Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.10.2011, 18:29
Benutzerbild von msl
msl msl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2011
Ort: HH
Beiträge: 64
msl befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
964 Kupplung / Schaltung

Hallo Freunde,

ich hatte vor einiger Zeit bereits eine Frage zu einem Wagen gestellt - Eure Hilfe war wunderbar und ich konnte alle Bedenken klären und mich am Ende zum Kauf entscheiden. Auch mein ehemaliger PZ Meister hat sich die Kiste angeschaut und war über den Zustand begeistert.

Der Wagen steht immer in der Garage und heute wollte ich (bin mittlerweile damit mehrere hundert Kilometer und der Vorbesitzer täglich zur Arbeit gefahren) ihn in sein Winterquartier fahren. Dabei hätte ich nach dem Rückwärtsgang fast nicht den 1. Gang einlegen können! Gestern bin ich noch ohne Probleme bei bestem Wetter gefahren...

Auch das erste abbiegen und anfahren war kein Zuckerschlecken - die Gänge 1 und 2 wollen einfach nur mit "Nachdruck" rein.
So merkbar gibt es keinen Unterschied zwischen fahren und stehen... auch nach einigen Kilometern wurde es nicht wirklich besser.

Nun die Frage - wo soll ich anfangen zu suchen und sollte ich mir überhaupt Sorgen machen? Die Kupplungsscheiben wurden bereits vom Vorbesitzer getauscht.
Der erste Gang ging noch nie leicht rein - aber jetzt muss ich schon ordentlich drücken...
Habe hier bereits einige Beiträge gelesen - allerdings tritt das Problem bei mir nur beim Einkuppeln auf.

Vielen Dank für jegliche Hinlfestellung

Grüße
Marcel
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.10.2011, 18:59
Team Herrmann Team Herrmann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2004
Ort: Obersulm
Beiträge: 595
Team Herrmann befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wenn der Motor nicht läuft, lassen sich dann die Gänge gut einlegen?

Könnte eventuell auch der Geber bzw. Nehmerzylinder sein. Als erstes würde ich mal die Kupplung entlüften.

Zum Prüfen ob die Kupplung perfekt trennt, sollte das Fahrzeug auf der Hebebühne stehen. 1ter Gang einlegen Kupplung treten eine 2te Person sollte nun die Antriebsräder gleichzeitig leicht durchdrehen können.

Mfg
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.10.2011, 07:06
Ummi Ummi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 97
Ummi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich würde auch als erstes die Kupplung prüfen.

Wo ist denn Dein Schleifpunkt, also wie weit mußt Du das Kupplungspedal beim Anfahren kommen lassen bis die Drehzahl fällt, also die Kupplung zu greifen beginn?
Wenn das recht früh passiert, also das Pedal noch weit unten ist, wäre das schon sehr verdächtig.

Ansonsten schließe ich mich dem Vorschlag an als erstes die Kupplung zu entlüften.

Gruß, Frank
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.10.2011, 09:05
Benutzerbild von msl
msl msl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2011
Ort: HH
Beiträge: 64
msl befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin - also ich habe nach Euren Vorschlägen gestern nochmal eine kleine Runde gedreht.
Es war wieder alles i.O.
Ich konnte im Stehen und beim fahren super kuppeln und das Pedal hängt auch nicht durch oder geht schwerfällig oder der gleichen (bevor die Kupplung greift sind es allerdings schon ein paar cm "Leerlauf" zum durchtreten).

Ein befreundeter 964 Fahrer meinte auch, dass durch die Kälte evtl. die Leitungen poröser sind und damit zu wenig Druck aufgebaut wird. Dies könnte ich durch erneutes Treten der Kupplung quasi selber "berichtigen" und hätte im warmen Zustand keine Probleme.
Über kurz oder lang wird es aber wohl der Geber- oder Nehmerzylinder sein.

Also bis auf die Entlüftung eigentlich das, was ich hier bereits gelesen habe...

Dann beobachte ich das Phänomen weiter und werde ansonsten den Weg zur Werkstatt antreten, um die Entlüftung bzw. die Prüfung der Zylinder anzugehen.

