
30.11.2017, 21:28
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2016
Ort: Granada
Beiträge: 10
|
|
Benzinpumpe beim 964 zum 4. mal defekt.
Hallo!
Mein 964'er stand die letzten drei Jahre. Ich hab Ihn während dieser Zeit ab und zu mal angelassen, aber nach einiger Zeit hat sich das Benzin in Honig verwandelt was die Pumpe dann nicht mehr geschafft hat. Ich hab die Pumpe tauschen lassen und konnte außer einer Probefahrt nicht mehr viel fahren. Ein halbes Jahr später war die Pumpe wieder kaputt. Diesmal hab ich sie selbst gewechselt nachdem sämtliche versuche diesen Honig mit verschiedensten Mitteln und Ultraschall auszuspülen versagt haben. Ich hab da ein spezielles Produkt zur Reinigung von Vergasern und Einspritzanlagen gefunden, daß diese zähe Masse im Handumdrehen auflöst, kam aber in der Pumpe nicht bis in die Flügelkammern vor.
Aus Erfahrung schlau geworden, hab ich den kompletten Tank entleert, Leitungen mit diesem Vergaserreiniger gespült, Benzinfilter getauscht und den Tank mit Reinigervesetztem frischen Benzin gespült und dieses immer wieder durch einen Benzinfilter laufen lassen. Die Pumpe die dann reinkam hat hat nicht mal solange gehalten, daß sie den neuen Benzinfilter vollgemacht hätte. So, und jetzt hab ich seit ein paar Tagen die Vierte drin, die nach einer Laufleistung von 20km verreckt ist. http://elfertreff.de/ubb/redface.gif
Daß die ersten zwei Pumpen kaputtgegangen sind find ich nicht gerade toll, ist aber wohl mein Fehler gewesen. Aber die letzten zwei sind mir unbegreiflich.
Wie kann es sein, daß diese Dinger so empfindlich sind. Und wenn die schon so empfindlich sind, warum kommt dann der Benzinfilter ernst nach der Pumpe. http://elfertreff.de/ubb/confused.gif
Ooooder bin ich auf einem ganz falschen Dampfer?
Ich hab immer die originale Bosch-Pumpe gekauft.
Jetzt frag ich mich jetzt natürlich, und vor allem Euch, ob es da eine zuverlässigere Variante gibt. Anderes Modell, anderer Hersteller. Oder komplett eine ganz andere Pumpe die man da reinbekommt.
Oder vielleicht zumindest einen kleinen Benzinfilter vor die Pumpe.
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe, ich bin echt am verzweifeln.
|

30.11.2017, 21:40
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2016
Ort: Granada
Beiträge: 10
|
|
Ich hab noch was vergessen.
Hat man bei dieser Art von Benzinpumpen eine Chance auf Garantie?
|

30.11.2017, 22:47
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2012
Ort: FFM
Beiträge: 2.181
|
|
Welche Pumpen (Hersteller), welche Bezugsquelle?
Ich frage deswegen, weil zB zu meiner Mercedes-Zeit mal sehr günstige Pumpen im Bosch-1:1-Nachbau auf dem Markt waren, die natürlich viel und gerne gekauft wurden, aber nicht versprochen hatten was sie sollten.
Gingen ähnlich schnelle kaputt wie die silbernen HKZ-Spulen aus Brasilien.
Und dazu gehörte, dass man froh sein konnte, dass die Pumpen unter Systemdruck dicht blieben. Der GAU.
|

30.11.2017, 23:12
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
964
[quote=Flojo;209270]Welche Pumpen (Hersteller), welche Bezugsquelle?
Hallo,
und bitte auch Monat, Baujahr und Motortyp (am besten in die Signatur)
Luftgekühlte Grüße
bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

01.12.2017, 10:19
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2016
Ort: Granada
Beiträge: 10
|
|
Hallo!
Hier die Bezugsquellen mit Datum.
1. Rexbo Autoteile 2.16
2. Rexbo Autoteile 1.17
3. Recambioscoches.es = Autodoc GmbH 10.17
Ich hab immer die von Bosch mit der Ref. 0 580 464 058 gekauft.
Wie die Originale. Der einzige sichtbare Unterschied den ich erkennen kann,
ist daß die Originale aus Frankreich kommt und die drei neueren aus Tschechien.
__________________
911 (964) C2 Cabrio Bj. 7.93 3600ccm/181kW
|

01.12.2017, 11:12
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 762
|
|
Hallo.
Könnte es vielleicht daran liegen, dass dieser Reiniger im Sprit dessen
Schmierwirkung derart herabsetzt, dass davon die letzten Pumpen verreckt sind? Ist das Zeug denn zum normalen Betrieb überhaupt freigegeben? Oder nur zum Spülen?
Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
|

01.12.2017, 12:56
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Zitat:
Zitat von Mahari
Hallo!
Hier die Bezugsquellen mit Datum.
1. Rexbo Autoteile 2.16
2. Rexbo Autoteile 1.17
3. Recambioscoches.es = Autodoc GmbH 10.17
Ich hab immer die von Bosch mit der Ref. 0 580 464 058 gekauft.
Wie die Originale. Der einzige sichtbare Unterschied den ich erkennen kann,
ist daß die Originale aus Frankreich kommt und die drei neueren aus Tschechien.
|
Hallo,
das Boschteil ist ok ob aus Frankreich oder Tschechien.
Die Garantie beträgt bei Bosch i. d. R. 24 Monate.
Nach 4 Reinfällen würde ich den Schaden nicht mehr an der Pumpe suchen.
Hast Du mal das Rückhalteventil überprüft, es hat bei Pumpen schon Fälle gegeben, das die Bohrung vergessen wurde.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|