
17.03.2013, 13:41
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 125
|
|
911 2,7 S BJ 76, Frage zu Gehäuse und Stehbolzen
Hallo.
Kurze Vorstellung:
Achim, 35, ledig, jetzt muss n alter 911 her. Allein optisch präferiere ich die frühen G Modelle mit Chrom und schmaler Karosse. Ich haette da einen im Auge : 2,7 S Motor 165 PS, ca 150.000 km (fraglich)
Ich hätte gerne einen Rat bzw Meinung bezüglich der Stehbolzen
Doch Vorab:
Ich habe so ziemlich jeden Post und jede Information zum Magnesium Gehäuse und den Stehbolzen gelesen, jedes Video und Foto angesehen und möchte daher keine plumpe Pauschalantwort nach dem Motto: Der 3,0 Motor ist besser. Das ist mir klar. Technik schreitet mit den Jahren halt voran.
Nun meine Frage:
Kann man das Rausziehen der Bolzen mit Gewinde aus dem Magnesiumgehäuse aufgrund des unterschiedlichen Dehnungsverhaltens durch prophylaktischen Einsatz der Divilarbolzen in nen 76er Motor verhindern oder haben die keinen Einfluss darauf. Ich kann mir noch nicht ganz vorstellen wie das in natura aussieht. Ist das Gewinde direkt in das Gehäuse geschnitten und der Bolzen lockert aus dem Gewinde oder ist in das Gehäuse ein weiteres Metall eingepresst, in welches dann das Gewinde geschnitten ist, und lockert sich dieses andere Metall komplett aus dem Gehäuse aus? (verständlich ausgedrückt?, k.a. wie ich das anders beschreiben soll)
Der 911 für den ich mich interessiere hat ca 150.000 km gelaufen. Er hat das 11 Schaufelrad, keine Sekundärluftpumpe und hat vor ca 6 Monaten ne neue Motorabdichtung bekommen. Dabei waren die Stehbolzen laut Aussage des Mechanikers original und fest.
Kann man ne Wahrscheinlichkeit abgeben ob sich diese Bolzen auch noch lockern? Das Fahrzeug wurde tausendfach gebaut, da kann doch nicht bei jedem das Problem aufgetreten sein.
Man liest ja auch von genug leuten die keine Probleme mit dem Gehäuse hatten.
Noch 2 Fragen:
2. Hatte der 2.7 Carrera denn auch n Magnesiumgehäuse und die Probleme?
2. Kann man denn nicht einfach einzeln ein Alu Case irgendwo nachkaufen? Man braucht ja eigentlich nicht gleich n ganzen neuen Motor. Die Ventildeckel werden ja auch gegen die 930 Deckel getauscht.
Vielen Dank für zügige Antworten, bald steht die Probefahrt an und mein Herz schlägt sehr für das Fahrzeug. Mir ist klar dass es bei keinem Fahrzeug ne Garantie gibt, aber mir scheint man könne das Problem nur einmal beheben (Helicoils/Case saver etc) und danach steht n neuer Motor an - ist das richtig?
Gruß an alle und ich hoffe dass ihr mir weiterhelfen könnt.
|

18.03.2013, 16:07
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Welches BJ/MJ handelt es sich?? RoW oder US, CA, CH oder JP version??? 7R gehaeuse??
Uebrigens: Porsche hat ab mitte modelljahr 1977 Delivar bolzen stillschweigend verbaut.
Also motornummer posten und ich kann dir mehr sagen.
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

20.03.2013, 14:04
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 125
|
|
Moin William
BJ 76, USA, 7R Gehäuse, Motornummer 901.101.102.7R
Danke schonmal
|

20.03.2013, 15:42
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Zitat:
Zitat von Epoophoron
Motornummer 901.101.102.7R
|
Das ist nicht unbedingt die motornummer, sondern deine gehaeusenummer - aber hilft schon mal fuer's erste
Das ist bereits das magnesium gehaeuse, was allgemein als 'besser' angesehen wird.
Also, motornummer finden und mit FGnr posten, dann kann ich mehr zu dem ding sagen.
Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|

20.03.2013, 17:21
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 125
|
|
Motornummer 6561066 typ 911 84
|

20.03.2013, 18:37
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von Epoophoron
Moin William
BJ 76, USA, 7R Gehäuse, Motornummer 901.101.102.7R
Danke schonmal
|
Hallo,
Motornummer findest Du rechts vom Lüfterrad auf dem senkrechten Steg (siehe Anhang)
FG Nummer vorne rechts im Kofferraum auf dem Typenschild an der Kotflügelinnenwand
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

20.03.2013, 22:57
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 125
|
|
So also hier die Daten:
Motornummer 6561066 typ 911 84
Fahrgestellnummer 9116200763
Danke !
|

21.03.2013, 00:42
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
|
|
Na, nun kommen wir der sache schon naeher:
911 = 911er
6 = MODELLJAHR 1976
2 = 911S
0 = Coupe
0763 = Produktionsnummer
6 = 6 Cyl.
5 = CALIFORNIEN
6 = MODELLJAHR
1066 = Produktionsnummer
OOOHHH - ein CA auto. Das hab' ich mir schon gedacht.  Die dinger haben die thermo reactors verbaut. Ja, richtig gelesen THERMO reactors. Das was die erste generation der katalysatoren in den 911ern. Die motoren halten so um die 60/80.000 meilen bevor die im wahrsten sinne 'toast' sind.
Die stehbolzen an diesen dingern sind das kleinere uebel. Was die dinger fast zum aussterben brachte, war die enorme waermeentwicklung des motors, die durch die reaktoren auch noch verstaerkt wurde. Wenn du einsicht zu den rechnungen/unterlagen des vorbesitzers hast, dann wirst du eine 'groessere' motorrechnung so um die 80.000 meilen finden - ODER - die 150.000 km sind (fast) echt und du bist der glueckliche gewinner der motorenlotterie ...
Wie auch immer entweder du bekommst das ding super guenstig und schmeisst den motor bei der naechsten ueberholung raus und verbaust den 2.7 OHNE die reaktoren - ODER - lass' die finger davon
Also, wie eingangs gesagt, Divilar spielt hier keine rolle. Die ersten, die noch mit dem 5R gehaeuse ausgeliefert wurden, wurden schon nach 30.000 meilen zu den haendlern zurueckgebracht. Das 7R gehaeuse ist beim 'normalen' 2.7 schon das ende der fahnenstange. Dann auch noch die thermo reaktoren dazu und du kannst deine spiegeleier schon auf der rueckbank brutzeln ...
Well, meine $.02
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|