 
			
				17.06.2014, 10:38
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 12.2013 
					Ort: 638xx 
					
					
						Beiträge: 13
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Zenith TIN 40 Abschaltventil
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo, 
ich stehe bei meinen Zenith TIN 40 Vergasern vor dem Problem, dass das Abschaltventil (falls ich es richtig identifiziert habe - Bild roter Pfeil) nicht angeklemmt ist. In der Kundendienstinformation steht, dass es an den Drehzahl Schalter angeschlossen werden soll. Ich befürchte jedoch, dass der Vorbesitzer den absichtlich nicht angeklemmt hat.   
Wie muss das Ventil verschaltet werden und welche Funktion hat es?
 
Gruß, 
Fabian  
		
	
		
		
			
		
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				17.06.2014, 11:25
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				911
			 
			 
			
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Funghi
					 
				 
				Hallo, 
ich stehe bei meinen Zenith TIN 40 Vergasern vor dem Problem, dass das Abschaltventil (falls ich es richtig identifiziert habe - Bild roter Pfeil) nicht angeklemmt ist. In der Kundendienstinformation steht, dass es an den Drehzahl Schalter angeschlossen werden soll. Ich befürchte jedoch, dass der 
Vorbesitzer den absichtlich nicht angeklemmt hat.   
Wie muss das Ventil verschaltet werden und welche Funktion hat es?
 
Gruß, 
Fabian  
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Fabian, 
vielleicht nimmst Du mal hier Kontakt auf, die bieten kostenlose Serviceanleitungen
 http://www.ruddies.business.t-online.de/
Luftgekühlte Grüße 
Bernd  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				17.06.2014, 14:17
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 12.2013 
					Ort: 638xx 
					
					
						Beiträge: 13
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Danke Bernd - ich habe die Seite mal durchsucht und ein paar Bilder zum Einstellen gefunden:  
http://www.ruddies-berlin.de/grafik/TINe.gif
in der Beschreibung steht, dass die Zusatzgemischanreicherung nur bei USA Modellen eingestellt werden muss. Auch habe ich gar keinen Mikroschalter.
 
Jetzt habe ich in einem anderen Thread gelesen, dass jemand die Zusatzmischanlage auch schon komplett abgebaut hat?
 
Mir geht es hauptsächlich darum wie ich es am besten anschließe - Zündung / Ground oder frei lassen oder ob ich noch etwas beachten muss?  
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				17.06.2014, 15:20
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				911
			 
			 
			
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Funghi
					 
				 
				Danke Bernd - ich habe die Seite mal durchsucht und ein paar Bilder zum Einstellen gefunden:  
http://www.ruddies-berlin.de/grafik/TINe.gif
in der Beschreibung steht, dass die Zusatzgemischanreicherung nur bei USA Modellen eingestellt werden muss. Auch habe ich gar keinen Mikroschalter. 
Jetzt habe ich in einem anderen Thread gelesen, dass jemand die Zusatzmischanlage auch schon komplett abgebaut hat? 
Mir geht es hauptsächlich darum wie ich es am besten anschließe - Zündung / Ground oder frei lassen oder ob ich noch etwas beachten muss?  
			
		 | 
	 
	 
 Hallo,  
Du solltest mal unseren User William fragen "CaliCarScout", der kennt sich mit der alten Technik aus. 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				17.06.2014, 19:31
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.2011 
					Ort: Braunschweig 
					
					
						Beiträge: 108
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Zusatzgemischeinrichtung
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo Fabian, schicke mir mal per PN Deine e-mailadresse. 
m.f.G. 
Jürgen 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				19.06.2014, 04:15
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Moderator 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2010 
					Ort: West Coast (USA) 
					
					
						Beiträge: 1.556
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Funghi
					 
				 
				Wie muss das Ventil verschaltet werden und welche Funktion hat es? 
			
		 | 
	 
	 
 Das ventil agiert als 'beschleuniger'. Wenn die drosselklappen geschlossen sind und der motor sehr schnell auf drehzahl gebracht wird, dann oeffnet das ventil eine zusaetzliche benzinzufuhr, die dann der beschleunigerpumpe zugefuehrt wird.
 
Einige besitzer haben das ventil abgeklemmt, da der beschleunigungseffekt nicht uerbmaessig ist. Auch wird damit der benzinverbrauch nach unten gedrueckt. Solange die vergaser gut eingestellt sind, macht das ventil im normalen strassenbetrieb keinen grossen unterschied.
 
Vielleicht hast du ein 'loch' im 2000 - 2500 rpm verspuert. Dort ist das ventil angesiedelt.   
Ich denke, du hast die einstell- und anschlussunterlagen in der Library gefunden.
 
W  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				23.06.2014, 18:45
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 12.2013 
					Ort: 638xx 
					
					
						Beiträge: 13
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		ja super - habe ich gefunden   
Danke noch mal!
 
=> dann werde ich bis die Vergaser eingestellt sind das Ventil abgeklemmt lassen, an dem Motor ist auch kein Mikroschalter verbaut.
 
Danke auch an Jürgen für die Unterstützung!  
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |