Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.03.2011, 18:56
sixtwin sixtwin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 69
sixtwin befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
shit happens

So trifft es nun auch mich .-(
Beim einstellen der Ventile kommt so manches zum Vorschein was besser im Verborgenen geblieben wäre.
Es fand sich eine Mutter.......und der dazugehörender abgerissener Stehbolzen !
Die Kopfdichtung hält aber noch, und der abgerissene Stehbolzen ist schon deutlich oxydiert. Also scheint der Schaden schon länger zu bestehen.
Bisher gibt es noch keine Symptome.
Kann ich noch damit fahren ? Und wenn nicht, mit welchem finanziellen Aufwand sollte ich rechnen ? (Werkstattlohn ca. 50 .-)
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.03.2011, 21:31
Benutzerbild von hoppepit
hoppepit hoppepit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: H-W bei NR
Beiträge: 545
hoppepit befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
...genau die Nummer habe ich hinter mir!

Damalige Aussage der Werkstatt: Weiterfahren geht im Prinzip, solange dem Motor keine hohe Leistung abverlangt wird. Ist aber nicht ratsam!

Habe es damals sofort machen lassen, die Kosten hängen vom Umfang der Reparaturarbeiten ab.
Wenn Du möchtest, kann ich Dir eine Kopie der Rechnung zukommen lassen.
__________________
Gruß, Peter
911 SC 01/1981 grandprixweiss, 7+8x16er Füchse, Bilstein B6, SSI
Threema: KPH5UBWT
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.03.2011, 23:18
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Stefan,


tut mir leid das zu hoeren. Damit erledigen sich ja die sorgen mit dem 'ruckeln' im mittleren drehzahlbereich und dein 'laeuft nur auf 5 zylindern' (Und wir hatten solche fortschritte gemacht )


Ich bin mit Peter derselben meinung, du solltest das auto nicht mehr benutzen. Sanft zur werkstatt fahren und das waers dann auch...

Sorry ...
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.03.2011, 04:53
Benutzerbild von thomas.d.
thomas.d. thomas.d. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
thomas.d. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Stefan,

oft wird aus so einer Sache dann eine kleine Motorrevision da vermutlich noch einige Sachen auftauchen ......... also bereite Dich schon mental darauf vor das die Rechnung etwas höher ausfällt.

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.03.2011, 09:21
sixtwin sixtwin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 69
sixtwin befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Nach Konsultation diverser Fachforen ;-) und einem Gespräch mit meinem Schrauber, ergibt sich nun folgendes Bild:
Nach Drucktest des Motors macht dieser einen sehr guten Eindruck, nur sehr geringe Abweichungen vom Sollzustand ! Ventile scheinen alle Top zu schließen, Ölverbrauch ist nur minimal.
Der Stehbolzen ist an der Bruchfläche oxidiert, das Problem scheint also schon längere Zeit (ein Jahr ?) zu bestehen, bisher hält alles Dicht !
Mein Schrauber meint ich soll ruhig damit den Sommer über fahren , sobald sich eine Auffälligkeit zeigt kann man noch immer reagieren.
Nach dem Sommer werde ich dann die entsprechende Motorüberholung starten :-( Bis dahin bleibt ja noch etwas Zeit Geld zurückzulegen.
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.03.2011, 17:12
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Stefan,

"wir alle suchen nach antworten, die wir hoeren moechten - fuer eine wahrheit, die wir nicht wahrhaben wollen" (frei nach William)


STRONGLY (energisch, passioniert ...) widerspreche ich diesen 'fachleuten'!

Hier ist der grund:
Der stehbolzen ist nicht nur fuer kompression zustaendig, sondern auch fuer die kuehlung. Dein zylindergehaeuse wird mit diesem bolzen auf den motorblock 'gepresst' und damit eine waermeableitung erzeugt. Auch wenn nun deine 'kompression' gut aussieht, deine waermeableitung ist nicht 100%ig.
Errinnere dich an deinen post im letzten oktober (?) - wenn dein motor nur auf 5 zylinder lief und du dir nicht erklaeren konntest, warum und weshalb?

Nun, dein kompressionstest ist bei einem WARMEN motor gemacht worden. Kuehlt dein block ab, sieht die sache schon anders aus. Die verbleibenden stehbolzen sind nicht in der lage, den fehlenden auszugleichen. Auch sind die bolzen nur sehr leicht angezogen (aufgrund der grossen waermeunterschiede). Damit hat dein zylinderkopf 'spiel', das sich ueber die zeit schnell vergroessert (vibration UND waerme) - so eine art 'motor-errosion' - wie auch immer, deine rechnung wird ueber die zeit einfach groesser ...

meine $.02 ...

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG