Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.01.2004, 11:49
911SC82
 
Beiträge: n/a
Beitrag Riemenscheibe/Lüfterrad

Hallo,

weiß jemand, wieviele Ausgleichsscheiben an die Riemenscheibe vom Lüfterrad gehören? Folgender Zustand: Riemenscheibe hat sich auf der Aufnahme des Lüfterrades hin - und herbewegt. Ergebnis: Aufnahme an der Riemenscheibe geweitet, so daß zu viel Spiel vorhanden ist. Des weiteren Aufnahme am Lüfterrad etwas beschädigt (eingelaufen).

Wer weiß Rat? Welche Teile sind zu tauschen oder wie aufzuarbeiten?

Vielen Dank schon mal.

Gruß Guido
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.01.2004, 00:01
turboracer turboracer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Zürich / Schweiz
Beiträge: 363
turboracer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo Guido
es sind immer 6 Stück, gleich wie verteilt. Die Riemenscheiben würde ich auf jeden Fall tauschen, ebenso die Ausgleichsscheiben. Ist die Nabe (sehr harte Oberfläche) des Lüfterrades wirklich eingelaufen oder hat sich nur Material von der Riemenscheibe aufgetragen? Würde anhand einer neuen Riemenscheibe nochmals auf zuviel Spiel kontrollieren, wenn nur aufgetragenes Material, mit Schleifpapier nacharbeiten. Schlimmstenfalles musst Du auch die Lüfterradnabe austauschen, hoffen wir aber, dass es auch so geht.
Gruss, turboracer
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch mehr Ladedruck......
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.01.2004, 02:53
911SC82
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Hallo Turboracer,

erst mal danke für die Antwort. Die Riemenscheibe hat sich auf der Aufnahme hin und her bewegt, so daß die Form der Aufnahme an der Riemenscheibe nicht mehr einer Null ähnelt, sondern eher einer Acht. Dementsprechend sieht die Aufnahme des Lüfterrades an der Stelle, wo sich die Riemenscheibe befand, aus. Kann man diese Nabe einzeln tauschen oder irgendwie anders instandsetzen ohne gleich das ganze Lüfterrad zu tauschen?

Gruß Guido
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.01.2004, 04:40
Benutzerbild von Thomas Lundt
Thomas Lundt Thomas Lundt ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2001
Ort: D-12107- Berlin
Beiträge: 180
Thomas Lundt befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo,

Du hast folgenden Fehler gemacht: zur Einstellung der Riemenspannung werden die beiden Riemenscheibenhälften innen mit entsprechend vielen Beilagscheiben versehen. Unter der Topfscheibe die sich direkt unter der Mutter befindet, müssen sich soviel der gleichen Beilagscheiben befinden, daß ein ausreichender Festsitz der beiden Riemenscheibenhälften sichergestellt ist. Wenn nicht sitzt die Topfscheibe nur auf der Welle auf !!!
Du hast hier zu wenig Scheiben unter der Topfscheibe beigelegt, sodaß sich die ganze Schose nicht ausreichend festziehen ließ.

Gruß aus Berlin

Thomas
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.01.2004, 05:12
turboracer turboracer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Zürich / Schweiz
Beiträge: 363
turboracer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo Guido
hatte den 964er im Kopf, da kann man die Nabe austauschen, bei den Vormodellen, soweit ich mich erinnern mag, ist die Nabe Bestandteil des Lüfterrades. Also muss da das ganze Lüfterrad getauscht werden. Immer 6 Ausgleichsscheiben verwenden, auch wenn z.B. nur 3 für die Riemenspannung genügen, die restlichen zwischen Riemenscheibe und Topfscheibe/Verschraubung einfügen.
Gruss, turboracer
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch mehr Ladedruck......
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.01.2004, 06:15
911SC82
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Hallo,

danke für die Antworten. Leider gab es bei mir nur 3 (!) Scheiben. Mich wundert, daß es so lange gehalten hat.

Wünscht mir munteres Schrauben.

Gruß Guido
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.01.2004, 00:01
Rolo Rolo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2001
Ort: PGS ( Porsche Home Town )
Beiträge: 851
Rolo
Beitrag

Hallo

Bis ca. 80 waren 8 Distanzscheiben verbaut ab 81 sind es nur noch 6 oder 7 ?.

Wenn eine fehlt dann spannt die schüsselförmige Spannscheibe nicht korrekt und es zerstört die Nabe und weitere Kleinteile.

Die Nabe gehört zum Lüfterad.......

Riemenscheiben gibts ab 15€ und die Spannscheibe war irgendwo ab 5€.
Distanzen kosten so 0,75€ /Stk

Grüsse
__________________
Rolo ist meine liebste Rolle ( steeger )
Roll over Beethoven ( berry )
Roll nicht über die Rolex ( mantafahrer unter Strassenwalze )
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.01.2004, 09:00
911SC82
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Hallo Rolo,

hast Du eine Quelle für Riemenscheiben ab 15 €? Das wäre dann nämlich erheblich günstiger, als die Angebote, die ich hier habe (ab 32 € ? OT<- immer, wenn ich die Klammer schließen will, editiert mir irgendwas ein Semikolon zwischen Euro-Symbol und Klammer - das lasse ich jetzt mal so.)

Noch eine Idee vielleicht, ob und wie man die Nabe aufarbeiten kann? Das ganze Lüfterrad zu tauschen ist ja nicht gerade billig...

Gruß Guido

Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 16.01.2004, 15:55
Rolo Rolo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2001
Ort: PGS ( Porsche Home Town )
Beiträge: 851
Rolo
Beitrag

Hallo

Muss mal bei Gelegenheit nachlesen.

Bei den frühen Bosch/Motorrola ( Bis 2,7 und 3.0 Carrera 710er Riemen ) waren es 8. Mit den Paris Rhone waren es 7 und später nur noch 6 ( 725er Riemen ).

Die Nabe kann man per WIG Füllschweissen und nacharbeiten.

Wenn der Riemen aber die Konusfläche zernagt hat ist es im Prinzip zu aufwendig.

Grüsse
__________________
Rolo ist meine liebste Rolle ( steeger )
Roll over Beethoven ( berry )
Roll nicht über die Rolex ( mantafahrer unter Strassenwalze )
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 16.01.2004, 16:05
Rolo Rolo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2001
Ort: PGS ( Porsche Home Town )
Beiträge: 851
Rolo
Beitrag

Hallo


Preise sind aus der Erinnerung hab die Teile früher regelmässig verbaut. Wie gesagt ab 15€.

Einfach mal bei Porsche anrufen.

grüsse
__________________
Rolo ist meine liebste Rolle ( steeger )
Roll over Beethoven ( berry )
Roll nicht über die Rolex ( mantafahrer unter Strassenwalze )
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 17.01.2004, 07:28
911SC82
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Hallo Rolo,

erst mal danke. Die Preise liegen lt. PET bei über 150 (!) €. Hahaha. Wer das da kauft, ist selber schuld.

Ich werde mir das die Tage mal genauer ansehen und dann mal schauen.

Gruß Guido
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 18.01.2004, 05:14
guido_993cab guido_993cab ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2001
Ort: nähe Düsseldorf
Beiträge: 654
guido_993cab
Frage

Die Preise liegen lt. PET bei über 150 (!) €

hallo namensvetter,

ich drücke die daumen, dass es mit dem nachbarn, ääähh der nabe natürlich, klappt.

sag mal, wie kommt man den an preise zur PET-CD? ich hab mir vor einem jahr auch mal eine besorgt, die ist aber vollständig ohne preise. erschien mir auch plausibel, weil die PZ´s verkaufspreise ja wohl selbständig kalkulieren und einkaufpreise sicher online upgedatet werden.

auch wenn die preise nicht aktuell sind, zur orientierung wärs ganz nett zu wissen.

grüße,

guido
__________________
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 18.01.2004, 15:45
Rolo Rolo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2001
Ort: PGS ( Porsche Home Town )
Beiträge: 851
Rolo
Beitrag

Hallo

@Guido

1.)So wie es aussieht hast du den aktuellen PETer und die aktuelle Preisliste ?

Ich habe zwar keinen Peter aber die Preisliste vom zweiten Quartal 02.

Also Bestellnummer rüber und ich such die aktuelleren Preise aus.

Solltest du den "üblichen" Peter aus der üblichen Quelle ( Technigold ) haben so ist erstens die Preisliste veraltet und zweitens oft falsch konfiguriert ( Es sei denn du hast es hinbekommen die deutsche Version zu installieren )

2.) Wer einen Porsche kauft ist selber schuld.
Wer das Ersatzteil kauft ist nicht selber schuld sondern braucht das Teil aus was für Gründen auch immer.
Wer die Ersatzteilpolitik des Hauses Porsche kritisiert sollte bedenken dass es immerhin noch Teile gibt und die billiger sind als wenn man die selbst aus dem vollen schnitzen müsste.

Falls du mal über exorbitante Preise abkotzen willst dann kauf dir einen Honda, BMW, Ferrari, Daeewo.

Sicher sind die Preise bei Porsche kalkulatorisch betrachtet auf der marginen Seite und viele Händler schlagen noch "etwas" drauf.

Grüsse
__________________
Rolo ist meine liebste Rolle ( steeger )
Roll over Beethoven ( berry )
Roll nicht über die Rolex ( mantafahrer unter Strassenwalze )
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 19.01.2004, 03:54
guido_993cab guido_993cab ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2001
Ort: nähe Düsseldorf
Beiträge: 654
guido_993cab
Frage

hallo rolo,

nun ja, welche pet version ich habe, weiß ich garnicht genau. günter s. aus n. hat sie mir freundlicherweise mal zur verfügung gestellt.

danke für das angebot, einzelne preise rauszusuchen, im moment bgrauchte ich den preis für die originalen boge-dämpfer ( 993 343 041 03 und 993 333 052 00).
grundsätzlich würde ich aber gern alle preise selber im zugriff haben, auch wenn sie nicht ganz aktuell sind.

in der version die ich habe, gbt es eine funktion "preise einlesen", bei ausführung wird eine pspr*.d in laufwerk a verlangt.
kann man die irgendwo bekommen? oder alternativ sonst eine datei mit teilenummer und preisen?

danke,

guido
__________________
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 20.01.2004, 10:04
911SC82
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Hallo,

@Namensvetter: Suche nach der Datei "Preis.sav" und benenne sie in "Preis.d" um. Achtung! Wenn es nicht aktuell ist, nutzt es gar nichts - wie bei mir.

@Rolo: S.o. Also, als erstes fragt man dann vergleichshalber mal bei Porsche an, und siehe da: 35 € + MWSt. Ist also in dem Rahmen wie die meisten Zubehörhändler. Du hast natürlich recht, daß man das dafür nicht aus dem vollen schnitzen kann - wollte hier auch nicht abkotzen. Ich möchte auch keinen Klappscheinwerfermotor vom Prelude tauschen müssen. Auch so stehe ich auf dem Standpunkt, daß der Preis für Originalteile oft gerechtfertigt ist, weil sie eine entsprechende Qualität aufweisen müssen. 150 € (mein Fehler wegen falscher Handhabung ) für die Riemenscheibe hielt ich halt für überzogen - werde in Zukunft mal etwas ruhiger werden und Richtigkeit vorher überprüfen.

Gruß Guido

...der Originalqualität mag.

P.S.: Danke auch für das Angebot, den Preis rauszusuchen.

Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG