
24.08.2014, 12:48
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2014
Ort: Ö
Beiträge: 6
|
|
Kaufberatung 911 Turbo
Hallo liebe Leute,
ich bin neu hier ( http://78.47.139.25/showthread.php?p=190861#post190861) und bin auf der Suche nach einem 911 Turbo als Hobbyfahrzeug für Sommerausfahrten. Die Suchfunktion hab ich bereits "gequält", trotzdem hab ich noch einige Fragen mit denen ich mich bitte an Euch wenden möchte, um böse Überraschungen zu vermeiden:
Beim Suchen hab ich herausgefunden, dass die Luftgekühlten anscheinend deutlich teurer sind; die 996 scheinen am billigsten zu sein. Stimmt das so, oder hab ich da bloß auf den falschen Stellen gesucht?
Wichtig ist mir die Haltbarkeit und die Zuverlässigkeit: Welche Baureihen oder -jahre sollte man da als Anfänger bevorzugen bzw. meiden?
Die laufenden Kosten sind leider auch ein Thema: Welche jährliche Ausgaben (zusätzlich zu Steuer & Versicherung) muss ich erwarten? Ich hab da an Service & Plakette sowie an Reifen & andere Verschleißteile gedacht - hab aber leider absolut keine Ahnung wie viel das in etwa kostet.
Danke schon jetzt für eure Hilfe & Lg,
Andreas
|

24.08.2014, 16:01
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2014
Ort: Bretten
Beiträge: 110
|
|
911 Turbo
Hallo Andreas,
willkommen hier im Forum, auch wenn du noch keinen 911er hast.
Die luftgekühlten sind deshalb teurer, weil 1. älter und 2. die luftgekühlten halt noch die 911 sind, die die echten 911-Enthusiasten bevorzugen und 3. weil diese halt inzwischen sehr selten am Markt geworden sind (die, die einen haben, hüten den wie einen Augapfel).
Die 996er sind deshalb preisgünstiger, weil 1. neuer, 2. die Scheinwerfer vorn designmäßig misslungen sind (Spiegeleierform) und der 996er eben der erste Wasserkühler-911 ist.
Zur Haltbarkeit und Zuverlässigkeit kann ich mangels Erfahrung mit Turbos nicht viel beitragen, jedoch ist der Turbo generell, egal welches Baujahr, an Ersatzteilen und Reparaturen etc. der teuerste Porsche.
Ist der Porsche 30 Jahre alt, kann er die H-Nummer bekommen, vorausgesetzt, er ist weitgehend original. Hat er eine H-Zulassung, kostet die Steuer pauschal € 192,-/Jahr. Bei Versicherungen sind Turbos bedeutend teuerer, als normale z.B. SC oder Carreras.
Und, was auch nicht zu vernachlässigen ist , die Turbos, brauchen bedeutend mehr Sprit, bei den älteren sind 16-18 Liter/100 km keine Seltenheit, von der besten Sorte Super-Plus natürlich.
Alles in allem ist der Turbo halt doch erheblich teurer als ein Carrera. Wenn ich deine Zeilen so lese, und deine ganzen Gedanken über die Kosten nach meinem Ermessen so einordne (ich will dir nicht zu nahe treten), dann muss ich dir leider sagen, lass lieber die Finger vom Turbo und schaue nach einem schönen Carrera (SC -84, Carrera bis 89/90, 993)
|

24.08.2014, 18:15
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2014
Ort: Ö
Beiträge: 6
|
|
Hallo Misteru,
Danke vielmals für deine Antwort. Sprit, Versicherung und Steuer (bei uns ca. 2000 bis 2500 EUR für ein Auto mit der Leistung) ist klar. Was ich leider absolut nicht einschätzen kann, sind zusätzliche Kosten für Service, Reifen, andere Verschleißteile etc. - deswegen eben die Frage danach. Es ist nicht so, dass ich unbedingt den letzten Cent für das Fahrzeug ausgeben würde, allerdings möchte ich vermeiden von erheblichen Kosten überrascht zu werden (unabhängig davon ob es jetzt ein Turbo oder ein Modell mit Saugmotor wird).
Danke vielmals noch einmal, ich werde mich jetzt auch nach Carreras umschauen. 
|

24.08.2014, 19:20
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2009
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 46
|
|
Hallo, du musst doch in etwa wissen, ob du einen Old-/Youngtimer oder was Jüngeres haben möchtest.
Der 964 zum Beipsiel ist wohl der Elfer mit den höchsten Wartungskosten. Der 996 wiederum ist da sehr unauffällig - lange Serviceintervalle eben.
Der 996 Turbo ist zudem wohl der haltbarste 996. Spiegeleier-Scheinwerfer hin, von Sparzwängen geprägtes Interieur her: Man kann ihn sich schön fahren.
Michael
__________________
1990er 964 C2 Targa, 3.6 Liter, 250 PS, Schiefergrau
|

24.08.2014, 19:55
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2014
Ort: Landskron
Beiträge: 29
|
|
Zitat:
Zitat von G_911_T
Hallo Misteru,
Danke vielmals für deine Antwort. Sprit, Versicherung und Steuer (bei uns ca. 2000 bis 2500 EUR für ein Auto mit der Leistung) ist klar. Was ich leider absolut nicht einschätzen kann, sind zusätzliche Kosten für Service, Reifen, andere Verschleißteile etc. - deswegen eben die Frage danach. Es ist nicht so, dass ich unbedingt den letzten Cent für das Fahrzeug ausgeben würde, allerdings möchte ich vermeiden von erheblichen Kosten überrascht zu werden (unabhängig davon ob es jetzt ein Turbo oder ein Modell mit Saugmotor wird).
Danke vielmals noch einmal, ich werde mich jetzt auch nach Carreras umschauen. 
|
Grosses Service bei 911/996 ca. 1600,. (40000 km Intervall), Reifen, wennst ordentlich verhandelst € 650,-, sonstige Verschleissteile je nach Art, billig ist's auf keinen Fall......
PS: wo bist du daheim?
__________________
Erich
Porsche Carrera 911/996, EZ 1999, azurblau, Tiptronic, Schiebedach
Wir verfahren das Erbe unserer Kinder...
|

25.08.2014, 06:45
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2012
Ort: Mond Basis Alpha Eins
Beiträge: 234
|
|
Die Preise für 996 sind momentan im Keller und mit einem Turbo hast du einen Top 911er! Auch ein 4S wäre nicht zu verachten sofern aus seriösem Vorbesitz und wenig Kilometer! (Kosten um 30 Tausend in Österreich)
Der 996 auch Turbo dürfte sich vom Reparaturaufwand in Grenzen halten aber das hängt komplett vom Vorbesitzer ab, wie viel hat er in sinnvolle Wartung investiert, hatte er einen Unfallschaden und vor allem wie ist er mit dem Fahrzeug umgegangen. Hände weg von getunten umgebauten Fahrzeugen!
Ich würde als Laie so ein Fahrzeug keinesfalls bei einem Schotterplatzhändler kaufen!! Entweder bei: dasweltauto.com oder bei seriösen Vorbesitzer.
|

25.08.2014, 12:08
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2014
Ort: Ö
Beiträge: 6
|
|
Hallo liebe Leute,
Danke für die Infos & Tipps. Das hilft mir schon weiter bei meiner Suche. 
Getunte Autos kommen für mich prinzipiell nicht in Frage.
@Elgrecco: Bin aus dem Süden Österreichs
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|