| 
	
	
		
			
			 
				
				911
			 
			 
			
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  conti332
					 
				 
				Liebe Community, 
nach einigen Jahren Karosseriebau und Lackierung steht mein 66er bald wieder in meiner Garage. In Vorbereitung auf die dann anstehenden Montagetätigkeiten benötige ich Eure Erfahrungen und Empfehlungen bei den folgenden Themen: 
 
- Radnabe: Eine der beiden vordere Radnabe ist auf Grund von Korrosion voraussichtlich nicht wiederzuverwenden. Die Teilenummer lautet exakt R901.341.605.01d. Die Höhe beträgt 32mm. In der Bucht findet man anscheinend gute gebrauchte Radnaben mit der Teilenummer 901.341.605.02. Höhe beträgt ebenfalls 32mm. Worin genau besteht der physische Unterschied der beiden Teilenummern die sich in der letzten bzw. den letzen beiden Ziffern unterscheiden? Kann ich eine ...02 ebenfalls bedenkenlos verbauen? Was haltet Ihr von den JP Group Radnaben Nachbauten? Ich tendiere dazu gut erhaltene gebrauchte Radnaben aufzuarbeiten und weiterzuverwenden. Oder ist der bessere Weg gleich auf neue Radnaben zu gehen?  
 
- Lenkgetriebe: möchte ich gerne überholen lassen. Mit welchem Betrieb habt Ihr gute Erfahrungen gemacht? 
 
- 5 Gang Getriebe: es handelt sich um das ab Werk verbaute Getriebe mit US Übersetzungen. Das Getriebe möchte ich gerne überüfen und, bei Bedarf, überholen lassen. Gibt es einen Betrieb der seriös arbeitet - ohne den Anspruch zu haben gleich 'alles neu' machen zu wollen - und den Ihr guten Gewissens empfehlen könnt? Wie ist Eure Meinung zu dem möglichen Umbau auf europäische Übersetzungsverhältnisse? Lohnt ein Umbau wenn das Getriebe ohnehin geöffnet wird? Wer hat den Umbau bereits gemacht und kann den Aufpreis für den Umbau grob nennen? 
 
- Motor: es handelt sich um den ab Werk verbauten Motor. Auf Basis der vorliegenden Rechnungen wurde das Triebwerk 1985 erst- und letztmalig revidiert. Optisch präsentiert sich der Motor sauber und vollständig. Er dreht. Er wurde vor ca. 12 Jahren das letzte Mal gestartet. Ich würde den Motor gerne sachkundig in Betrieb nehmen lassen bevor ich entscheide, ob und in welcher Form der der Motor revidiert werden sollte. Falls keine Revision unmittelbar erforderlich ist, tendiere ich dazu den Motor erst einmal zu fahren und dann zu entscheiden. Analog zur Getriebe Fragestellung: Kennt Ihr Betriebe die eine derartige behutsame Vorgehensweise unterstützen? 
 
- Kabelbaum: möchte ich gerne sichten und, bei Bedarf (wovon ich ausgehe) überholen bzw. austauschen / neu anfertigen lassen. Auch hier handelt es sich um den ab Werk verbauten Kabelbaum mit US Spezifikation. Mit welchem Betrieb habt Ihr gute Erfahrungen gemacht? Was kostet ein neu konfektionierter Kabelbaum? 
Vielen Dank vorab für Eure Unterstützung! 
Markus 
			
		 | 
	 
	 
 
Hallo Markus,
 Radnabe
Endnummer 01 und 02 sind gleich 
Im aktuellen PET sogar umgetitelt in 901 341 065 03
 Lenkgetriebe
Bei Eckert kann man die im Austausch bekommen
 https://sportwagen-eckert.com/produc...-bj-65-67.html
oder hier überholen lassen
 https://www.ihrlenkungsspezialist.de...ischer-Support
5 Gang Getriebe
seriös und oft genannt Patutschnik 
der sollte auch den Umbau auf RDW fair beziffern können.
 http://www.patutschnick.de/getriebe/index.html
Motor
 zunächst versuchen nach Vorschrift in Gang zu setzen.
 
Wenn der Motor läuft, würde ich keine Revision vornehmen, never touch a running system 
Mein Motor läuft jetzt im 41. Jahr und 283 tkm ohne Revision
 
 Kabelbaum
die Spezialisten
 http://www.wiring-harness-wocheslander.com/
Viel Erfolg 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von Einstieg (04.02.2019 um 17:11 Uhr).
				
				
			
		
		
	
		
		
	
	
	 |