
19.04.2014, 20:54
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2013
Ort: Bad Oldesloe
Beiträge: 71
|
|
Frontscheinwerfer ausbauen - Carrera 3.2...
Hallo,
eigentlich fast unglaublich, dass ich dazu hier eine Frage stellen muss...
Ich hab ein Problem mit dem Abblendlicht und wollte deswegen an die vordere Birne, um da ein bisschen rumzumessen.
Allerdings hab ich es auch nach mehreren Versuchen nicht hinbekommen.
Ich häng hier mal ein paar Bilder mit an, weil es offensichtlich verschiedene Varianten der Fontscheinwerfer gibt.
Das Workshop Manual von Bentley konnte mir nicht weiter helfen...
Die Situation ist wie folgt:
der Blendenring (in meinem Fall ist er weiß), wird durch eine einzige Schraube am unteren Rand gehalten.
Dreht man diese heraus, kommt ein schwarzer Metallring zum Vorschein, an dem dann drei Schrauben sitzen.
Am unteren Rand sitzt eine Schraube, die in ihrem Kopf ein Innengewinde hat, in ds die Befestigungsschraube der Blende eingeschraubt war. Diese hab ich ebenfalls herausgedreht.
Die anderen beiden sind, wie ich jetzt weiss, Einstellschrauben für den Reflektor (das hab ich aber natürlich erst dann verstanden, als ich schon dran herum gedreht hatte und somit die Strahlrichtung der Scheinwerfer komplett verstellt hatte...).
Ansonsten ist da nicht weiter und der Scheinwerfer lässt sich auch mit etwas energischerem Ziehen nicht aus dem Gehäuse herausnehmen.
Was mach ich falsch? Ich will doch bloß an die verdammt Birne ran.
__________________
911 3.2 Carrera, Bj.'83, 231PS
|

19.04.2014, 21:03
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Imho ist das SW-Gehäuse nur sehr an der Dichtung festgebacken.
Ggf hilft eine rundum wd40-Kur.
Und mir scheint, dass die untere Hohlschraube(?) auch raus muss.
Was sagt denn die Bedienungsanleitung?!
Unten hebeln, denn oben ist er an einer Blechlippe eingehängt.
Geändert von Flojo (19.04.2014 um 21:06 Uhr).
|

19.04.2014, 21:04
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2013
Ort: Nord BW
Beiträge: 15
|
|
Nur Mut Julian
Das ist nur festgebacken. Die beiden Schrauben haben damit nichts zu tun.
Gruß
Pelle
|

19.04.2014, 21:09
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 492
|
|
Hallo,
ich meine auch, dass die Hohlschraube auf 6 Uhr raus muss.
__________________
mit luftgekühltem Gruß aus Hannover
Axel

911 SC Cabrio 3,0 - 1983/04 - Folgerumbau 964 Turbobreit - 204 PS - 930/10
|

19.04.2014, 21:14
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2013
Ort: Bad Oldesloe
Beiträge: 71
|
|
Danke für eure schnellen Antworten!
Die Hohlschraube auf 6 Uhr ist raus!
Das bedeutet dann wohl, dass ich noch ein bisschen energischer ziehen muss...
__________________
911 3.2 Carrera, Bj.'83, 231PS
|

19.04.2014, 21:21
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Bei meinem SC wars auch so: fest ziehen!
Danach Dichtung mit Vaseline betupft wieder einbauen.
|

20.04.2014, 00:32
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2014
Ort: Mannheim
Beiträge: 5
|
|
Hi Julian,
es ist in der Tat so wie die anderen Schreiben..... entferne die untere Holschraube auch, die beiden anderen Schrauben sind nur für die Einstellung des Lichtkegels horinzontal und vertikal verantwortlich. Ich habe mir zum Aushebeln einen ganz einfach Stuhlwinkel etwas gebogen, um damit das Gehäuse auszuhebeln. Bitte benutze unter dem Winkel vorm Hebeln ein Stück fester Pappe oder Vlies, damit Du den Lack nicht beschädigst.
Die Montage hinterher ist auch spassig....... schau zu, dass zuerst das Lampengehäuse oben wirklich sitzt, sonst dreht man durch .... Mir hilft hier immer, die Holschraube mitsamt der kleinen Kreutzschlitz einzuschrauben.... die Kreuzschlitz bekommt man Dank der flexiblem Dichtung auch wieder gut raus....
Frohe Ostern und viel Spaß beim Basteln !
steeel
|