@Frank: ich würde behaupten, dass es "normal" ist - sprich keine sofortige Reaktion, aber auch nicht erst nach der Hälfte...

Gruß & Dank
Marcel
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.10.2011, 22:08
Benutzerbild von Zwölfter Mann
Zwölfter Mann Zwölfter Mann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2011
Ort: Kiel
Beiträge: 456
Zwölfter Mann befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Keine Ahnung vom 964, aber bei meinem 996 habe ich beim derzeitigen Jahreswechsel durchaus bemerkt, dass die Gänge sich beim Schalten im noch nicht warmen Wagen manchmal seeehr schwer tun. Man muss schon deutlich die Richtung vorgeben, dann geht alles okay. Sobald der Wagen dann die 40 Grad deutlich überschritten hat, ist alles normal. Aber vorher hakt schon mal der zweite Gang kräftig wieder aus (mit entsprechendem grässlichem Geräusch), wenn man nachlässig schaltet. Auch beim dritten gibt es derlei "Ungängigkeiten", aber nicht ganz so krass.

Kann ein Problem meines Wagens sein.

Gruß,
Karen
__________________
Porsche - Freiheit ganz ohne Gleichheit und Brüderlichkeit
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.10.2011, 08:13
quentin-hh quentin-hh ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2010
Ort: Norderstedt
Beiträge: 55
quentin-hh befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Kann ich nur bestätigen. Heute morgen bei -1 Grad habe ich den 964 aus der Garage geholt und bin zur Arbeit gefahren. Die ersten beiden Gänge gehen die ersten 10-15 km deutlich schwerer rein, als bei warmen Außentemperaturen.
Habe mir angewohnt, bei kaltem Motor mit Zwischengas zu schalten, dann flutschen die Gänge ohne kratzen rein.
Grüße
Holger
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.10.2011, 19:08
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Marcel,

Zitat:
Zitat von msl Beitrag anzeigen
Ein befreundeter 964 Fahrer meinte auch, dass durch die Kälte evtl. die Leitungen poröser sind und damit zu wenig Druck aufgebaut wird. Dies könnte ich durch erneutes Treten der Kupplung quasi selber "berichtigen" und hätte im warmen Zustand keine Probleme.
sorry, das ist unsinn!

Porsche getriebe (915 oder G50) sind bekannt fuer die schwerfaelligen gaenge 1 und 2. Der grund ist, wie das getriebe, oder besser gesagt, die synchron-ringe, designed und angeordnet sind.

Waehrend das 915 NIEMALS mit synthetischen oel gefuellt werden sollte, kann das G50 mit synthetischen getriebeoel gefuellt werden.

Deine kupplung ist hydraulisch und muss nicht nur entlueftet, sondern sollte auch alle 2 jahre fluessigkeit gewechselt werden. Das hydraulikoel ist wie bremsfluessigkeit - und zieht damit wasser! Im gegensatz zu hydraulikoel wasser kann komprimieren und damit zu den besagten kupplungs-syntomen fuehren.

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.10.2011, 18:19
Ummi Ummi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 97
Ummi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von CaliCarScout Beitrag anzeigen
Das hydraulikoel ist wie bremsfluessigkeit - und zieht damit wasser! Im gegensatz zu hydraulikoel wasser kann komprimieren und damit zu den besagten kupplungs-syntomen fuehren.
Das "Hydrauliköl" IST Bremsflüssigkeit, ist ja auch im selben Behälter.

Wasser kann man wie alle Flüssigkeiten nicht komprimieren, das geht nur mit Gasen. Nur wenn die Bremsflüssigkeit, und damit der Wasseranteil, stark erhitzt wird entstehen Gasblasen, die komprimierbar sind.
Aber diese hohen Temperaturen entstehen nur beim Bremsen, nicht an der Kupplung. Also spielt das Alter der Bremmsflüssigkeit bzgl. der Funktion der Kupplung keine gr. Rolle.
Entscheidend ist, das sich dort keine Lufteinschlüsse befinden. Also ist penibles entlüften angesagt.

Gruß, Frank
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG