
09.08.2018, 14:52
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2018
Ort: Brunnthal
Beiträge: 3
|
|
Probleme mit JP Danske 62l Benzintank, 911T 2,4l
Hallo Porsche Gemeinde, ich habe ein Problem mit meinem 62l Danske Tank der im Rahmen der Restaurierung meines 911T Targa Bj 73, US Modell, verbaut wurde. Scheinbar unterbricht die Benzinzufuhr schon ab ca dem halbvollen Tank bei zuletzt nach vorne leicht abschüssiger Parkstellung (nicht mehr angesprungen). Auch bei Kurven sind schon leichte Aussetzer vorgekommen. ich vermute nun, dass mein Mechaniker den Tank eventuell falsch angeschlossen hat (vertauschter Ein- und Auslass?) und würde mich freuen, falls jemand das Anschlussschema für diesen Tank mir zur Verfügung stellen könnte. Soweit ich es erkennen konnte, gibt es neben dem Einfüllstutzen oben einen Anschluss (Entlüftung?) und drei am hinteren unteren Bereich wobei der mittige Anschluss wohl für die Rückflussleitung ist, der linke für die Saugleitung und der rechte mit einem Verschluss versehen ist. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Hat der Tank Schwallbleche verbaut?
Vielen Dank für Eure Tipps und Unterstützung!
Grüße aus Bayern
Peter
|

10.08.2018, 10:51
|
|
Servus,
die drei Gewinde unten am Tank enden alle glatt im Tank.
Ohne Schwallbleche, ohne Sumpf...
Verkehrt anschließen kann man daher nix, denn alle drei enden einfach!
Schwallbleche hatten die Tanks original nie, das Thema Saugsumpf in den unterschiedlichsten Ausprägungen kam dann erst mit den größeren G-Modell Tanks.
Wenn die Entlüftung nicht passen würde faltet es den Tank beim fahren zusammen oder man hört zumindest beim Tanken das Luft beim öffnen des Tankdeckels nachströmt.
Grüße
|

10.08.2018, 11:07
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2018
Ort: Brunnthal
Beiträge: 3
|
|
Danke Tom, dann kann es ja eigentlich nur an der Entlüftung liegen oder kann man die Benzinpumpe falsch anschließen?
Viele Grüße
Peter
|

10.08.2018, 18:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2018
Ort: Bern
Beiträge: 33
|
|
Hallo Peter
Ob es an der Entlüftung liegt kannst du doch prüfen, indem du den Tankdeckel öffnest - hast du das schon versucht?
Sportliche Grüsse
|

10.08.2018, 18:48
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
|
|
911
Hallo Peter,
ist die richtige Pumpe mit 3 Anschlüssen eingebaut ?
https://www.google.de/search?q=90160...g-QribMZyLaTM:
Leitungsführung im PET 1973 unter Kraftstoffanlage
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

10.08.2018, 22:35
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2018
Ort: Brunnthal
Beiträge: 3
|
|
Tankdeckel hatte ich schon ausprobiert konnte aber nichts feststellen (kein Zischen etc).
Wir werden noch einmal alle Anschlüsse kontrollieren. Benzinpumpe haben wir vor kurzem erneuert, da die erst zwei Jahre alte nur noch ca 500ml pro Minute Förderleistung hatte. Es ist wirklich ein eigenartiges Problem. Werde wieder berichten, sobald wir den Fehler gefunden haben.
Vielen Dank noch einmal Tom und Bernd!
Viele Grüße
Peter
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|