
06.07.2013, 21:15
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Stopfen Targabügel - wie bekomme ich den rein?
Hallo Leute,
Beim Versuch, die Stopfen reinzukloppen, sind schon zwei Stück zu Bruch gegangen.
Wie macht man das am Besten?
Gruß
Jens
|

07.07.2013, 09:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 492
|
|
Hallo Jens,
ich habe zwar keinen Targa, nutze bei widerspenstigen Dingen dieser Art immer Geschirrspülmittel als Gleithilfe.
__________________
mit luftgekühltem Gruß aus Hannover
Axel

911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10
|

07.07.2013, 19:07
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Habe bereits Silikonfett probiert.
Das Problem ist m.E. die mangelnde Stabilität der Hülse, um die 'Widerhaken' einschnackeln zu lassen...
Gruß
Jens
|

07.07.2013, 19:43
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2008
Ort: Schweiz
Beiträge: 52
|
|
Hallo Jens
Ich hab einen alten Schraubenzieher welcher gerade in die Hülse passte abgeschnitten, danach mit der Hand auf den Griff gedrückt und geklopft.
Gruss Reto
|

09.07.2013, 07:14
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Sevus Reto,
sowas hatte ich auch schon probiert mit einer langen M4 Schraube.
Der Stopfen ist so schwergängig, daß es ihn vorne 'gelocht' hat.
Habe die Methode jetzt verfeinert, siehe Bilder.
Lange M4 mit Scheibe und Mutter, die Schaube vorne glatt und leicht rundlich geschliffen, die Mutter so aufgeschraubt daß Schraubenspitze und Unterlegscheibe gleichzeitig anliegen, Vaseline drüber und reingekloppt.
Hat funktioniert :-)
Gruß
Jens
|

09.07.2013, 09:22
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2008
Ort: Schweiz
Beiträge: 52
|
|
Hallo Jens
Ich hatte den Schraubenzieher so abgeschnitten das die Fläche des Griffes auf den Stopfen drückte, da wo jetzt Deine Unterlagsscheibe ist. Hat auch prima funktioniert. Aber denke beide Varianten gehen.
Gruss Reto
|

13.07.2013, 23:41
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 338
|
|
Zitat:
Zitat von jensschumi
Sevus Reto,
sowas hatte ich auch schon probiert mit einer langen M4 Schraube.
Der Stopfen ist so schwergängig, daß es ihn vorne 'gelocht' hat.
Habe die Methode jetzt verfeinert, siehe Bilder.
Lange M4 mit Scheibe und Mutter, die Schaube vorne glatt und leicht rundlich geschliffen, die Mutter so aufgeschraubt daß Schraubenspitze und Unterlegscheibe gleichzeitig anliegen, Vaseline drüber und reingekloppt.
Hat funktioniert :-)
Gruß
Jens
|
.............
Danke für den Tip auch von meiner Seite Jens.
jetzt sind die Pömpel nach 2 Jahren endlich drin
Hatte mich am ersten auch schwer getan  ,und es dann liegengelassen.
gruss tommi
|

13.07.2013, 19:09
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2006
Ort: CH
Beiträge: 84
|
|
Hallo Jens
Kompliment zu deinem Restaurationsobjekt und Respekt
Macht richtig Freude die Dokumentation durchzugehen.
Gruss Alex
|

13.07.2013, 19:53
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
|
|
Hallo Alex,
danke Dir.
Jetzt muß ich nur noch die Muße finden, bei den 'kritischen' Arbeiten meine Erfahrungen in Textform einzubringen.
Aber wie schon ganz oben in der zweiten Zeile steht...
Ev. was für den Urlaub
Gruß
Jens
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|