
30.01.2013, 11:20
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2012
Ort: CH
Beiträge: 30
|
|
Der Neue und seine Fragen
Hallo und guten Morgen alles Zusammen.
Wie schon einmal geschrieben, habe ich im Herbst mein 964 C2 160000km verkauft was mich heute immer noch sehr schmerzt.
Nun drei Monate später wurde mir ein 964 C4 zu einem wirklich guten Preis angeboten. Was konnte ich anderes tun als zuschlagen.
Juhuuu ich bin wieder Besitzer eines 911er... und somit fingen die ersten kleinen Problemchen an.
Ich muss vielleicht noch vorausschicken, dass ich vor langer Zeit den Meister gemacht habe.
Der Vorbesitzer erklärte, dass der Wagen immer gut und regelmässig gewartet wurde (Belege vorhanden). Der Motor aber ein leichter Ölverlust aufweist. Ich schaute mir den Motor, die Wanne und den Auspuff so gut wie möglich und konnte beim besten Willen keinen Verlust feststellen alles trocken und sauber. Nach der nach Hause fahrt ca. 170 Km - Blick unters Auto - alles voller Öl SCH..............
Jetzt wusst ich auch wieso alles so sauber war........ kein Wunder nach ner Motorwäsche.....
Hatte noch keine Zeit genauer hinzuschauen aber ich denke bei nem jg 90 und 180'000km wird es wohl oder übel der Simmerring sein....
Hab ja sonst nichts besseres zu tun
Jetzt zu meiner Frage
1. Wenn der Motor kalt ist, höre ich ein Plätschern hinten rechts von der Seitenwand / Motor her. Sobald er wärmer wird oder mal kräftiger Gasstoss kommt ist es für einen Moment weg kommt aber sporadisch wieder.
Hat jemand ne Ahnung was es sein könnte?
2. Wenn ich am Morgen den Wagen starte leuchtet die Warnlampe des Allrades für ca. 30 Sekunden auf und erlischt dann. Wenn ich Ihn später wieder starte erlischt sie sofort. Wenn er steht, z.B. 8 Stunden, leuchtet Sie wieder länger. Ist dieses Verhalten normal oder etwas futsch?
Vielen Dank für Eure Antworten
Gruss vom sich halb wahnsinnig machenden dennoch erfreuten Porsche Fan
|

30.01.2013, 14:57
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
964
Jetzt zu meiner Frage
1. Wenn der Motor kalt ist, höre ich ein Plätschern hinten rechts von der Seitenwand / Motor her. Sobald er wärmer wird oder mal kräftiger Gasstoss kommt ist es für einen Moment weg kommt aber sporadisch wieder.
Hat jemand ne Ahnung was es sein könnte?
Hallo,
das plätschern hinten rechts ist der Ölrücklauf in den Öltank.
Da ist zunächst nicht tragisch, wenn auch nicht normal.
Wenn alle anderen Anzeigen, Druck, Temperatur ok sind, und genügend Öl im Tank ist, ist das zwar lästig, aber nicht weiter problematisch.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

30.01.2013, 15:35
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2010
Ort: münchen
Beiträge: 84
|
|
Servus,
Pkt 1: Ist bei mir genauso während der Warmlaufphase (ganz kalt --> nicht, Lauwarm -->ja, warm gefahren --> auch nicht).
Pkt 2: Ist bei mir genauso. Der C4 hat eine Hochdruckpumpe, die für den Druck der Bremsflüssigkeit verantwortlich ist. Die Allrad-Sperren-Steuerung hängt da auch mit drin. Sobald die Pumpe (so ein leises Knurren aus dem Bug) abgeschaltet hat, sollte die Lampe aber aus sein.
Ich habe unseren C4 seit 5,5 Jahren und unverändert beide Phänomene. Probleme gab es da bisher nie.
Viele Grüße
Hermann
|

30.01.2013, 17:28
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2012
Ort: CH
Beiträge: 30
|
|
Vielen Dank für die Antworten, ist ja beruhigend dass es nicht ungewöhnliches ist oder gar ein Defekt ist.
@ Einstieg
Wenn du sagst: "Da ist zunächst nicht tragisch, wenn auch nicht normal."
Bedeutet ja dass es nichts mach aber doch nicht in Ordnung ist. Wieso gibt es solche bei denen man es hört und bei anderen nicht? Was ist da anders?
|

30.01.2013, 18:18
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
Wenn man das Öl leise plätschern hört und das Surren der Tachowelle, ist der Motor zu leise.
Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|

30.01.2013, 19:17
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
|
|
moin,
bei einem c4 wo du die tachowelle hörst bist du einem fake-f-modell aufgesessen.....
das gluckern wird eine ölleitung/schlauch im radkasten sein. wahrscheinlich leicht eingeknickt/verdreht.das kommt schon mal vor.
einfach mal ins radhaus schauen.
guido
|

30.01.2013, 20:36
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
964
@ Einstieg
Wenn du sagst: "Da ist zunächst nicht tragisch, wenn auch nicht normal."
Bedeutet ja, dass es nichts macht, aber doch nicht in Ordnung ist. Wieso gibt es solche bei denen man es hört und bei anderen nicht? Was ist da anders?
Hallo,
Der 964 wurde garantiert ohne das plätschern geliefert, ansonsten kann
ich kann Guido nur beipflichten, wenn Du Perfektionist bist, nimm alle Schläuche ab, schau in die Anschlüsse im Öltank, vielleicht hat sich ja tatsächlich etwas verdreht, oder es hat sich was abgesetzt.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

31.01.2013, 19:30
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2012
Ort: Mond Basis Alpha Eins
Beiträge: 234
|
|
Zitat:
Zitat von quik_silver
2. Wenn ich am Morgen den Wagen starte leuchtet die Warnlampe des Allrades für ca. 30 Sekunden auf und erlischt dann. Wenn ich Ihn später wieder starte erlischt sie sofort. Wenn er steht, z.B. 8 Stunden, leuchtet Sie wieder länger. Ist dieses Verhalten normal oder etwas futsch?
|
Wenn der Bremsdruck wirklich 8 Stunden bestehen bleibt ist wirklich alles Top sollte aber schon nach einer Standzeit von einer halben Stunde oder so die Kontrolle angehen und die Pumpe einschalten kann es folgende Ursachen haben:
Entweder der grüne Hochdruckschalter (ca. €250.-) an der Verstärkerpumpe (montiert Frontblech links vor Batterie) ist leicht undicht oder der Druckspeicher (eine schwarze Kugel am Kofferraumboden rechts hinter Reserverad €185.-) hat seine Stickstofffüllung verloren und kann daher den Druck nicht aufrechthalten.
Falls du Hilfe bei diesem System brauchst melde dich bei mir ich lasse dir dann die Unterlagen zukommen.
|

31.01.2013, 19:38
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2010
Ort: münchen
Beiträge: 84
|
|
Servus Marcaurell,
ich würde mich über die Unterlagen auch sehr freuen.
8 Stunden wird der Druck bei Meinem nicht gehalten, die Pumpe läuft vorher an. Die Allradlampe kommt erst nach einer Standzeit von mehr als einer Woche, aber sporadischl auch früher.
Viele Grüße
Hermann
|

31.01.2013, 20:06
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
|
|
Hi, solange die Warnlampen nicht länger als 60sec leuchten, ist beim C4 alles normal. Meistens macht im fortgeschrittenen Alter des C4 der Druckspeicher schlapp (die schwarze Kugel am Kofferrraumboden - wie von marcaurell beschrieben), der Druckschalter geht seltener kaputt. Solange nach 3 - 4 scharfen Bremsungen die Warnlampen aus bleiben, ist alles io. Für den C4 gilt immer, dass die Bremsflüssigkeit regelmäßig gewechselt wird, alle Sperrenventile angetaktet und auch entlüftet werden, der Kupplungszylinder wird auch gerne vergessen. Grüße, Dirk
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|