27.04.2014, 11:42
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2014
Ort: Bretten
Beiträge: 110
|
|
Scheinwerfer entfernen
Viele meinen richtig, die untere Hohlschraube muss raus, diese ist die einzige, die den Scheinwerfer hält. Wie richtig erkannt, die beiden anderen Schrauben sind zum Einstellen hoch-tief und rechts-links.
Habe es selbst bereits mehrfach ausgebaut.
Da sind einfach die Dichtungen festgebacken. Wie ein User schreibt, WD40 draufsprühen und ich empfehle unbedingt eine neue Dichtung (kostet nur ein paar Euro, klicke mal auf diesen Link: http://www.rosepassion.com/de/cat/po...ichtung/P18744).
Habe mit diesem Versand allerbeste Erfahrungen gemacht, was Preise, Schnelligkeit und Lieferservice anbelangt.
Ich habe beim ersten Mal mit einem großen Schraubendreher nachgeholfen, aber Vorsicht !!! Unbedingt einem dicken Lappen, auf die Kante des Kotflügels anlegen, um den Lack nicht zu beschädigen. Keine Gewalt. Evtl. vorsichtig mit einem Cuttermesser die Dichtung einschneiden (nur wenn man die neuen Dichtungen daneben liegen hat).
|

28.04.2014, 22:44
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
|
|
Hallo,
wie oben schon mehrmals erläutert: Festgebacken ist das Problem.
Hatte das Problem auch mehrmals. Der Mechaniker meines Vertrauens verwendete zum Abhebeln kein Metallwerkzeug, sondern eine Werkzeugscheibe aus Plastik.
Dann werden Lackbeschädigungen vermieden.
|

04.06.2015, 20:56
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2007
Ort: Wien
Beiträge: 78
|
|
Schraube mir Innengewinde abgerissen
Auf Grund einer kaputten Lampe musste ich einen meiner Scheinwerfer auch demontieren. Machte ebenfalls die Erfahrung mit dem fest sitzenden Ring. Kann eure vorgeschlagenen Lösungen nur bestätigen (alle Schrauben lösen und fest von unten nach oben drücken - dauert daher eine Weile).
Nach Lampentausch (ohne die Lampe sofort zu testen) stellte sich nach komplizierter Wiedermontage im "try and error" System und Zerkratzen des Kotflügels heraus, dass die Lampe nicht funktioniert. Also das Ganze noch einmal. Lampe jetzt im geöffneten Zustand getestet - funktioniert wider nicht: Probieren wir doch mal die Sicherung aus, wobei ich immer davon ausging, dass zwei gleiche Lampen (hier Standlicht) von EINER Sicherung bedient werden. Falsch geschlossen: Es war die Sicherung.
Problem gelöst, also zur endgültigen Wiedermontage: Letzte Drehung mit dem Schraubenzieher und: KNACK!!!!! Den Rest gebe ich hier nicht wieder.
Jetzt habe ich im Forum diesen für mich wichtigen Beitrag gefunden und gehofft, durch den beigefügten Link zu Rose Passion eine Ersatzteilnummer für die Schraube mit Innengewinde zu finden. Dabei wird hier jedoch (wie auch im Porsche Parts Katalog) immer nur die Linsenschraube für den äußeren Abdeckring gezeigt. Ich bin schon am Verrücktwerden. Auf einem Foto des Scheinwerfers ist die Schraube sogar deutlich zu sehen, aber in den Skizzen und der Teileliste wird sie konsequent ignoriert.
Vielleicht hatte von euch auch bereits jemand dieses Problem und kann mir bezüglich der Teilenummer bzw. der Beschaffung dieses Teils Informationen zukommen lassen.
Vielen Dank und Grüße aus dem bereits sommerliche Wien
Geändert von dva (04.06.2015 um 20:58 Uhr).
Grund: apples dumme Vorschläge nach Korrekurlesen geändert
|

04.06.2015, 21:52
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
|
|
Schau mal hier auf die Seite des Katalogs, Nr. 7 ist die Hohlschraube und Nummer 9 die Unterlage von innen.
Gruß Tom
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz 
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
|

04.06.2015, 22:21
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2007
Ort: Wien
Beiträge: 78
|
|
Kugelschraube
Vielen herzlichen Dank. Genau das suche ich. Habe ein 84-er Modell und den zugehörigen PET, aber wie bereits erwähnt, ist diese Kugelschraube dort nicht abgebildet.
Jetzt im Nachhinein sehe ich, dass sie schon aufgelistet ist, aber der Begriff "Kugelschraube" ist mir fremd und somit konnte ich das Teil auch nicht zuordnen.
Nochmals danke und Grüße aus Wien
Hannes
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|