Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.10.2004, 02:19
Reisschüsselfahrer Reisschüsselfahrer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Bad Waldsee
Beiträge: 3
Reisschüsselfahrer
Frage Kaufberatung für 911er-Newbie

Hallo zusammen!

Ich besitze zwar noch keinen 911er, bin noch nichtmal einen gefahren, träume aber schon sehr lange davon. Mein Interesse gilt dabei vor allem den Modellen aus den Siebzigern, auch um in den Genuss der Oldtimereinstufung zu kommen. Nun habe einen bei Mobile.de aufgestöbert, der mir recht interessant erscheint:

"118.000 km, 121 kW (165 PS), EZ: 10/76, TÜV: 12/04, AU: 12/03, 2,7 Liter, Targa, außen silber, innen Stoff blau, technisch in Ordnung, neue Bereifung, Fzg aus Italien (dadurch kein Salz gesehen), deutscher Blankobrief ohne Haltereintrag, Modelljahr 1977 - bereits verzinkt !!! Vermittlung im privaten Kundenauftrag - alle Angaben ohne Gewähr" für 13800.-

Was halten die Fachleute davon? Kann es für den Preis nur eine Gurke sein, oder lohnt das Ansehen? Worauf sollte ich besonders achten, und was hat es mit dem Blankobrief auf sich? Welche Fahrleistungen lassen sich mit 165 PS erreichen?
Ich weiss, ganz schön viele dumme Fragen, aber ich bin auch für jeden Tip dankbar!

Vielen Dank
Alex
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.10.2004, 02:48
Benutzerbild von andreas 1,2 & 3,2
andreas 1,2 & 3,2 andreas 1,2 & 3,2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2001
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 3.616
andreas 1,2 & 3,2 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

hallo alex,

erst mal willkommen im forum.

hier findest du eine klasse kaufneratung:
http://www.guido-hammer-online.de/porsche/

sie bezieht sich zwar auf den späteren 3,2er, das meiste ist aber übertragbar.

die meinung über italienische autos ist eher "zurückhaltend". auch wenn ich selbst der meinung bin, dass man sich deswegen nicht unbedingt abschrecken lassen sollte. dass in italien kein salz gestreut wird ist mir allerdings neu.

verlinke doch mal das mobile-angebot.

du fährst mx5? selbst war ich zwar noch nicht einem 2,7er gesessen - kann mir aber vorstellen, dass man mit 165 ps durchaus fahrspaß hat. man darf nicht vergessen, dass die älteren modelle eher leichter sind.

ansonsten wärs sicherlich empfehlenswert jemanden zur besichtigung zu solchen autos mitzunehmen. 13.800,- ist auch kein schnäppchen.
__________________
... und wieder ein unqualifizierter beitrag vom andreas


Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.10.2004, 03:12
binford-tools binford-tools ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: 407 RHEYDT / RHLD.
Beiträge: 982
binford-tools
Beitrag

@Andreas:
der hier müsste es sein...
http://www.mobile.de/SIDhFNMtZ.ubGv2...i-bin/da.pl?be reich=pkw&id=25499398&top=86&

Grüsse,
Marcel.


Seh grad' der Link klappt nicht direkt - kopier ihn und füg ihn oben ein, dann gehts.

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.10.2004, 03:19
911SC Dirk 911SC Dirk ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: NRW
Beiträge: 305
911SC Dirk
Beitrag

Hallo Alex,

bevor Du den Kauf eines Elfer ernsthaft in Erwähung ziehst, solltest Du unbedingt einen Elfer - möglichst der anvisierten Baureihe - persönlich fahren.

Wenn Dein Budget etwa bei 13800 Euro liegt, halte ich einen 3.0 SC für die bessere Wahl, da die 3.0 Motoren deutlich robuster als die 2.7 Motoren sind.


Viele Erfolg und viele Grüße

Dirk aus Würselen

__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.10.2004, 03:24
roadrunner roadrunner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
roadrunner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Find' ich auch - ohne jemals einen gefahren zu haben, kannst Du doch gar nicht wissen, ob Du überhaupt einen willst...

Und so funzt der Link:

Silberner Italien-Targa

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas

__________________
+++ aircon for the engine only+++
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.10.2004, 03:33
911SC Dirk 911SC Dirk ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: NRW
Beiträge: 305
911SC Dirk
Beitrag

Hallo Alex,

ich habe mir die Anzeige gerade genauer angesehen: "Oldtimer Garage Memmingen" -"Vermittlung im privaten Kundenauftrag".

Ich möchte den rechtlichen Aspekt (zulässig oder unlässig bzw. wirksam oder unwirksam?) gar nicht diskutieren, aber für mich hört sich das so an als wolle sich ein Fachhändler aus der gesetzlichen Gewährleistungspflicht herauswinden. Meine persönliche Empfehlung: Meiden!


