Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.09.2005, 10:07
rmug rmug ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2003
Ort: ch
Beiträge: 36
rmug
Beitrag Ölstandsanzeige

Hallo

Leider kann ich die "Option suchen" nicht benutzen (Fehlermeldung error).

Seit einigen Tagen spielt meine Ölstandsanzeige verrückt. Bei kaltem Motor schlägt die Nadel wie verrückt aus, man kann es sogar hören. Bei warem Motor nach ca.15 Min. beruhigt sich das ganze wieder.
Öl-Kontrolle hab ich gemacht ist io.
Bei nur eingeschalteter Zündung zeigt die Ölstandsanzeige ziemlich korrekt an.
Wo soll ich mit der Fehlersuche beginnen??

Gruss
Ruedi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.09.2005, 21:41
Targamaniac Targamaniac ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: D
Beiträge: 628
Targamaniac befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo,

ich dachte bislang immer, daß sowohl Peilstab, als auch der Wackelzeiger den korrekten Ölstand nur anzeigen, wenn der Motor betriebswarm im Stand nach Beruhigungszeit vor sich hinbrabbelt.


Gruß
Jürgen
__________________

*** Ich bereue nichts ***
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.10.2005, 09:31
rmug rmug ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2003
Ort: ch
Beiträge: 36
rmug
hallo zämä

leider habe ich das nervige springen der nadel immer noch

gruss ruedi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.10.2005, 22:06
glenn glenn ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Männedorf
Beiträge: 70
glenn
Hallo Ruedi

Deine Aussage "Bei nur eingeschalteter Zündung zeigt die Ölstandsanzeige ziemlich korrekt an." kommt mir etwas komisch vor. Ölstand wird kontrolliert bei Betriebswarmen und im Leerlauf laufenden Motor. Zuverlässig ist der Ölmessstab im Öltankstutzen. Die Nadel im Instrument sollte dann etwa in der Mitte stehen. Betreffend den Nadeltanz würde ich mal den Niveauschalter im Öltank prüfen lassen. Ich hoffe das hilft Dir weiter.

Gruß
Glenn
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.10.2005, 01:06
rmug rmug ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2003
Ort: ch
Beiträge: 36
rmug
hallo glenn
sorry ich habe mich falsch ausgedrückt.
mit eingeschalteter zündung meinte ich die nadel im instrument.
den ölstand messe ich immer mit laufendem warmen motor ( standgas) und
natürlich mit dem messstab. laut messstab habe ich aber genug öl (eher obere grenze).

ein leiches ausschlagen der nadel habe ich schon immer gehabt, jetzt ist es aber so stark, dass die nadel von unten bis oben wie verrückt ausschlägt, so dass man es hört.
als ich den sc letztes jahr eingewintert habe war das problem noch nicht vorhanden. im april habe ich das auto zum frühlingscheck gebracht.
da wurde alles geprüft und auch öl nachgefüllt und seitdem ist das problem da. vermutlich ist es aber ein standschaden da das auto ca. 5 monate nicht bewegt wurde.

vielen dank für deinen tipp

gruss ruedi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.10.2005, 01:12
speedster964 speedster964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2002
Ort: Köln
Beiträge: 2.486
speedster964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich vermute, daß der Geber seinen Dienst quittiert.
Gruß Jens
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.10.2005, 00:34
Benutzerbild von Anne 2.7
Anne 2.7 Anne 2.7 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2003
Ort: Groningen (Holland)
Beiträge: 49
Anne 2.7
Zitat:
Zitat von Thomas911-76
... dann ist Dein Ölstandsgeber im Öltank defekt
Ich denke die Thomas hat Recht (BTW, schönes Auto ).

Der Geber gibt mehr oder weniger Wiederstand (heist das so auf Deutsch? Auf Holländisch: weerstand), abhängig vom Ölstand. Wenn das nicht allmählich geht, und die Wiederstand ab und zu fehlt, zeigt das Instrument auch ab und zu 'voller Öltank' an. Und dar bei drehender Motor das Öl sich immer ein bischen berürht...


Zitat:
Zitat von rmug
Bei nur eingeschalteter Zündung zeigt die Ölstandsanzeige ziemlich korrekt an.
Da berürht sich das Öl nicht...
__________________

911 2.7 '77 (no. 2398 von 2449)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.10.2005, 03:31
Benutzerbild von exponence
exponence exponence ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: berlin
Beiträge: 367
exponence
Zitat:
Zitat von Anne 2.7
Der Geber gibt mehr oder weniger Wiederstand (heist das so auf Deutsch? ..
Hallo Anne,

ja das heisst so, allerdings Widerstand.

Wieder mit "ie" steht im Sinne von "nochmal"

Wider ohne "ie" hat den sinn von "dagegen/entgegen"

falls Du es so genau überhaupt wissen wolltest??
und Dir der Duden nicht immer wieder zu wider ist.

weerstand ist ja schon mal klar..aber was wäre den der holländische Ausdruck für :Auf Wiedersehen oder "ich komme bald wieder"

Johannes

PS: zum Verständnis war es aber egal...wir sind hier ja nicht im Rechtschreibforum.
__________________
wenn ich so breit wie mein Auto bin, dann fahre ich lieber nicht mehr....
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 10.10.2005, 14:17
Magic Magic ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2002
Ort: Korntal
Beiträge: 988
Magic
Also bevor du irgendetwas bestellst, würde ich einfach mal etwas Öl ablassen!... kein Witz! Ich musste auch die Erfahrung machen, dass die Nadel des Ölstandanzeigers recht nervös auf "Überfüllung" reagiert. Dann macht es "PLING" und die Nadel knallt gegen den Stopper.

Manchmal ist weniger eben mehr...
__________________
...it's a kind of magic
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 10.10.2005, 23:15
rmug rmug ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2003
Ort: ch
Beiträge: 36
rmug
Blinzeln Oelstandsanzeige

Hallo Magic

Besten dank für deinen tipp!! Heute morgen ist mir dieselbe Idee auch gekommen, da das problem ja seit dem oelwechsel besteht. Werd heute gleich mal einen halben liter ablassen!

Gruss ruedi
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 10.10.2005, 23:23
MX993 MX993 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 198
MX993
Ein halber Liter könnte schon ein wenig viel sein. Wenn ich nur einen viertel Liter zu wenig Öl habe hängt die Nadel der Anzeige schon faul im roten Bereich herum. (Zu viel hatte ich (hoffentlich) noch nie.)

Ich würde lieber erst mal einen viertel Liter ablassen und das dann noch mal wiederholen wenn es nichts gebracht hat.
__________________
Grüße aus Bonn,

Stefan


Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 10.10.2005, 01:17
Bernd11+14 Bernd11+14 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2004
Ort: Zuffenhausen
Beiträge: 37
Bernd11+14
Hallo Ruedi,

wie schonmal in einem anderen Beitrag geschrieben, hatte ich das Problem auch schon. Reinigen der Kontakte am Ölstandgeber brachte nichts. Also Geber defekt. Den kann man ganz easy wechseln wenn das rechte Hinterrad unten ist. Hatte beim PZ ca. 40 Euro gekostet. Seither alles im Lot. Ach ja, achte darauf dass in der Packung des Gebers auch ne neue Korkdichtung vorhanden ist, ansonsten nachbestellen.

Gruß

Bernd
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 10.10.2005, 01:51
rmug rmug ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2003
Ort: ch
Beiträge: 36
rmug
hallo
vielen dank für die hilfe.

leider hat das reinigen der kontakte nichts gebracht.ich werde morgen einen neuen geber bestellen.

gruss ruedi
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG