
03.04.2013, 22:45
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 10
|
|
Leistungsverlust 3,0 SC unter Last
Hallo zusammen, hier eine Aufgabe für die Motorexperten unter uns.
Fahrzeug: 3,0 SC, Baujahr 1980, 188 PS (USA), 88 T Kilometer gelaufen
Das Problem:
Fahre ich längere Zeit Geschwindigkeiten über 140 km/h (je schneller, desto eher tritt das Problem auf), oder drehe 2 bis 3 Gänge bei warmen Motor aus, verändert sich schlagartig der Klang des Motors, die Leistung geht flöten und wenn ich vom Gas gehe fühlt es sich an als hätte jemand die Handbremse angezogen.
Abgesehen von diesem Kunststück macht der Motor null Probleme. Springt super an, auch nach langen Standzeiten, hat gleichmäßige Kompression auf allen Töpfen, klingt gesund, rappelt nicht, ist dicht....
Der Motorsound wird dumpfer, die Ölstandsanzeige sinkt vollständig ab, der Öldruck sinkt, fahre ich so weiter, steigt die Motortemperatur schlagartig.
Und jetzt kommts, halte ich an einer Ampel oder am Straßenrand, geht das Problem so schnell wie es gekommen ist. Man hört es am Motorlauf, plötzlich, nach einigen Sekunden, ist alles wieder gut. Volle Leistung, normaler Klang und auch die Instrumente melden "alles normal"...
Hat jemand eine Idee? Ich bin mal gespannt. Ich bin mit meinen Überlegungen am Ende, hat alles nicht geholfen. Möchte aber niemanden beeinflussen.
Danke für eure Hilfe!
Liebe Grüße Sebastian
|

03.04.2013, 23:04
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 338
|
|
Hallo Sebastian
Hallo erstmal hier im Forum
Wie hast du denn den korrekten Oelstand ermittelt?
gruss tommi
(das ist keine Scherzfrage....da sind schon die dollsten dinger bei rausgekommen) 
|

03.04.2013, 23:10
|
|
Hallo
Hatte das gleiche Problem.
Fühlt sich so an als ob der Öltank ausgesaugt wird und der Motor das ganze Öl intus hat.
Trat bei mir auf beim durchbeschleunigen, Anzeige sagt kein Öl mehr vorhanden.
Sobald du rausfährst und im Leerlauf bist erholt sich das Ganze auf unheimliche Weise.
Was hast du für Öl drin?
Sind die Ölleitungen die ins vordere Radhaus gehen gequetscht (unten am Chassis)? Falls ja tritt das Problem nur auf wenn der zweite Kreislauf offen ist.
Wurde mal am Öltank der Ölstandsgeber neu abgedichtet? eventuell Kork Teile im Öl?
Eventuell einer der beiden Thermostate die spinnen!?
Falls du ein 0 oder 5W40 drin hast, Öl wechseln auf 10, 15 oder 20W40/50/60
Vielleicht fällt mir noch was ein. Ich schaue mal in den Unterlagen.
Gruss
Tom
Geändert von 911S2.7l_Targa_75 (03.04.2013 um 23:14 Uhr).
|

03.04.2013, 23:47
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 338
|
|
Das die Uhr mal nix anzeigt beim Durchbeschleunigen ist nicht untypisch.
Wenn die Oelmenge gegen minimum geht,tritt das schon mal auf.
Das die Anzeige dann wieder "wundersam" im Stand genügend Oelstand
anzeigt,ist ebenfalls normal.
Das ist halt so.
gruss tommi
ps.Sebastian
Wann war der letzte Service? Kerzen/Finger/Kappe/Kabel ect?
Ventilspiel wäre auch noch ein Kandidat
US-Kat Modell mit AGR Anzeige im Cocpit?
Du musst mal mehr fakten/Daten schreiben....sonnst wird das ne Raterunde
Geändert von targatommi (03.04.2013 um 23:54 Uhr).
|

04.04.2013, 06:07
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2012
Ort: Mond Basis Alpha Eins
Beiträge: 234
|
|
Zitat:
Zitat von Sepp911
Der Motorsound wird dumpfer, die Ölstandsanzeige sinkt vollständig ab, der Öldruck sinkt, fahre ich so weiter, steigt die Motortemperatur schlagartig. 
|
Ich kenne mich mit alten Elfern nicht aus aber egal was du machst reproduziere den Fehler nicht mehr zu oft bzw. überhaupt nicht mehr denn sinkender Öldruck und steigende Temperatur sind die Parameter die den Motor in Sekunden zerstören können.(Schmierversagen an den Lagern)
Wenn du dich nicht auskennst lass lieber einen Fachmann (einer der wirklich einer ist und es nicht nur behauptet) ran denn sonst wirst du wahrscheinlich schneller einen neuen Motor/Überholung brauchen als dir lieb ist!!!
|

04.04.2013, 16:25
|
|
Hallo
Wie marcaurell schon schrieb handelt es sich um ein ziemlich ernsthaftes Problem.
Check mal alles durch was ich oben geschrieben habe.
Das der Ölpegel bei vollgas runtergeht ist hoffentlich jedem bekannt, allerdings nicht so wie es hier zu sein scheint und wie ich es selber erlebt habe.
Gruss
Tom
|

04.04.2013, 17:12
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2012
Ort: Wuppertal
Beiträge: 43
|
|
hey,
auch ich hatte dieses Problem in letzten Jahr ( gleiche Symtome).
Habe auch bis jetzt noch keine Erklärung gefunden,War ja auch im Winterschlaf.
Könnte es sich nicht auch um dem Auspuff handeln? Wenn sich Abgas staut?
Keine Leistung,kein Sound,Das Problem behebt sich wenn man kurz stehen bleibt.
Ich werde auch weiter am Ball bleiben und info weiterreichen.
Gruß Holger
PS: Mein "H" ist jetzt auch drauf , fahren ohne Reue
__________________
Mein Motto : Wer langsamer fährt wird länger gesehen
|

04.04.2013, 18:01
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Öldruck
Wenn du dich nicht auskennst lass lieber einen Fachmann (einer der wirklich einer ist und es nicht nur behauptet) ran denn sonst wirst du wahrscheinlich schneller einen neuen Motor/Überholung brauchen als dir lieb ist!!![/quote]
Hallo Sebastian,
ich kann das, was marcaurell schreibt, nur unterstreichen.
Voraussetzung: es ist genügend Öl im System vorhanden.
Wenn der Öldruck fällt, und die Temperatur steigt, hast Du ein gravierendes Problem, möglicherweise eine defekte Ölpumpe.
Ich würde keinen Meter mehr fahren.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
Und vergess das mit der Ölstandsanzeige, die funktioniert nur im Stand bei warmem Motor.
Den Ölstand mißt man zuverlässig nur im Leerlauf bei 80° auf waagerechtem Untergrund mit dem Peilstab
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (04.04.2013 um 19:01 Uhr).
|

04.04.2013, 19:56
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 10
|
|
Hallo zusammen!
Vielen Dank für eure Hilfe.
Dann gehen wir mal in die zweite Runde...
Keine Panik, habe keine Lust meinen Motor zu schrotten, daher mache ich momentan nur Probefahrten wenn ich wieder ein mögliches Problem abgearbeitet habe.
Thema Öl:
Ist nen 10 W 40 mit Porschezulassung.
Füllstand? Bei warmen Motor und laufendem Motor manuell geprüft. Zwischen Min und Max annähernd jeden Füllstand getestet.
Abgassystem:
Da vermutet wurde dass evtl. der Kat verschmort ist habe ich den mal durch ein Katersatzrohr getauscht. Kein Erfolg.
Ölpumpe kaputt? Warum nur wenn ich Gänge ausdrehe oder schnell fahre? Dann doch auch bei geringen Geschwindigkeiten. Der Öldruck verhält sich normal. Abgesehen von diesem Problem...
Auch die Zirkulation zum Ölkühler funktioniert einwandfrei, ebenso das Ventil im hinteren Rechten Radhaus.
Zündkabel und Co. sind quasie neu. Das einzige was nicht gewechselt wurde ist der Ölschlauch der Motorgehäuseentlüftung. Wenn es an dem liegen soll, bin ich auf die Erklärung gespannt...
Und die Symphtome erklären mir nicht die angesprochenen Zusammenhänge zum Einspritzsystem. Was hat das mit Öldruck zu tun?
Die Ölleitung unter dem Schweller war mal gequetscht, Problem ist aber behoben. Und der Fehler tritt auch bei kaltem Motor auf...
So, noch einer ne Sinnige, technisch erklärbare Ursache?
Danke für eure Unterstützung!
Gruß Sebastian
|

04.04.2013, 20:16
|
|
Hallo Sebastian
Was für 10W40 öl ist drin?
Ist der Ölsumpfdeckel richtig rum montiert??
Gruss
Tom
|

04.04.2013, 20:41
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 10
|
|
Hallo Tom,
das Öl ist ca. 1 Jahr alt, und hat ca. 1000 km gelaufen.
Hersteller und die Nummer des Öls müsste ich nachschauen, geht aber erst wieder in 3 Wochen. Hat aber die Porsche "Zulassung" also die Nummer von Porsche.... ob das viel heißt, weis ich nicht.
Der Deckel ist def. richtig rum montiert.
Gruß
Sebastian
|

04.04.2013, 21:01
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Thema Öl:
Ist nen 10 W 40 mit Porschezulassung.
Hallo Sebastian,
10 W 40 ist das falsche Öl für Deinen 82 er.
10 W 50 oder 15 W 40 wäre richtig und mit Einschränkungen 20 W 50
schau mal in den Anhang
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd
@ Tom
10W60 ist synthetisch und nicht geeignet.
Jeder erfahrene Porsche Schrauber wird Dir für unsere alten Motoren mineralisches Öl empfehlen.
Ich fahre seit 35 Jahren 15 W 40
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (04.04.2013 um 21:12 Uhr).
|

04.04.2013, 20:38
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2010
Ort: Unterallgäu
Beiträge: 104
|
|
Zitat:
Und vergess das mit der Ölstandsanzeige, die funktioniert nur im Stand bei warmem Motor.
Den Ölstand mißt man zuverlässig nur im Leerlauf bei 80° auf waagerechtem Untergrund mit dem Peilstab
|
Kann ich nur unterstreichen diese Aussage..
Meine Tanknadel zitterete auf halb und beim Ausbau waren im Öltank nur ca. 0,5l!!!    
__________________
Porsche 911 T, RS-Umbau, Bj. 1972, 3,0 SC Motor, Coupe, viperngrün,
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|