Viele Grüße

Dirk aus Würselen
__________________
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.10.2004, 03:35
Benutzerbild von andreas 1,2 & 3,2
andreas 1,2 & 3,2 andreas 1,2 & 3,2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2001
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 3.616
andreas 1,2 & 3,2 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

@ alle

glaubt ihr im ernst, wenn man gefallen an solchen autos findet und einen zum ersten mal probefährt, dass man hinterher keinen mehr will? nee, ne. so kommen wir nicht weiter.

ich weiß aber nicht, wie es mit der historie steht, bei fahrzeugen mit neuem deutschen brief. bevorzugt werden eben autos gekauft, bei denen man die anzahl der vorbesitzer und wartungen nachvollziehen kann. wie gesagt, das muss ja nicht immer heißen, dass ausländische fahrzeuge schlecht sind. bei uns gibt auch genug krücken.
__________________
... und wieder ein unqualifizierter beitrag vom andreas


Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01.10.2004, 03:47
Reisschüsselfahrer Reisschüsselfahrer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Bad Waldsee
Beiträge: 3
Reisschüsselfahrer
Beitrag

Danke für den warmen Empfang und die hilfreichen Tips, vor allem die Kaufberatung ist klasse!

@Andreas: Ganz recht, ich hab einen MX-5, ich werd ihn allerdings nicht durch einen 911 ersetzen, sondern ihn mit ins Grab nehmen .

Ihr habt natürlich Recht, ich sollte schon mal einen gefahren sein um zu wissen worauf ich mich einlasse, aber bisher hat sich nie die Gelegenheit ergeben, und irgendwie muss ich ja mal anfangen. Ich bezweifle allerdings nicht, dass ich jede Menge Spass mit einem 911 haben würde...
Übrigens gefällt mir ein 911 mit Heckflügel nicht wirklich gut, deshalb scheidet der 3.0 wohl aus, oder gibt es auch Versionen ohne Bürzel? Übrigens steht noch folgendes im Lastenheft:
Entweder Targa oder Coupe, kein Turbo, kein Tief/Breit/Superlaut-Umbau, möglichst wenig Gewicht (also eher ein früheres Baujahr und keine Klimaanlage oder sonstiger Schnickschnack).

Der Link ist richtig, das ist das Auto um das es geht - danke dafür, ich wüsste nicht wie ich das hätte hinkriegen sollen!
Wohnt vielleicht jemand in Memmingen, der bei Gelegenheit mal einen Blick auf das Auto werfen kann oder was über den Ruf der Olditmer-Garage sagen kann?

Vielen Dank
Alex
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 01.10.2004, 03:50
binford-tools binford-tools ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: 407 RHEYDT / RHLD.
Beiträge: 982
binford-tools
Blinzeln

Danke Roadrunner
Grüsse,
Marcel.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 01.10.2004, 03:52
MaxB MaxB ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Bonn
Beiträge: 142
MaxB
Beitrag

@Dirk
" "Oldtimer Garage Memmingen" -"Vermittlung im privaten Kundenauftrag"....aber für mich hört sich das so an als wolle sich ein Fachhändler aus der gesetzlichen Gewährleistungspflicht herauswinden."
Kann man so pauschal nicht sagen. Die Gewährleistung ist sicher eine berechtigte Überlegung, aber
-Verkauft ein Händler diese Wagen im eigenen Namen, dann ist der Verkauf Umsatzsteuerpflichtig! Diese 16 % kann man sparen. Und wenn der Händler stets nur die 16% aufschlägt und keine weiteren Kosten, bekommt er nach einer gewissen Anzahl derart veräußerter KFZ auch reichlich Probleme mit seinem Finanzamt.
-Der Besitzer muß/möchte oder was auch immer seinen PKW verkaufen. Er fragt seine "betreuende" Werkstatt, ob sie nicht jemanden wüßten oder mal rumhören können. Viele KFZ-Werkstätten machen dies und regeln im Namen des Kunden als den letzten Dienst, zumindest an diesem Fahrzeug des Kunden, den Verkauf, immer in der Hoffnung, dass der Wagen auch nach dem Verkauf wieder zur Wartung etc vorfährt.
Man kann es daher auch neutraler sehen.
Positiv könnte man es sehen, wenn der Händler diesen Wagen schon viele Jahre für den Kunden gewartet hat, Blick ins Scheckheft/Rechnungsbelege hilft hier und sich selbst hinter dieses Auto stellt.
Dann kann der Kunde seine Kaufpresivorstellung erzielen und der Käufer hat mind. 16 % gespart.
Wenn der Händler aber überhaupt keinen Bezug zu dem Wagen hat, ihn nicht kennt, dann halte ich es mit Dirk, eher skeptisch.
Bonn-sonnig
Max
__________________
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 01.10.2004, 04:02
911SC Dirk 911SC Dirk ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: NRW
Beiträge: 305
911SC Dirk
Beitrag

Hallo Alex,

die Mehrzahl der 3.0 Elfer hat wahrscheinlich keine Spoiler. Mit Ausnahme der Turbos waren Spoiler ab einem gewissen Baujahr ab Werk als Sonderausstattung erhältlich. Viele Spoiler sind aber nachgerüstet worden.

An einem Targa würde ich persönlich auch keine Spoiler montieren. Coupé ist Geschmacksache. Ich war lange im Zweifel, habe mich aber nach Bad Wildungen endgültig zur Demontage entschlossen.


Viele Grüße

Dirk aus Wüsrelen
__________________
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 01.10.2004, 04:09
Benutzerbild von Stefan917/10
Stefan917/10 Stefan917/10 ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
Stefan917/10 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo erst mal......

Die Oldtimer-Garage in Memmingen ist bekannt....ich persönlich habe keine Erfahrungen aber schon einiges gehört bzw. gelesen. Bemühe doch mal die Suchfunktion und schau ob du was findest.

Gegen Italienautos ist grundsätzlich nichts einzuwenden wenn sie in einem guten Zustand sind und in Sachen Wartung und Kilometerstand glaubhaft sind. Ich habe schon sehr, sehr gute Autos gesehen.... letztendlich kaufst du ja ein Auto und keinen KFZ-Brief.

Trotzdem solltest du dir darüber im klaren sein daß ein alter 11er der finanzielle Ruin sein kann. Aus dieser Sicht ist ein Modell ab 84 mit dem 3.2er Motor sicherlich eine interessante Variante, da diese Autos als sehr stabil gelten und sind.

Es gab übrigens, außer dem Turbo und den RS-Modellen, keinen 11er mit Flügel ab Werk. Nur die schweizer Modelle hatten Flügel in Serie.

Gruß Stefan
__________________



Gruß Stefan

I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 01.10.2004, 04:14
911SC Dirk 911SC Dirk ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: NRW
Beiträge: 305
911SC Dirk
Beitrag

Hallo Max,

da das Fahrzeug offensichtlich direkt aus Italien bezogen worden ist, kommt mir "Vermittlung im privaten Kundenauftrag" doch reichlich "spanisch" vor. Von einem Fachhändler ("Oldtimergarage") sollte man die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen erwarten dürfen.


Viele Grüße

Dirk aus Würselen
__________________
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 01.10.2004, 04:24
Benutzerbild von andreas 1,2 & 3,2
andreas 1,2 & 3,2 andreas 1,2 & 3,2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2001
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 3.616
andreas 1,2 & 3,2 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

@ dirk

das steht bei allen anderen auch dabei.
ist eine schwierige sache für einen händler, der mit hochkarätigen sportwagen handelt. ich denke sowas wird immer mehr schule machen.

@ alex

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> kein Tief/Breit/Superlaut-Umbau, [/quote]
das ist schon mal ein vernünftige einstellung. den SC würde ich nicht außer 8 lassen. obwohl wir in der vergangenheit auch vom ein oder anderen stehbolzenabriss hörten. im grunde ist ein 3,2er wahrscheinlich der beste einstiegsvariante. auch hier - wie schon von stefan erwähnt - der flügel ist optional gewesen. das "bürzel" ist das ding, was hintem auf dem legendären 2,7 carrera von 1973 drauf war.
__________________
... und wieder ein unqualifizierter beitrag vom andreas


Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 01.10.2004, 04:28
Benutzerbild von Uli911
Uli911 Uli911 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
Uli911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von MaxB:
<STRONG>@Dirk

.... aber
-Verkauft ein Händler diese Wagen im eigenen Namen, dann ist der Verkauf Umsatzsteuerpflichtig! Diese 16 % kann man sparen. .....

Dann kann der Kunde seine Kaufpresivorstellung erzielen und der Käufer hat mind. 16 % gespart.
Max</STRONG>[/quote]

Es dürfte sich wohl um einen § 25a UStG Fall handeln. Der Händler hätte also nur USt aus seiner Marge abzuführen. Der Käufer "merkt" davon nichts.

Vor Einführung des § 25a UStG war es üblich, dass Händler "in Kommission" verkauft haben, um eben keinen Wettbewerbsnachteil (gegenüber privat- Verkäufen) in Höhe der USt zu haben.

Jetzt scheint mir der Grund eher ein Versuch zur Umgehung der Gewährleistung zu sein.
__________________
Gruss, Uli
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG