
27.05.2016, 18:38
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2015
Ort: Kreis Kleve
Beiträge: 81
|
|
Scheibenwaschanlage
Hallo,
muß eine neue Pumpe einbauen!
Da die alte Pumpe nur provisorisch mit einem Kabelbinder befestigt war, benötige ich Fotos mit Ansichten der regulären Befestigungsmethode.
Bisher habe ich nur eine Pumpe und drei Stöpsel gemäß Ersatzteilliste Bild 904-35, Pos 16/17. Bei aufgesetzten Stöpseln würden diese zwar exakt in die vorgesehenen Bohrungen passen, dies ist mir aber ohne Abbau von Anbauteilen nicht gelungen!
Gibt es da einen Trick, oder müssen eventuell vorher weitere Teile wie in Ersatzteilliste Bild 801-05 unter Position 17 und 18 gezeigt, montiert werden!??
911er Grüße
Arno
__________________
911 Targa 2,7 1/77
|

27.05.2016, 19:06
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
[quote=teddy136;202752]Hallo,
muß eine neue Pumpe einbauen!
Da die alte Pumpe nur provisorisch mit einem Kabelbinder befestigt war, benötige ich Fotos mit Ansichten der regulären Befestigungsmethode.
Bisher habe ich nur eine Pumpe und drei Stöpsel gemäß Ersatzteilliste Bild 904-35, Pos 16/17. Bei aufgesetzten Stöpseln würden diese zwar exakt in die vorgesehenen Bohrungen passen, dies ist mir aber ohne Abbau von Anbauteilen nicht gelungen!
Gibt es da einen Trick, oder müssen eventuell vorher weitere Teile wie in Ersatzteilliste Bild 801-05 unter Position 17 und 18 gezeigt, montiert werden!??
911er Grüße
Hallo Arno,
der Halter 801 - 05 gehört zur Karosserie und wird nur bei Verwendung einer Scheinwerferreinigungsanlage benötigt.
Die Montage des Halters für die Scheibenwaschpumpe sollte kein Problem sein.
Ich habe nur das Notrad ausgebaut.
Die Befestigung mit Gummistopfen ist eine Plackerei, nachdem mir 2 Stopfen abgerissen sind, habe ich eine andere Befestigung gewählt.
https://www.pff.de/porsche/index.php...#post154154396
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

27.05.2016, 20:28
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2015
Ort: Kreis Kleve
Beiträge: 81
|
|
Hallo Bernd,
danke für die - wie immer - prompte Antwort!
Ich habe eine kombinierte Scheibenwasch- und Scheinwerferreinigingsanlage und wenn ich dich richtig verstehe, gehören die 2 Halter und 4 Stopfen ??? gem. Pos.17/18 Bild 801-05 gänzlich zur Scheinwerferreinigingsanlage!?
Welchen Halter der Scheibenwaschpumpe meinst du denn dann, den fest mit der Pumpe verschraubten und würde dieser, bzw. damit die gesamte Pumpeneinheit, nur mittels der drei Stöpsel in den Bohrungen der Karrosserie befestigt?
Wenn ja, dann laufen die Stöpsel doch sicherlich spitz zu, um sie von außen mit einem Werkzeug bis zur Einrastung durchzuziehen.
Dabei frage ich mich, wie man das ohne Demontage der Schürze herankommen soll!?
911er Grüße
Arno
__________________
911 Targa 2,7 1/77
|

27.05.2016, 20:40
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2014
Ort: Ludwigshafen
Beiträge: 36
|
|
911 Waschwasserpumpe
Hallo Arno,
Ich habe letztes Jahr auch meine Scheibenwaschpumpe ersetzt - da war noch die originale von 1981 drin, aber ein Stutzen war weggebrochen. Ich habe die ziemlich gut von den 3 Gummihaltern abbekommen und auch wieder drauf. Zum Glück ist keiner abgerissen. Und ich habe auch nichts abgebaut, obwohl bei mir das Klimagebläse da vorne drin ist. Von VDO gibt es die Pumpe noch immer wie original.
Ich habe auch eine Scheinwerferwaschanlage, aber ich weiß gar nicht, ob die überhaupt funktioniert. Werde ich mal testen.
Gruß
Jürgen
__________________
911SC targa, 1981, RdW, 204PS, weiß, Stoff/Leder schwarz, Klima, 15"-Füchse
|

28.05.2016, 06:27
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2015
Ort: Hannover
Beiträge: 116
|
|
Hallo Bernd,
wofür man Bautenschutzmatten doch so zweckentfremden kann. Ich als Architekt lasse die immer auf Dachterrassen zwischen der Dachabdichtung und dem begehbaren Belag verlegen.
Noch bemerkenswerter finde ich allerdings Deine Batteriebefestigung aus Bankirai. Respekt vor soviel Kreativität!!  
__________________
911 Coupe ohne Heckspoiler, Bj. 1985, Metall-Kat, US-Re-Import, preussischblau sowie 911 964 C4 Coupe, Bj. 1990
|

28.05.2016, 07:32
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von MatzeP
Hallo Bernd,
wofür man Bautenschutzmatten doch so zweckentfremden kann. Ich als Architekt lasse die immer auf Dachterrassen zwischen der Dachabdichtung und dem begehbaren Belag verlegen.
Noch bemerkenswerter finde ich allerdings Deine Batteriebefestigung aus Bankirai. Respekt vor soviel Kreativität!!  
|
Hallo Matze,
dann sind wir beide vom Fach.
Ich habe die Abdichtung, die Bautenschutzplatten und das Bankirai verlegt.
Die Batteriebefestigung war einer um 2 cm kürzeren Batterie geschuldet, das Original wird bei der nächsten Batterie wieder eingebaut.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

28.05.2016, 07:25
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2015
Ort: Kreis Kleve
Beiträge: 81
|
|
Zitat:
Zitat von SCtarga81
Hallo Arno,
Ich habe letztes Jahr auch meine Scheibenwaschpumpe ersetzt - da war noch die originale von 1981 drin, aber ein Stutzen war weggebrochen. Ich habe die ziemlich gut von den 3 Gummihaltern abbekommen und auch wieder drauf. Zum Glück ist keiner abgerissen. Und ich habe auch nichts abgebaut, obwohl bei mir das Klimagebläse da vorne drin ist. Von VDO gibt es die Pumpe noch immer wie original.
Ich habe auch eine Scheinwerferwaschanlage, aber ich weiß gar nicht, ob die überhaupt funktioniert. Werde ich mal testen.
Gruß
Jürgen
|
------------------------
Hallo Jürgen,
danke für die Info, aber wie war die Reihenfolge:
1. Stöpsel in die drei Frontwandbohrungen 'reinfriemeln'
2. Pumpe mit Halter an Stöpsel 'ranfriemeln'?
911er Gruß
Arno
__________________
911 Targa 2,7 1/77
|

28.05.2016, 07:27
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von teddy136
Hallo Bernd,
danke für die - wie immer - prompte Antwort!
Ich habe eine kombinierte Scheibenwasch- und Scheinwerferreinigingsanlage und wenn ich dich richtig verstehe, gehören die 2 Halter und 4 Stopfen ??? gem. Pos.17/18 Bild 801-05 gänzlich zur Scheinwerferreinigingsanlage!?
Welchen Halter der Scheibenwaschpumpe meinst du denn dann, den fest mit der Pumpe verschraubten und würde dieser, bzw. damit die gesamte Pumpeneinheit, nur mittels der drei Stöpsel in den Bohrungen der Karrosserie befestigt?
Wenn ja, dann laufen die Stöpsel doch sicherlich spitz zu, um sie von außen mit einem Werkzeug bis zur Einrastung durchzuziehen.
Dabei frage ich mich, wie man das ohne Demontage der Schürze herankommen soll!?
911er Grüße
Arno
|
Hallo Arno,
die Scheinwerferreinigung war eine Option und konnte als M 288 geordert werden, Deine genannten Teile gehören ausschließlich zur Scheinwerferreinigungsanlage.
Die Scheibenwaschpumpe und der Halter sind fest verbunden und werden mit 3 Gummistopfen in der Querwand befestigt.
Ich habe die Befestigung mit den Stopfen erfolglos von innen versucht und dann meine Lösung genommen.
Klar, wenn man die Stoßstange abnimmt, dürfte das mit dem durchziehen einfacher sein.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

28.05.2016, 07:52
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2015
Ort: Kreis Kleve
Beiträge: 81
|
|
Zitat:
Zitat von Einstieg
Hallo Arno,
die Scheinwerferreinigung war eine Option und konnte als M 288 geordert werden, Deine genannten Teile gehören ausschließlich zur Scheinwerferreinigungsanlage.
Die Scheibenwaschpumpe und der Halter sind fest verbunden und werden mit 3 Gummistopfen in der Querwand befestigt.
Ich habe die Befestigung mit den Stopfen erfolglos von innen versucht und dann meine Lösung genommen.
Klar, wenn man die Stoßstange abnimmt, dürfte das mit dem durchziehen einfacher sein.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
|
Danke Bernd,
jetzt ist mir alles klar!
Den Abbau der Schürze u.o. Stoßstange hatte ich eigentlich ohnehin vor. Wie aufwändig ist das denn?
911er Gruß
Arno
__________________
911 Targa 2,7 1/77
|

28.05.2016, 08:18
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
Zitat:
Zitat von teddy136
Danke Bernd,
jetzt ist mir alles klar!
Den Abbau der Schürze u.o. Stoßstange hatte ich eigentlich ohnehin vor. Wie aufwändig ist das denn?
911er Gruß
Arno
|
Hallo Arno,
wenn Du den Zeitaufwand meinst, solltest Du für Aus - und Einbau einen Tag einplanen.
Kompliziert ist das nicht, schau mal hier:
http://www.elfertreff.de/showthread....uen+Gummiecken
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Wenn Du noch eine Explosionszeichnung brauchst, schick mir Deine mail addy
Im Anhang noch das Bild eines Users die Stoßstange trinkfest abzusichern
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (28.05.2016 um 08:40 Uhr).
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|