
18.11.2004, 13:18
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2002
Ort: München/Wasserburg
Beiträge: 407
|
|
964 C4 - Ladedauer des ...
... Vorratsbehälters für Allrad etc.
Hallo erstmal wieder :-)
Long time no see... aber nicht, weil am Poschli nix fehlt oder ich zu anderen Fragen nix weiss, sondern Zeitmangel, was ich sehr bedaure.
Zu meiner Frage:
Der Aufladevorgang des Vorratsbehälters für den Allrad und was sonst noch daraus bedient wird (sehr professionell beschrieben, ich weiss) unterliegt bei mir seit kurzem einer gewissen Schwankung derart, dass ich bis vor ca. 5 Tagen ungefähr 10 Sekunden warten musste, bis das Geräusch und die Lichter ausgingen und nun komischerweise bei gleicher Standdauer des Autos ca. 20 Sekunden warte(n muss) bis der Druck aufgebaut ist.
Weitere Veränderungen gibt es keine, es dauert nur länger einfach.
An was kann das liegen ? Ist das ein Problem, dass man schnellstmöglich behandeln lassen sollte, oder ist es "normal" dass dieser Effekt auftritt ?
Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass die Zeitspanne eine regelmässige ist, sprich die Dauer des Druckaufbaus gleichmässig bei 20 Sek liegt anstelle 10 Sek von vorher.
Allerbeste Grüße an alle,
spezielle Glückwünsche an die, die einen neuen haben (z.B. Rain(R)) und alle neu hinzugekommenen :-)
pöhli
|

18.11.2004, 13:46
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2003
Ort: 88250 Weingarten
Beiträge: 220
|
|
Hallo Pöhli,
die Allradsteuerung (Druckererzeugung usw.) hängt meines Wissens hauptsächlich mit dem ABS-System und dem darin befindlichen Systemdruck zusammen.
Die Dauer des Druckaufbaus hängt von relativ vielen Faktoren ab (Systemdruck beim abstellen des Fahrzeugs, Bremsen- und Sperrenzustand, Temperaturen, Bordspannung, usw.)
So lange die Warnlampen für Sperren und ABS nach relativ kurzer Zeit ausgehen (kann bei manchen Fahrzeugen und sehr ungünstigen Bedingungen bis zu 1 Minute dauern), und vor allem nicht während der Fahrt wieder aufleuchten braucht man sich keine Sorgen zu machen.
Gruß, Sven
__________________
"Racing is life ! Anything that happens before or after is just waiting " (Steve McQueen)
|

18.11.2004, 14:24
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2003
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 2.406
|
|
Bis die Allradwarnleuchte ausgeht dauert bei mir auch immer 'ne halbe Minute oder so...
Ciao, Andreas
__________________
Gruß, Andreas
2003 911 (996) Carrera 4 Cabriolet
Liquid Power Fraction
|

19.11.2004, 00:39
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2002
Ort: München/Wasserburg
Beiträge: 407
|
|
Danke !
Bin jetzt wieder beruhigt
Grüße,
pöhli
|

20.11.2004, 11:48
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: Zürich
Beiträge: 86
|
|
Hallo!
solange da noch was leuchtet und piepst, funktioniert wenigstens die Kontrolle noch
bei mir dauerts auch so 10-20 sekunden ... und ich erschreck mich jedesmal ab dem piepsen!
Gruss
Martin
__________________
|

20.11.2004, 12:28
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Köln
Beiträge: 2.486
|
|
Hallo Martin,
was piepst denn da? Kann mich nicht recht entsinnen.
Grüße Jens
__________________
|

20.11.2004, 14:57
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: Zürich
Beiträge: 86
|
|
Hallo Jens
bei meinem piepst der warnsummer nach ein paar sekunden, wenn die warnleuchte noch nicht aus ist ...
gruss
martin
__________________
|

20.11.2004, 21:02
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Köln
Beiträge: 2.486
|
|
Hi Martin,
den Summer habe ich bei meinem nie gehört. Kann aber auch bedeuten, daß der kaputt war.
Wie ist das bei den anderen C4's? Würde mich ja mal interessieren.
Viele Grüße
Jens
__________________
|

21.11.2004, 00:01
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2003
Ort: 25 km von Düsseldorf
Beiträge: 361
|
|
ist wie so eine kaskade geschaltet, je nachdem wieviel druck im vorratsspeicher ist. hat mich anfangs auch irritiert aber scheint bei jedem anders zu sein.
also: wenn der druck im speicher SEHR weit runter ist, geht die zentrale warnleuchte an und obendrein kommt der warnsummer. meist geht aber nur die leuchte an (weil eben noch genug restdruck da ist) und die pumpe läuft eben bis der druck wieder da ist. bei mir dauert es auch so zwischen 10 und 20 sec.
weiss jedoch nicht, ob es unterschiede zwischen turbo und wtl (nur hochdruckbremsanlage) und c4 (hochdruckbremsanlage + allradhydraulik) gibt, was die pumpe dann länger oder kürzer laufen lässt....
schönes wochenende
|

21.11.2004, 04:36
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Köln
Beiträge: 2.486
|
|
Hallo Bassato,
ich habe bisher gar nicht gewußt, daß der WTL auch eine hydraulische Bremsanlage hat. Der RS hat sie auch, nur der Speedster arbeitet noch mit Vakuum  .
Viele Grüße
Jens
__________________
|

21.11.2004, 07:32
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Frechen
Beiträge: 633
|
|
Hallo Leute,
bei meinem 90er C4 braucht die Allradleuchte auch schon mal 30 Sekunden bis sie ausgeht. Ab und zu piepst es auch. Solange das Ding nicht während der Fahrt angeht ist alles ok.
Liebe Grüße
Peter
|

23.11.2004, 02:10
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2002
Ort: München/Wasserburg
Beiträge: 407
|
|
Uhhh...
bei mir piepts nicht. Also nicht der Warnsummer!
Ich meinte damit das Geräusch beim "aufpumpen".
Grüße,
pöhli
|

23.11.2004, 04:09
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Frechen
Beiträge: 633
|
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von pöhli:
<STRONG>Uhhh...
bei mir piepts nicht. Also nicht der Warnsummer!
Ich meinte damit das Geräusch beim "aufpumpen".
Grüße,
pöhli</STRONG>[/quote]
Hallo Pöhli,
so hatte ich es auch verstanden. Wenn's bei Dir nur summt vom Aufladen, die Lampen etwas länger brennen und dann bis zum nächsten Starvorgang aber auch wieder ausgehen, wird bei Dir wohl alles ok sein. Das ist eben 'ne Eigenart des 64ers, daß er beim Start summt und brummt und das Cockpit dann leuchtet wie ein Weihnachtsbaum.
Grüße
Peter
|

23.11.2004, 05:25
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2002
Ort: München/Wasserburg
Beiträge: 407
|
|
Hi Peter,
joh, ich weiss das mit leuchten/blinken und summen/brummen.
Mir war nur etwas seltsam, als das länger dauerte plötzlich.
Ansonsten ist bei mir alles wie vorher, Lampen gehen aus und nicht wieder an.
Grüße,
pöhli
|

23.11.2004, 08:41
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2001
Ort: Frechen
Beiträge: 633
|
|
Hi Pöhli,
ich hatte meinen Schrauber vor einiger Zeit auch mal danach gefragt, woran das liegt, daß die Lampen mal sofort, ein anderes Mal erst nach dreizig Sekunden ausgehen und der gesamte Vorgang ab und zu auch durch das Warnpiepen quittiert wird. Auch er zuckte nur mit den Achseln und meinte, daß das bei den 64ern normal sei, solange die Lichter dann nach ein paar Metern wieder ausgehen. Die gesamte Diagnose-Elektronik soll eben noch nicht so ausgereift sein. So meldet der Fehlerspeicher im 64er beim Auslesen wohl auch immer gerne Fehler in der Klimaanlage, auch wenn sie es fehlerfrei tut.
Ich habe zuhause so eine Doppelparker-Garage, in der die Autos übereinander stehen. Dort wird der Elfer regelmäßig im Stand von einer Bergab- in eine Bergauf-Position gebracht, was diverse Fehlersensoren hinsichtlich Allrad und ABS nochmal extra durcheinander bringt.
Grüße
Peter
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|