
12.04.2016, 22:24
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 30
|
|
Tips für den 996er-Kauf
Hallo zusammen,
Ich habe mich hier angemeldet und angefangen etwas in die Materie einzulesen, weil ich darüber nachdenke neben u.a. einem alten MB-Coupé einen weiteren (dritten) Wagen anzuschaffen. Eigentlich hatte ich an einen SL (107/129/230) gedacht, dann aber festgestellt, dass für das Anschaffungsbudget von 25-30k durchaus schon scheinbar brauchbare 911 der Reihe 996 zu haben sind - das hat mich ziemlich angefixt.
Bei den SL finde ich charmant, dass insbesondere 107 und 129 mit großer Sicherheit keinen Wertverlust mehr haben werden. Wie wird das bei einem 996 eingeschätzt? Ich will das Auto sehr langfristig halten und bin neben Fahrspass an einer ordentlichen Wertstabilität interessieren.
Würde mich freuen, wenn ich zu folgenden Aspekten etwas feed back bekommen könnte:
- erwarteter Wertverlust 996 --> Unterschied Cabrio/Coupé
- ist die Frage nach Cabrio oder Coupé eine reine Geschmacksache ?...oder gibt es auch Mängelseitig Vor-/Nachteile
- ist von der Alltad-Version ab- oder zuzuraten
- Stichwort Motor-Risiko:
> gibt es da eine Empfehlung, worauf zu achten ist oder gilt die schlichte Regel "immer speziell dafür gut 10 oder 15k für den potenziellen GAU bereitzuhalten"
> sind beim 3,6 die gleichen Risiken zu erwarten oder ist der stabiler ?
Vielen lieben Dank schon vorab für Tips
Enno
|

13.04.2016, 10:14
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2006
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 311
|
|
Hallo Enno,
zu den genannten Themen was zu schreiben ist wie Eulen nach Athen zu tragen.
Alles wurde schon 1000 fach Breitgeredet. Nutze die Suchfunktion oder vielleicht erbarmt sich ja einer.
Willkommen hier, 996 vs. 107/129 ist schon mal eine gute Idee.
__________________

mit freundlicher Lichthupe
Bernhard
2.4S Targa 1972
|

13.04.2016, 11:29
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
R107 hat zu viel Ähnlichkeit mit 'nem 240D. Kommt also darauf an, ob man einen veritablen Sportwagen oder ein olles Taxi haben will
Freund von mir hatte einen R107 - zum Cruisen. Nur musste er immer hinten den LKW hinterhercruisen, worunter der Fahrspaß auch im Cabrio etwas leidet.
Die Wertprognosen dürften prozentual ziemlich ähnlich sein.
Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
Geändert von Käptn Haddock (13.04.2016 um 11:40 Uhr).
|

13.04.2016, 11:57
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2006
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 311
|
|
Er schrieb ja 107/129/230 er.
Denke das ein 500/560 sich ganz gut zum Überholen eignet und selbst ein 280/300 (aber nur mit Handschalter) kommt gut voran.
Ein 500 er 129 ist auch ganz flott und ein 230 mit dem 320 Sechzylinder sowieso.
Aber! Ein halbwegs guter 107er (das habe ich in Essen gesehen) geht erst ab 40 los.
Ein 996 in gut ist auch nicht billig. Für 20 gibt es welche, aber nur Schrott.
Ein 4S mit Wartungshistorie kostet immer sein Geld.
__________________

mit freundlicher Lichthupe
Bernhard
2.4S Targa 1972
|

13.04.2016, 17:30
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: Breklum
Beiträge: 712
|
|
40k für einen W107??? Na, ich bin wohl nicht so auf dem laufenden. Der 107 meines Freundes kostete seinerzeit (so 2007) 12 k, 280'er mit Automatik. War für einen Mercedes noch sehr gut in Schuss, kaum Rost, hörte sich aber an wie eine U-Bahn. Das wurde auch nicht wesentlich besser, nachdem er sich einen 8-Zylinder von einem 500 SLC eingebaut hat. Deshalb gab er es auf und legte sich ein 964'er Cabriolet zu und war endlich rundum zufrieden.
Naja, jeder wie er mag.
Gruß - Christoph
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
911 Carrera Coupé, 3,2 l - 218 PS; Bj. '89; Schiebedach, Entenbürzel, 3-teilige BBS-Felgen, Bilstein Sport-Straße, DP-11
|

13.04.2016, 17:32
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2006
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 311
|
|
Zitat:
Zitat von Käptn Haddock
40k für einen W107??? Na, ich bin wohl nicht so auf dem laufenden. Der 107 meines Freundes kostete seinerzeit (so 2007) 12 k, 280'er mit Automatik. War für einen Mercedes noch sehr gut in Schuss, kaum Rost, hörte sich aber an wie eine U-Bahn. Das wurde auch nicht wesentlich besser, nachdem er sich einen 8-Zylinder von einem 500 SLC eingebaut hat. Deshalb gab er es auf und legte sich ein 964'er Cabriolet zu und war endlich rundum zufrieden.
Naja, jeder wie er mag.
Gruß - Christoph
|
Na Christoph - jetzt machste aber einen 2007
Zu 2007er Preisen hätte ich heute so manches Auto gerne. Gerne auch 65er 911 oder 356 Carrera´s
__________________

mit freundlicher Lichthupe
Bernhard
2.4S Targa 1972
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|