
15.01.2017, 17:25
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2011
Ort: Rhein-Neckar-Kreis
Beiträge: 165
|
|
brisk tuningzündkerzen
hallo forumsmitglieder,
durch zufall bin ich auf die webseite des zündkerzenherstellers bisk gestossen. die angebotenen gleitfunkenkerzen LOR15LGS für carrera 1986 sollen den motorlauf verbessern, kraftstoffeinsparen usw.
hat jemand erfahrung mit diesen kerzen?
grüsse, winnie
|

16.01.2017, 06:08
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2012
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 288
|
|
Hi!
Habe mal Erfahrungsberichte von Ferrari Fahrern gefunden. Also die Dinger scheinen wohl eher sehr schlecht zu sein.
http://www.carpassion.com/forum/them...C3%BCndkerzen/
 Thorsten
__________________
911 SC, 930/10 Motor, Bj.10.1981
|

16.01.2017, 09:04
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von r12winnie
hallo forumsmitglieder,
durch zufall bin ich auf die webseite des zündkerzenherstellers bisk gestossen. die angebotenen gleitfunkenkerzen LOR15LGS für carrera 1986 sollen den motorlauf verbessern, kraftstoffeinsparen usw.
hat jemand erfahrung mit diesen kerzen?
grüsse, winnie
|
Hallo Winnie,
sorry, wenn ich frage, für welchen Motortyp brauchst du die.
Die besten die ich kenne, Iridiumkerzen von NGK
https://www.ngk.de/de/produktfinder/...R/PORSCHE/911/
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

16.01.2017, 13:52
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 763
|
|
Soweit mir bekannt, sind derzeit nur NGK qualitativ wirklich brauchbar, alles andere hat mehr oder weniger Qualitätsprobleme, auch namhafte deutsche Hersteller! Teilweise sind neue Kerzen schon defekt (wurde fallengelassen, Produktionsschwankungen usw.)
Ist aber wohl wie immer auch eine Geschmacks- wie Glaubensfrage. Porsche daselbst empfahl ja immer Bosch, aber da hört man "sehr gemischtes...", zumal die damaligen Typen ja durch neuere ersetzt wurden.
Immer wichtig, dass die Parameter passen und die Kerzen kompatibel sind! Ich hatte da neulich eine Diskussion angestossen: http://www.elfertreff.de/showthread.php?t=25978
Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
|

16.01.2017, 16:49
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2011
Ort: Rhein-Neckar-Kreis
Beiträge: 165
|
|
@bernd/einstieg:
es ist der 930/20 motor 170 kw. werksempfehlung bosch wr4cc, eine ziemlich ,,kalte,, kerze für hohe beanspruchung.
im winterbetrieb leider im niedrigen drehzahlbereich mit einer art magerruckeln behaftet, vermutlich brennt die kerze nicht frei.
@thomas/schulisco:
welche ngk-kerze würde denn als alternative für den motortyp bzw. die bisherige boschkerze passen?
grüsse, winnie
|

16.01.2017, 18:50
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Hallo Winnie,
das sind imho die richtigen und die besten.
https://www.ngk.de/nc/de/produktfind.../BR8EIX/11671/
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (16.01.2017 um 18:52 Uhr).
|

16.01.2017, 20:01
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2011
Ort: Rhein-Neckar-Kreis
Beiträge: 165
|
|
eine anfrage bei brisk ergab die empfehlung einer gleitfunkenkerze vom typ LR12ZS, den 6er satz für rd. 60 € incl. versand.
die ngk BR8EIX mit iridiumspitze liegen auf dem gleichen preisniveau, nur mit unterschiedlicher technologie.
mit einer gleitfunkenkerze ohne hakenelektrode habe ich bei meinem bmw-motorrad gute erfahrungen gemacht. ruckeln weg und saubere beschleunigung. ich werde das angebot ausprobieren und darüber berichten.
winnie
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|