
20.04.2016, 21:19
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2011
Ort: Köln
Beiträge: 34
|
|
Warmstartproblem 3.0 SC
Hallo zusammen,
mein 3,0 SC 1979 springt betriebswarm und ca. 10 bis 60 Minuten nach Abstellen des Motors schlecht an. Die Dichtheitsprüfung hat ergeben, dass der vorgeschriebene Kraftstoff-Mindestdruck in Höhe von 1,1 Bar nach 20 Minuten nicht erreicht wird. Ich habe dann 0,2 Bar auf der Uhr. Das seltsame ist, dass bei der Druckmessung im warmen Zustand der Wert direkt auf 1,2 Bar absinkt und danach recht schnell auf 0,2 Bar fällt und zwar egal ob das Dreiwegeventil auf oder zu ist also den WLR sperrt oder nicht. Im kalten Zustand des Motors fällt der Druck bei geschlossenem Dreiwegeventil von 5,1 bar auf 1,2 bar und bleibt da für ein paar Minuten stehen. Nach 20 Minuten ist der Wert dann allerdings auch auf 0,2 Bar gefallen.
Kann ich nun den Fehler mit Messmethoden weiter einkreisen? Oder muss ich nacheinander die vermutlich betroffenen Bauteile nacheinander erneuern?
(Druckspeicher, Systemdruckregler, Kaltstartventil, Einspritzdüsen) Den O-Ring am Druckregler habe ich gerade gewechselt. Hat leider nix gebracht
Den Druckspeicher hatte ich vor ein paar Wochen bereits erneuert., weil ich das Phänomen bereits von vor zwei her Jahren kenne. Mit Erneuern des Teil war der Fehler damals behoben...
Vielen Dank im Voraus.
Gruss aus Köln
Ralf
__________________
 911 SC Targa 1979
|

20.04.2016, 22:57
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von fettarmemilch
Hallo zusammen,
mein 3,0 SC 1979 springt betriebswarm und ca. 10 bis 60 Minuten nach Abstellen des Motors schlecht an. Die Dichtheitsprüfung hat ergeben, dass der vorgeschriebene Kraftstoff-Mindestdruck in Höhe von 1,1 Bar nach 20 Minuten nicht erreicht wird. Ich habe dann 0,2 Bar auf der Uhr. Das seltsame ist, dass bei der Druckmessung im warmen Zustand der Wert direkt auf 1,2 Bar absinkt und danach recht schnell auf 0,2 Bar fällt und zwar egal ob das Dreiwegeventil auf oder zu ist also den WLR sperrt oder nicht. Im kalten Zustand des Motors fällt der Druck bei geschlossenem Dreiwegeventil von 5,1 bar auf 1,2 bar und bleibt da für ein paar Minuten stehen. Nach 20 Minuten ist der Wert dann allerdings auch auf 0,2 Bar gefallen.
Kann ich nun den Fehler mit Messmethoden weiter einkreisen? Oder muss ich nacheinander die vermutlich betroffenen Bauteile nacheinander erneuern?
(Druckspeicher, Systemdruckregler, Kaltstartventil, Einspritzdüsen) Den O-Ring am Druckregler habe ich gerade gewechselt. Hat leider nix gebracht 
Den Druckspeicher hatte ich vor ein paar Wochen bereits erneuert., weil ich das Phänomen bereits von vor zwei her Jahren kenne. Mit Erneuern des Teil war der Fehler damals behoben...
Vielen Dank im Voraus.
Gruss aus Köln
Ralf
|
Hallo Ralf,
zunächst scheint mir, das es mit den Begriffsbestimmungen etwas durcheinander geht.
Man unterscheidet:
Systemdruck und Steuerdruck
Der Systemdruck wird bei stehendem Motor (kalt oder warm)
mit laufender Benzinpumpe (Leitung zum Warmlaufregler gesperrt) gemessen und sollte ca. 5,2 bar betragen.
Der Steuerdruck wird bei laufendem Motor gemessen, (Leitung zum Warmlaufregler offen) dabei kann man bei kaltem oder warmem Motor messen.
Der Steuerdruck ändert sich während der Warmlaufphase permanent, von ca. 0,5 – 3,7 bar
Wenn der Systemdruck so schnell abfällt wie bei Dir, gibt u. a. es 3 Ursachen:
Druckspeicher defekt,
Systemdruckregler im Mengenteiler defekt, Steuerkolben evtl. schwergängig
Kraftstoffpumpe defekt
Viel Erfolg
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

21.04.2016, 00:01
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2011
Ort: Luxemburg
Beiträge: 12
|
|
Ich tippe auf das Rückschlagventil in der Kraftstoffpumpe. Ist dieses defekt, so bilden sich kleine Gasbläschen wenn warm. Somit ist nicht genügend Druck im System vorhanden.
|

21.04.2016, 06:06
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2011
Ort: Köln
Beiträge: 34
|
|
Morgen,
erst einmal Danke. Mein Fzg hat kein Rückschlagventil an der Pumpe. Das war bei dem 79er wohl noch nicht vorgesehen ...
Gibt es jeweils eine Methode, den Druckspeicher und den Systemdruckregler zu prüfen? Den Drucksspeicher hatte ich wie oben angegeben ja vor Wochen bereits erneuert. Das war ein Teil aus der Bucht, zwar mit Boschnummer aber ich traue der Sache irgendwie nicht ...
__________________
 911 SC Targa 1979
|

21.04.2016, 07:32
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von fettarmemilch
Morgen,
erst einmal Danke. Mein Fzg hat kein Rückschlagventil an der Pumpe. Das war bei dem 79er wohl noch nicht vorgesehen ...
Gibt es jeweils eine Methode, den Druckspeicher und den Systemdruckregler zu prüfen? Den Druckspeicher hatte ich wie oben angegeben ja vor Wochen bereits erneuert. Das war ein Teil aus der Bucht, zwar mit Boschnummer aber ich traue der Sache irgendwie nicht ...
|
Hallo Ralf,
ich würde zunächst die Nummer des Druckspeichers prüfen (Bosch 0 438 170 009), war das ein gebrauchtes Teil?
Du hast ja bereits festgestellt, das der Druck zu schnell abfällt.
Erst dann würde ich weitere Maßnahmen ergreifen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

21.04.2016, 12:22
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2014
Ort: Köln
Beiträge: 217
|
|
Kann nicht sein, das da kein Rückschlagventil vorne an der Pumpe sitzt.
Pet Bildtafel 201-00 Nummer 34a, "Rückhalteventil" 810 906 093.
Hutmutter SW 19mm hast du.M12x1,5.
Ohne Rückschlagventil ist das unmöglich, das ein Druck aufrecht erhalten wird.
Ich würde aber sofort noch einen anderen Druckspeicher versuchen. Ich habe schon neue erlebt, die kaputt waren.
Gruß,auch aus Köln,Hans
__________________
Gruß aus Köln, Hans
3,2er Carrera Coupe 88,RDW,Felsengrün-699,nachgerüsteter Kat,M018,M220,M650,M473,M559,Adjustable Bump Steer Kit,Mille Miglia Cup 17",Bilstein Sportlich Strasse,964er Nockenwellen,grosse Drosselklappe.
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|