
18.12.2004, 05:29
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2002
Ort: Muenchen
Beiträge: 245
|
|
Ab wann gab es Fuchsfelgen mit Hump?
Hallo,
weiß jemand, ab wann Porsche die Fuchsfelgen mit Hump (also für schlauchlose Reifen) verwendet hat? Ganz speziell interessiert mich naturgemäß, ob auf meinen 72er 911S die 6x15 Felgen mit oder ohne Hump gehören.
Grüße,
Jens
__________________
|

18.12.2004, 05:46
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Flash:
<STRONG>Hallo,
weiß jemand, ab wann Porsche die Fuchsfelgen mit Hump (also für schlauchlose Reifen) verwendet hat? Ganz speziell interessiert mich naturgemäß, ob auf meinen 72er 911S die 6x15 Felgen mit oder ohne Hump gehören.
Grüße,
Jens</STRONG>[/quote]
mhmm , gaaanz genau weiss das Jahr nicht, aber das F-Modell hat schon die Felgen mit Hump gehabt.
|

18.12.2004, 08:02
|
|
72er ist definitiv mit Hump, Günnie hat Recht (auch wenn das 72er die E-Reihe war  )
war glaube ich auch das erste Jahr mit Hump.
Grüße
Winnie
|

18.12.2004, 08:52
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Winnie:
<STRONG>72er ist definitiv mit Hump, Günnie hat Recht (auch wenn das 72er die E-Reihe war  )
war glaube ich auch das erste Jahr mit Hump.
Grüße
Winnie</STRONG>[/quote]
BJ 72 2.Haelfte ist schon F-Modell  MJ 72 hast DU recht, das iss E-Modell ....
Gueni, der die OHNE Hump schoener findet 
und der sich grad nen NSU zugelegt hat ... fuer 500 Euronen 
|

18.12.2004, 21:45
|
|
Ja ohne Hump find ich auch schöner, wegen dem deutlich tieferem Bett...
Grüße
Winnie
|

19.12.2004, 00:14
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Groningen (Holland)
Beiträge: 49
|
|
Hallo,
Was zum T. ist "Hump"?
Grüße,
Anne -dersichnichtsogutmitdeutschauskennt- 2.7
__________________
911 2.7 '77 (no. 2398 von 2449)
|

19.12.2004, 13:28
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2002
Ort: München
Beiträge: 317
|
|
Hi Anne,
für das Wort "Hump" mußt du dich im Deutschen gar nicht auskennen, das ist nämlich auf Englisch!  Hump heißt Höcker auf Deutsch.
Das ist eine umlaufende Erhöhung an der Felgenschulter. Verhindert das Runterrutschen des Reifens von der Felgenschulter bei Kurvenfahrt.
__________________
ro
Gänse auf der Haut und Kribbeln am Po! oder auch
life is a race track!
|

20.12.2004, 01:22
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Groningen (Holland)
Beiträge: 49
|
|
Check !
Danke.
Anne 2.7
__________________
911 2.7 '77 (no. 2398 von 2449)
|

20.12.2004, 23:17
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2002
Ort: Muenchen
Beiträge: 245
|
|
Hallo,
danke für die Hinweise!
Ihr habt schon Recht, die Angabe Bj. 72 ist nicht genau genug. Bei meinem 911er handelt es sich um ein E-Modell (mit Ölklappe), also Mj. 72
Ich glaube auch zu wissen, dass die F-Modelle Felgen mit Hump hatten und dass die 2,2 Liter Modelle noch die alten Felgen ohne Hump hatten. Dann werde ich mich mal Eurer Meinung anschliessen.
Ist es möglich, dass die im Fahrzeugschein eingetragenen Felgengrössen einen Hinweis geben? Die original eingetragen Grössen sind 5,5x15 und 6x15, nachträglich eingetragen wurden 7x15H2. Das H2 steht für Doppelhump soweit ich weiss. Müsste hinter den anderen Grössen auch ein H stehen wenn die Felgen mit Hump serienmässig wären oder ist das Zufall?
Grüsse,
Jens
PS: Hat es eigentlich Nachteile, Reifen mit Schlauch zu fahren (bis auf das Mehrgewicht)?
__________________
|

20.12.2004, 23:28
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2001
Ort: nahe Zuffenhausen
Beiträge: 1.200
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Winnie:
<STRONG>Ja ohne Hump find ich auch schöner, wegen dem deutlich tieferem Bett...
Grüße
Winnie
__________________
mosis straßenelfer:
mosis rennelfer:
|

21.12.2004, 00:00
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: Clausthal-Zellerfeld
Beiträge: 79
|
|
Winnie meint das Horn, wird oft verwechselt.
Gruss
Robert
__________________
911 - Der Inbegriff des Sportwagens
|

21.12.2004, 01:36
|
|
ja hab mich dann wohl falsch ausgedrückt... 
|

21.12.2004, 01:40
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2001
Ort: nahe Zuffenhausen
Beiträge: 1.200
|
|
dacht ich mir schon, dass du das richtige meinst, also nicht den "humpen", sondern das alp-"horn"
...bin noch interlaken-geschädigt...
__________________
mosis straßenelfer:
mosis rennelfer:
|

21.12.2004, 01:48
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Flash:
<STRONG>
PS: Hat es eigentlich Nachteile, Reifen mit Schlauch zu fahren (bis auf das Mehrgewicht)?</STRONG>[/quote]
Da gehen die Meinungen auseinander. Ich hoffe, ich geb das richtig wieder: Zum einen sind viele Der Meinung, daß der Schlauch zur größeren Steifigkeit des Reifens beiträgt, also eigentlich positiv ist.
Anderseits besteht besonders bei leistungsstarken Autos die Gefahr, daß der Verbund der Felge mit dem Reifen nicht mehr gewährleistet ist, die Felge also ohne Reifen durchdreht (beim Anfahren. Hab das schon öfter bei Geländewägen gesehen, die in griffigem Gelände festsaßen und da Vollgas gegeben haben.
Das ist auch ein Problem der heutigen Reifen, die innen oft sehr glatt sind und deshalb mit dem Schlauch zu wenig Reibungskraft übertragen (deswegen die "Tubeless"-Bezeichnung auf dem Schlappen).
Aber hier hat ja keiner leistungsstarke Wägen, oder?
Außerdem meine ich gelesen zu haben, daß bei Reifen mit Querschnitt niedriger wie 70, Schläuche grundsätzlich verboten sind. Also wer z.B. 195/65 oder 215/60 fährt, muss ohne Schläuche fahren. Bin mir aber nicht sicher, ob das nur eine unverbindliche Empfehlung ist.
Haben wir einen Reifenprofi hier, der da besser Auskunft geben kann?
Grüße
Winnie
|

21.12.2004, 02:00
|
|
Servus Winnie,
ne, bin kein Reifenprofi net ..
Schlauch hat den Vorteil, dass er die Luft besser haelt, weil wenn der schlauchlose auf der Felge "walkt" kann das zum (teilweisen) Luftverlust fuehren ... bei dem mit Schlauch machts nix aus, weil die Luft ja im Schlauch iss und nicht im Reifen ...
Ein Nachteil ist wohl, dass es Schläuche immer weniger gibt und schon gar nicht mehr in den Groessen, die wir brauchen ...
Das Problem stellt sich aber wirklich nur definitiv fuer die Felgen OHNE HUMP ... ich sags mal so: auf jeden Fall ab Modelljahr 73 (F-Modell) gabs nur noch Felgen mit HUMP, also die brauchen alle keinen Schlauch mehr ...
Gueni, ders leider nicht nach INTERLAKEN geschafft hat, aber gerne dabei gewesen waere und SICHER  naechstes Jahr kommen wird ... wenn denn der Heinz nicht so genervt ist, dass ers gar nimmer macht 
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|