Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.10.2004, 07:34
Stefan_S Stefan_S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Neerach
Beiträge: 275
Stefan_S
Beitrag K-Jetronic

Hallo zusammen
Die K-Jetronic verteilt das Benzin auf die Zylinder. Je nach Öffnungswinkel der Stauscheibe wird mehr oder weniger Benzin verteilt. Da ich Probleme mit meinem Motor habe, wollte ich die Ursache finden und habe dazu unter anderem die Benzin-Verteilung auf die einzelnen Zylinder gemessen und verglichen. Insbesondere bei sehr kleinem Öffnungswinkel der Stauscheibe (Scheibe ca 2 mm geöffnet) stellen sich grosse Unterschiede ein. Zylinder 1 21 g und Zylinder 4 33 g. Die andern liegen irgendwo dazwischen, Zylinder 1 bekommt aber mit Abstand am wenigsten Benzin.
Meine Fragen:
Wer kennt sich mit der K-Jetronic aus und kann mir sagen in welchem Rahmen die Unterschiede liegen dürfen?
Der Systemdruck müsste zwischen 6 und 6.7 bar liegen. Meiner liegt bei 5.2 bar. Die Steuerdrücke stimmen und die Ladeanreicherung funktioniert auch im vorgegebenen Rahmen. Welcher Einfluss hat der zu tiefe Systemdruck?
Kann vom Systemdruck auf die maximale Benzinfördermenge geschlossen werden?

Ich freue mich auf zahlreiche und aufschlussreiche Antworten.

Besten Dank zum voraus

Stefan_S
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.10.2004, 08:04
Benutzerbild von 911C1 Dieter
911C1 Dieter 911C1 Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
911C1 Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo Stefan,

Punkt 1 : die Benzinpumpe schafft den Vordruck nicht, dieser ist wichtig für die Menge Sprit die durch die Einspritzdüsen geht (Vordruck x Zeit = Menge)

Hast Du neben der Benzindruckmessung auch einmal die ESD von Zyl.1+4 getauscht ?

Das könnte der 2.Fehler sein neben dem zu geringen Vordruck.

Gruß Dieter
__________________
welches Modell auch immer, Hauptsache 911 !
Homepages: Informatives - Privat - Geschäft
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.10.2004, 22:02
Stefan_S Stefan_S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Neerach
Beiträge: 275
Stefan_S
Beitrag

Hallo Dieter
Besten Dank für Deine Antwort.
Die beiden Benzinpumpen hatte ich ebenfalls überprüft. Jede Pumpe für sich bringt knapp 5 bar Druck. Ebenso hören sich die Pumpen gut an.
Zum Testen konnte ich eine zweite andere K-Jetronic ausleihen und da hatte ich einen Systemdruck von 6.2 bar. Leider hatte diese K-Jetronic aber andere Mängel, dass ich ausser dem Systemdruck keine anderen glaubwürdigen Messungen machen konnte.

Um die Kraftstoffzufuhr messen zu können, habe ich alle 6 Benzinleitungen vor der Einspritzdüse aufgetrennt und das jeweilige Ende der Leitung in einen Becher gehalten. Die Stauscheibe hatte ich mit einem Adapter nach unten gedrückt, so dass die Stauscheibe nur sehr gering ( 2 mm ) geöffnet war. Mit einem zweiten und dritten Adapter wiederholte ich die Verteilmessung bei anderen Öffnungswinkel der Stauscheibe. Dabei hat sich folgendes gezeigt: je grösser der Öffnungswinkel der Stauscheibe ist, desto gleichmässiger wird der Kraftstoff auf die 6 Zylinder verteilt.

Ich bin mir deshalb nicht sicher, ob der Kraftstoffverteiler wirklich defekt ist. Bei einem sehr kleinen stauscheiben-Öffnungswinkel kann ich mir gut vorstellen, dass die Benzinverteilung mechanisch bedingt ungenau ist. Kennst Du Dich da aus?

Gruss Stefan_S
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.10.2004, 22:50
Schuko Schuko ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Seelze
Beiträge: 104
Schuko
Beitrag

Moin, ich hatte mich vor unlanger Zeit auch intensiv mit der K-Jet. beschäftigt und verfüge über die Wartungsinfos von Bosch.
Meine Anlage hat ca. 5,2 bar Systemdruck und liegt damit im grünen Bereich, der Systemdruck beträgt ausgeregelt ca. 3,4 bis 3,6 bar.
Wieso hast du 2 Benzinpumpen ? Gabs sowas auch ?

Gruß Schuko
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.10.2004, 23:50
Stefan_S Stefan_S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Neerach
Beiträge: 275
Stefan_S
Beitrag

Hallo Schuko
Der 930er hat 2 Benzinpumpen in Serie geschaltet.
Der Systemdruck ist abhängig von der K-Jetronic. Je nach 930er Modell ist der Systemdruck wiederum verschieden. Ab Jg '86 war der Systemdruck zwischen 6.7 und 7.4 bar.
Aus Deinem Profil habe ich gesehen, dass Du einen Sauger fährst, da verhält es sich leider nochmals anders.

Gruss Stefan_S
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.10.2004, 23:56
mosi mosi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2001
Ort: nahe Zuffenhausen
Beiträge: 1.200
mosi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

hallo stefan,

ich selbst kann dir leider nicht helfen, aber ich habe deine frage mal an die "alten k-jetronic hasen" bei uns (BOSCH) weitergegeben. wenn jemand etwas weiß, gebe ich es an dich weiter.

da du von "ladeanreicherung" sprichst, bin ich mir nicht sicher, ob du einen turbo fährst. oder meinst du "volllastanreicherung" und es heißt in der schweiz nur anders?

in der oldtimer markt 05/2003 ist übrigens ein bericht ("werksteam") über unsere schraubergruppe drin.

gruß
mosi

__________________
mosis straßenelfer:


mosis rennelfer:
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.10.2004, 00:18
Stefan_S Stefan_S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Neerach
Beiträge: 275
Stefan_S
Beitrag

Hallo Mosi
Mit Ladeanreicherung habe ich die Benzinanreicherung bei Ladedruck gemeint.

Zu Bosch hatte ich diesbezüglich noch keinen Kontakt. Ich bin sehr an deren Meinung interessiert - besten Dank.

Gruss Stefan_S

PS: Wenn er nicht Probleme machen würde, würde ich Porsche Turbo fahren
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.10.2004, 00:45
Benutzerbild von 911C1 Dieter
911C1 Dieter 911C1 Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
911C1 Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Vordruck durch die Pumpen scheint ja dann okay.

Ich mus nochmal fragen: Sind die Einspritzdüsen geprüft ?
oft genug sind diese für unrunden Lauf verantwortlich.

Vorrausgesetzt Deine Ventile (Kompressionsmessung machen !) sind dicht, die sind ebenfalls für unrunden/rauhen Lauf veranwortlich ...

Die Verteilerpumpe sehe ich nicht als Problem (ist aber nur so ein Gedanke)

Gruß Dieter
__________________
welches Modell auch immer, Hauptsache 911 !
Homepages: Informatives - Privat - Geschäft
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG