich einen gut reparierten, denn er ist billiger und spart Geld, denn nach 200 tkm oben drauf( total dann 300tkm)gibt es für einen unfallfreien keinen Euro mehr als für einen Unfaller
__________________
Gruß Stefan
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
Geändert von Stefan917/10 (08.02.2011 um 22:12 Uhr).
|

09.02.2011, 08:04
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 386
|
|
Zitat:
Zitat von 9xx
Nur fürs Protokoll: Mir wächst mitnichten das Geld aus den Ohren, es will jeden Tag erjagt und erlegt werden wie bei den meisten anderen auch.
Ich fasse mal zusammen, was wir bis hierhin haben:
- luftgekühlte 11er untauglich für mein Fahrprofil. Das Auto würde verbraucht statt gebraucht. Nach 200tkm hat der Wagen im Grunde nur Schrottwert. Brauchbare Autos mit wenigen KM nur in Museumszustand zu bekommen.
- wassergekühlte 11er tauglich für mein Fahrprofil. Allerdings will ich mir so einen aus persönlichen Gründen nicht holen.
- Ein Zweitwagen geht aus parkplatztechnischen Gründen nicht (1 TG-Platz ist da, ein zweiter nicht zu bekommen)
Ich bin immer noch leicht entsetzt darüber, daß der (luftgekühlte) 11er tatsächlich so verschleißfreudig ist.. Neulich gab es diesen silbernen 308GTB auf ebay.. den hätte ich eher so eingeschätzt wie ihr jetzt 964 und 993 beschreibt.
Ich beschreib mal, wie ich mir mein (Autofahrer-)Leben mit dem Porsche vorstelle:
Gekauft mit akzeptabler Laufleistung, in jedem Fall ohne Wartungsstau und technisch top inkl. Porsche Garantie. Zwei, drei Dellen oder Kratzerchen in der Karosse bzw Lack.
Jeden Tag bei Wind und Wetter gefahren, durch Schlaglöcher gekracht, mit den Spiegeln in der Tiefgarage hängen geblieben, die Felgen am Bordstein angekratzt, Wagenpflege außen innen: was ist das?, 1-3 Neider mit entsprechenden Schlüsseln, Vollgas, Vollgas, Vollgas, im Winter mit der Stoßstange sachte gegen eine Mauer gerutscht. Alle 20/40tkm im PZ gewesen und alles warten, einstellen, ersetzen lassen.
Dafür suche ich den richtigen 11er, der zuverlässig und in Würde mit mir zusammen jeden Tag in die Welt zieht.
Nochmal für mich zur Klarheit: ein 964 (mal abgesehen von den Ventilen) taugt hierzu ebenso wenig wie der 993?
Grüße,
Daniel
|
Kleines Veto, nicht untauglich sondern unwirtschaftlich, der ist bei 200tkm auch nicht Schrott das hat niemand geschrieben,jeder Sportwagen unterliegt erhöhtem Verschleiß, die Ventile müssen nur alle 20tkm eingestellt werden, dass macht den Kohl dann auch nicht fetter. Der Voschlag von Stefan wäre zu überdenken, von wegen Unfaller.
Gruß
Achim
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|