
11.05.2017, 15:50
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2015
Ort: Mainz
Beiträge: 6
|
|
Einbau Luftfilterkasten 911 2,7 165 PS
Hallo Zusammen,
der Luftfilterkasten meines 911ers hat sich durch einen Rückschlag beim Starten in 2 Teile zerlegt. Ich war im Porschezentrum und habe mir einen neuen Luftfilterkasten für ca. 190,-- Euro besorgt und zur Vorbeugung noch ein Pop-up-Ventil eingebaut.
Der Ausbau des alten Luftfilterkasten war aufgrund der Zweiteilung relativ einfach.
Allerdings habe ich Probleme beim Einbau des neuen Kastens.
Hat jemand den Einbau schon einmal selbst bewältigt (ohne Motorausbau) und könnte mir eventuell behilflich sein?
Vielen Dank im Voraus.
Liebe Grüße aus Mainz,
Manuel
|

11.05.2017, 16:52
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911 Bremsen
Zitat:
Zitat von Moguntia911
Hallo Zusammen,
der Luftfilterkasten meines 911ers hat sich durch einen Rückschlag beim Starten in 2 Teile zerlegt. Ich war im Porschezentrum und habe mir einen neuen Luftfilterkasten für ca. 190,-- Euro besorgt und zur Vorbeugung noch ein Pop-up-Ventil eingebaut.
Der Ausbau des alten Luftfilterkasten war aufgrund der Zweiteilung relativ einfach.
Allerdings habe ich Probleme beim Einbau des neuen Kastens.
Hat jemand den Einbau schon einmal selbst bewältigt (ohne Motorausbau) und könnte mir eventuell behilflich sein?
Vielen Dank im Voraus.
Liebe Grüße aus Mainz,
Manuel
|
Hallo Manuel,
Du findest alle Arbeiten hier im Forum unter Porsche 911
Reparaturen - Restaurierung - Überholung - Wartung
Ich kann Dir nur raten, den Motor um 6 cm abzusenken, das erleichert die Arbeiten sehr.
Voraussetzung: Du hast hast den passenden Luftfilterkasten
Du hast also nur das Oberteil zu ersetzen?
Denke daran die Hälften mit Hylomar miteinander zu verkleben, sonst gibt es Falschluft.
Ich habe den Tausch des Luftfilterkastens zum Anlass genommen, um die gesamte Ansaugvorrichtung, Luftführung, K - Jetronic, Einspritzventile etc. zu überholen
Überprüfung des Schlauches der Kurbelgehäuseentlüftung, Öldruckschalters und Öltemperaturreglers.
Bist Du soweit wie das Foto aus dem Anhang?
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

11.05.2017, 16:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2015
Ort: Mainz
Beiträge: 6
|
|
Hallo Bernd,
vielen Dank für Deine Antwort.
Soweit wäre ich schon gerne....
Den Luftfilterkasten, welchen ich bei Porsche gekauft habe besteht leider nicht aus zwei sondern aus einem Teil. Das obere und untere Teil sind verschraubt und geklebt, es gibt keine Möglichkeit die Teile zu trennen und genau das ist mein Problem, weil ich deshalb nicht an die Ansaugrohre komme.
Hat jemand eine Idee? Ich bin ziemlich ratlos.
Liebe Grüße
Manuel
|

11.05.2017, 17:12
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von Moguntia911
Hallo Bernd,
vielen Dank für Deine Antwort.
Soweit wäre ich schon gerne....
Den Luftfilterkasten, welchen ich bei Porsche gekauft habe besteht leider nicht aus zwei sondern aus einem Teil. Das obere und untere Teil sind verschraubt und geklebt, es gibt keine Möglichkeit die Teile zu trennen und genau das ist mein Problem, weil ich deshalb nicht an die Ansaugrohre komme. 
Hat jemand eine Idee? Ich bin ziemlich ratlos.
Liebe Grüße
Manuel
|
Hallo Manuel,
wenn die beiden Hälften absolut nicht zu trennen sind, bleibt nur die große Lösung siehe oben "Luftführung und weitere Maßnahmen"
Es ist nicht ungewöhnlich, dass die heutigen Luftfilterkästen nicht mehr zu trennen sind, das war selbst bei meinem 79 er nicht mehr möglich.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Da die Sockelschrauben der Ansaugrohre nicht alle auf direktem Weg zu erreichen sind, musst Du Rohr für Rohr vorgehen.
Mache reichlich Fotos, da sind einige trickreiche Stellen dabei.
Schau Dir meine Fotos an.
Wenn die Ansaugrohre schon abgebaut sind ersetze die Sitze - Hülsen der Einspritzventile, die sind oft zerbröselt.
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (11.05.2017 um 17:33 Uhr).
|

11.05.2017, 17:32
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2015
Ort: Mainz
Beiträge: 6
|
|
Hallo Bernd,
vielen Dank für Deine Hilfe. So werde ich es versuchen.
Melde mich hoffentlich bald mit einer Vollzugsmeldung.
DANKE
Manuel
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|