
23.09.2004, 11:56
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: 2102 Bisamberg/Austria
Beiträge: 22
|
|
C1 Kupplungspedal bleibt hängen
Hilfe!!
Bei meinem C1/1987er bleibt ab und zu das Kupplungspedal stecken, d.h. es kommt nicht wieder in die Ausgangsposition zurück. Ich habe im Selbstversuch die Holzplatte entfernt und die Pedalerie geschmiert - brachte nichts! Dabei ist mir ein Faltenbalg aufgefallen - soll ich diesen vielleicht öffnen und schmieren? Ist jedesmal saupeinlich beim Ampelstart wenn der Gang nicht reinwill! Danke für die Hilfe!!
|

23.09.2004, 12:13
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 2.406
|
|
Nehmer-/Geberzylinder?
Ciao, Andreas
__________________
Gruß, Andreas
2003 911 (996) Carrera 4 Cabriolet
Liquid Power Fraction
|

23.09.2004, 22:13
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Marienheide
Beiträge: 1.365
|
|
Stimme Andreas zu!
Ist für mich ne typische Elfersparfehleraktionsfolge.
Kupplung fahren bis nix mehr geht, dann weil ja so teuer, Korb, Lager und Druckplatte neu und das wars auch schon.
Kein Gedanke daran das Führungsbolzen & Ausrückgabel unter den viel zu hohen notwendigen Kräften sehr gelitten haben.
Dabei ist es für mich kein Wunder, wenn Geber und Nehmer dabei dann irgendwann auch den Geist aufgeben.
Howauchever, ist ein teuerer Folgespaß.
viele Grüße
Martin
__________________
|

24.09.2004, 02:46
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: 2102 Bisamberg/Austria
Beiträge: 22
|
|
Hallo Herr Martin!
Habe den Wagen erst seit 2 Monaten und keine Kupplung getauscht!!
Wollte mir nur Rat holen!
Aber trotzdem Danke für die Unterstellungen.
Viele Grüße
Henry
|

25.09.2004, 00:22
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Marienheide
Beiträge: 1.365
|
|
Öhm Henry,
ich wollte Dir nicht damit auf den Schlips treten oder Dir irgendetwas unterstellen.
Habe einfach nur mal gesagt wie dieses Phänomen PEDALHÄNGEN zustande kommt.
Nimm mal die Suchfunktion hier im Forum & Du wirst eine Menge zu dem Thema finden.
Unser Andreas kennt das ja nun auch (und das schon gleich am ersten Elfertag)
Also von mir war hier nix auf Dich fixiert oder böse gemeint.
viele Grüße
Martin
__________________
|

25.09.2004, 01:37
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
|
|
@ Henry:
Gerade weil Du den Wagen erst sei 2 Monaten hast, kann das doch sehr gut alles zutreffen, was Martin geschrieben hat - woher willst Du das denn auch wissen, Du warst ja nicht dabei?! Martin hat ja nicht gesagt, dass Du das "vers.aubeutelt" hast...
Klar, es kann auch alles ganz anders sein - aber das Tolle an diesem Forum ist ja auch, dass man verschiedene Meinungen erfährt und dabei auch so ziemlich alle Möglichkeiten.
Also: Nicht auf den Schlips getreten fühlen!!!
Viele Grüße,
Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
|

25.09.2004, 09:04
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: 2102 Bisamberg/Austria
Beiträge: 22
|
|
JAWOLL! CHEF! Danke für Deinen Kommentar!
|

26.09.2004, 00:31
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
|
|
OK, OK... hab' verstanden... Aber das sollte gar nicht "oberlehrermäßig" klingen, sondern war einfach nur lieb gemeint...
However - viele Grüße,
Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
|

26.09.2004, 01:02
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2001
Ort: Obertshausen
Beiträge: 164
|
|
Hallo,
wieder zum Thema. Ich fahre einen C1,Mj.88 mit der hydraulischen Kupplungsbetätigung.
Funktionieren tut alles gut, auch die Flüssigkeit habe ich beim letzten Bremslüssigkeitswechsel mit erneuert.
Das Fahrzeug hat etwas über 100tkm auf der Uhr (stimmt vielleicht sogar...) und ich weiß nicht, ob es noch die erste Kupplung ist.
Jetzt meine Frage an die Experten: Gibt es im Vorfeld etwas, womit sich ein kommender Kupplungsschaden ankündigt? Ich denke hierbei vor allem an das Problem mit dem Ausrücklager, welches bei einem Kupplungswechsel ja modifiert werden muß.
Wenn ich z.B. im warmen Zustand das Kupplungspedal gaaanz langsam trete, spüre ich ein ganz leichtes "rubbeln" im Pedal. Ist das z.B. normal, oder läuft da etwas "trocken" und geht bald kaputt?
Vielleicht kann mir jemand dazu etwas sagen?
Viele Grüsse, Arno.
|

26.09.2004, 01:57
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Marienheide
Beiträge: 1.365
|
|
Hallo Arno,
ein ganz leichtes rubbeln, wie Du es beschreibst, ist bei einer hydraulisch betätigten Kupplung (zu spüren im Pedal)normal.
Rein subjektiv betrachtet sollte man erkennen, ob das Pedal verhältnismäßig schwergängig zu bedienen ist oder nicht.
Allein das es schwergängig ist, ist leider noch kein Grund irgendetwas über den Verschleiß der Kupplung auszusagen (siehe oben).
Fahr mal ein Fahrzeug bei dem der Kupplungswechsel ordentlich gemacht wurde inkl. der Dinge die oben beschrieben sind, und vergleiche das mit Deinem Auto, dann kommt man der Sache schon näher.
@Thomas: Es muss ja nicht jeder die Vorteile dieses Forums nutzen
viele Grüße
Martin
__________________
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|