
18.02.2013, 16:38
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 5
|
|
Anfänger braucht hilfe bei seinem - 911er Targa 2.2 F-Modell
Hallo Zusammen,
wie die Jungfrau zum Kinde so kam ich vor einem halben Jahr zu meinem 911er.
Kurz die Daten:
911er Targa Baujahr 1970
2.2 L 125PS
132.000 km
Matching Numbers
Motor/Getriebe neu abgedichtet, läuft wie ein Uhrwerk
wurde bereits einmal komplett lackiert (original-Farbe blau)
leider kein Checkheft 
Zustand: Rostfrei (ja wirklich, überall, auch in den dunklen ecken), Innenraum Top! Keine Beschädigungen
Das Problem:
Wie einige Ursprüngliche F-Modelle wurde auch meiner damals auf G-Modell umgebaut... Leider nicht nur die Stoßstangen sondern auch die Kotflügel, Radläufe hinten - riesen Pommestheke usw...(aber alles nur aussen)
Ich hatte eigentlich von anfang an nicht vor das Fahrzeug zu verkaufen, jedoch beschleichen mich inzwischen leise Zweifel wie es um den Wert des Fahrzeuges mit den gemachten Umbaumaßnahmen steht... Ist ein Werterhalt überhaupt gegeben? Ein Fahrzeug das jetzt 7000-8000 Euro wert ist und es aber auch in den nächsten 10 Jahren nicht wirklich darüber hinaus schaffen wird passt mir nicht wirklich in Sinn. Ich habe noch einen originalen Pagode SL und bin daher vieleicht etwas verwöhnt...
Sollte das Fahrzeug in diesem verbastelten Zustand keine Werte mehr erzielen können so würde ich mich schweren herzens wohl doch davon trennen, und das obwohl er für mich schon innen wie aussen ein Augenschmaus und fahrspass pur ist...
Mir ist klar das mir keiner eine genaue Zahl nennen kann, aber ich verspreche mir von euren Einschätzungen wenigstens eine kleine Entscheidungshilfe...
Danke und Gruß vorab,
Thomas
|

18.02.2013, 16:55
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 338
|
|
Hallo
Bau erstmal die Frittentheke ab,und dann machste dir nochmal Gedanken
Die verschandelt das ganze Auto
gruss tommi
Der Sc breit beim F-mod liebt 
|

18.02.2013, 16:56
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von tomster
Hallo Zusammen,
wie die Jungfrau zum Kinde so kam ich vor einem halben Jahr zu meinem 911er.
Kurz die Daten:
911er Targa Baujahr 1970
2.2 L 125PS
132.000 km
Matching Numbers
Motor/Getriebe neu abgedichtet, läuft wie ein Uhrwerk
wurde bereits einmal komplett lackiert (original-Farbe blau)
leider kein Checkheft 
Zustand: Rostfrei (ja wirklich, überall, auch in den dunklen ecken), Innenraum Top! Keine Beschädigungen
Das Problem:
Wie einige Ursprüngliche F-Modelle wurde auch meiner damals auf G-Modell umgebaut... Leider nicht nur die Stoßstangen sondern auch die Kotflügel, Radläufe hinten - riesen Pommestheke usw...(aber alles nur aussen)
Ich hatte eigentlich von anfang an nicht vor das Fahrzeug zu verkaufen, jedoch beschleichen mich inzwischen leise Zweifel wie es um den Wert des Fahrzeuges mit den gemachten Umbaumaßnahmen steht... Ist ein Werterhalt überhaupt gegeben? Ein Fahrzeug das jetzt 7000-8000 Euro wert ist und es aber auch in den nächsten 10 Jahren nicht wirklich darüber hinaus schaffen wird passt mir nicht wirklich in Sinn. Ich habe noch einen originalen Pagode SL und bin daher vieleicht etwas verwöhnt...
Sollte das Fahrzeug in diesem verbastelten Zustand keine Werte mehr erzielen können so würde ich mich schweren herzens wohl doch davon trennen, und das obwohl er für mich schon innen wie aussen ein Augenschmaus und fahrspass pur ist...
Mir ist klar das mir keiner eine genaue Zahl nennen kann, aber ich verspreche mir von euren Einschätzungen wenigstens eine kleine Entscheidungshilfe...
Danke und Gruß vorab,
Thomas
|
Hallo Thomas,
herzlich willkommen hier im Elfertreff unter den luftgekühlten Gußeisernen.
Ich wünsche Dir viel Spaß hier.
Das ist ein selten gewordenes Schätzchen, und im Originalzustand ein Teil mit hohem Wertzuwachs.
Ich würde die Karosserie auf F Modell zurückbauen, ich schätze, da bist Du mit 15 - 25 K dabei, wenn sonst kein weiterer Rep. Bedarf da ist, dann ist das Auto aber auch 50 - 60 K wert und wird weiter steigen.
Mit diesen Umbauten bleibt es eine Bastelbude, den Wert schätze ich auf 10 - 15 K
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

18.02.2013, 17:27
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: Bremen
Beiträge: 141
|
|
Hallo Thomas,
den Worten von Bernd ist da kaum etwas hinzuzufügen. Ich stehe vor einem ähnlichen Problem, könnte einen kurzen Radstand von 1967 bekommen, dem hat man jedoch das Gleiche angetan.
Falls ich das Auto nehme, gibt es auf jeden Fall einen Rückbau !!!
Zur Zeit forsche ich jedoch noch nach Teilequellen, Blech für den kurzen Radstand wird langsam knapp, neu ist einiges bei Porsche und den einschägigen anderen Quellen nicht mehr verfügbar, gebraucht ist das Blech gammelig. Auch das Ausweichen auf 912er Teile wird eng, das Angebot ist rar.
Ich rate dir zum Rückbau, mehr Werte kannst du kaum schaffen, gerade, wenn das Auto sonst Topp ist.
Ich wünsch dir eine Entscheidung, die dich auch in ein paar Jahren noch zufrieden stellt.
Liebe Grüße
Klaus
|

18.02.2013, 18:00
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 5
|
|
Vielen Dank für eure Antworten!
Bernd:
10.000 - 15.000 Euro ? Trotz der äußerlichen "verbastelung" auf G-Modell? Hätte ich gar nicht gedacht... Ich würde so etwas nicht kaufen wenn ich auf der Suche wäre...
15-25K Rückbaukosten sind aber schon ein guter batzen...
Aber ich denke da hast du Arbeitsleistung mit einkalkuliert?
Nur die Teile dürften doch wohl für 10k zu bekommen sein, oder? (habe eine Lackiererei in der Familie, daher ist das eher interessant...)
Und die G-Teile sollten doch auch einen gewissen Wert für originale G-Fahrer haben...hm?!
klaus_t:
Mit dem Rückbau gedanken habe ich auch gespielt, mir fehlt aber ebenso jegliche Quelle für die Teile... Besonders die Rückrüstung SC (wofür steht das eigentlich?) verbreiterung dürfte wohl nur aus einem F-Schlachtfahrzeug zu bekommen sein
Über ein par tipps zu Teilequellen sofern du sie nicht benötigst wären sehr nett (gern auch via PN)
Sollte aus dem Gedanken des abstossens wohl demnächst ein Rückrüst/Umbauprojekt werden...   damit hätte ich gar nicht gerechnet...
Zumal, denkt Ihr das sich das Rückrüsten überhaupt so weit lohnt?! Gewisse Umbauarbeiten greifen ja schon merklich in die Karosserie ein, was den Sammlerwert schon drücken dürfte...?!
Gruß Thomas
|

18.02.2013, 18:40
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911 F Modell
Bernd:
10.000 - 15.000 Euro ? Trotz der äußerlichen "verbastelung" auf G-Modell? Hätte ich gar nicht gedacht... Ich würde so etwas nicht kaufen wenn ich auf der Suche wäre...
15-25K Rückbaukosten sind aber schon ein guter batzen...
Aber ich denke da hast du Arbeitsleistung mit einkalkuliert?
Nur die Teile dürften doch wohl für 10k zu bekommen sein, oder? (habe eine Lackiererei in der Familie, daher ist das eher interessant...)
klaus_t:
Mit dem Rückbau gedanken habe ich auch gespielt, mir fehlt aber ebenso jegliche Quelle für die Teile... Besonders die Rückrüstung SC (wofür steht das eigentlich?) verbreiterung dürfte wohl nur aus einem F-Schlachtfahrzeug zu bekommen sein
Über ein par tipps zu Teilequellen sofern du sie nicht benötigst wären sehr nett (gern auch via PN) 
Sollte aus dem Gedanken des abstossens wohl demnächst ein Rückrüst/Umbauprojekt werden...   damit hätte ich gar nicht gerechnet...
Zumal, denkt Ihr das sich das Rückrüsten überhaupt so weit lohnt?! Gewisse Umbauarbeiten greifen ja schon merklich in die Karosserie ein, was den Sammlerwert schon drücken dürfte...?!
Gruß Thomas[/quote]
Hallo,
für solch ein Projekt lohnt sich das, zumal Du ja schon einen Lackierer hast.
Bei 25 K sollten die Arbeitskosten drin sein, das an und abmontieren von Teilen wirst Du selbst hinkriegen, Scheiben, Türen, Deckel und Stoßstangen müssen runter. Du brauchst einen guten Karosseriebauer - Schweißer, der sich mit alten Elfern auskennt, dann werden die Rückrüstarbeiten garnicht mehr sichtbar sein.
Hier einige Adressen:
http://www.feboe.de/Katalog.htm
http://www.fvd.de/de/de/Porsche-0/91...lechteile.html
http://www.gtr-parts.de/Karosserie/B...e:::97_98.html
http://www.sportwagen-eckert.de/
http://www.xxxparts.eu/
http://www.mittelmotor.de/content/in...p?articleID=26
http://www.rosepassion.com/de/cat/po...lisator/P87322
http://www.seeberger-motorsport.de/
das ist eine kleine Auswahl und immer mal in den PET Katalog schauen, mitunter kann man dort noch für kleines Geld auch mal Teile erstehen.
http://www.porsche.com/germany/acces...artscatalogue/
Unterschätze nicht die Teilekosten, die meisten sind als Nachfertigungen zu haben und haben Ihren Preis.
4 neue Kotflügel bzw. Anpaßteile, Front und Heckstoßstange mit Dichtungen, Hörnern und Zubehör, Kofferraumdeckel evtl. neue Lampentöpfe, neue Front - u. Heckleuchten, Lüftungsgitter, Schloßquerwand vorne, um nur die wichtigsten zu nennen.
Gebrauchtteile sind schwierig zu bekommen und haben alle das gleiche Alter auf dem Buckel.
SC soll Super Carrera heißen, das ist die offizielle Antwort auf eine Anfrage bei Porsche, aber da gehen die Meinungen auseinander.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (18.02.2013 um 18:45 Uhr).
|

18.02.2013, 19:14
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: Bremen
Beiträge: 141
|
|
Zitat:
Zitat von tomster
klaus_t:
Mit dem Rückbau gedanken habe ich auch gespielt, mir fehlt aber ebenso jegliche Quelle für die Teile... Besonders die Rückrüstung SC (wofür steht das eigentlich?) verbreiterung dürfte wohl nur aus einem F-Schlachtfahrzeug zu bekommen sein
Über ein par tipps zu Teilequellen sofern du sie nicht benötigst wären sehr nett (gern auch via PN)
Zumal, denkt Ihr das sich das Rückrüsten überhaupt so weit lohnt?! Gewisse Umbauarbeiten greifen ja schon merklich in die Karosserie ein, was den Sammlerwert schon drücken dürfte...?!
Gruß Thomas
|
Hallo Thomas,
bei einer Preisdifferenz zwischen verbastelt und WIEDER ORIGINAL von mehr als 35TEuro, lohnt sich das fast immer. Zumal der neue Originalzustand im Preis steigt, die Bastelbude eher nicht.
Bei der Rückrüstung sollte man jedoch keine halben Sachen machen, ein verbasteltes Seitenteil muss halt raus und gegen neu getauscht werden. Verbreiterungen rausschneiden und mit Reparaturradläufen flicken geht nicht.
Zu Teilelieferanten fällt mir da noch der Ebayshop "mh-teile" ein. Alles was nicht zwingend Original Porsche sein muss (Nachfertigungen) gibt es dort äußerst günstig. Möglichst anrufen und telefonisch bestellen, dann gibt es immer nochmal einen kleinen Abschlag auf die Ebay-Preise. Für mich ist es der Haus- und Hoflieferant, fahre innerhalb einer Viertelstunde dort vorbei, ist quasi im Nachbarort.
Liebe Grüße
Klaus
|

18.02.2013, 22:21
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 5
|
|
WOW, was fuer ein geniales Forum!
Vielen vielen Dank fuer eure tollen Infos... Ich werde jetzt mal eine nacht darüber schlafen und dann einen Plan aufstellen
Sieht gerade sehr nach Rückbau aus! Ich halte euch auf dem laufenden!
Ihr seid klasse  
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|