
22.03.2005, 04:41
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2001
Ort: Bern / Schweiz
Beiträge: 111
|
|
Fahrwerksoptimierung... bin verwirrt!
Hi all
Winterzeit = Bastelzeit und so will ich meinem "Dreizweier" Coupé einen Satz neue Federbeine kredenzen da die alten Boge doch eher durchgekaut sind. Nach dem Studium diverser Threads zum Thema war ich mir eigentlich sicher, die Bilstein Sportlich Strasse Dämfer zu nehmen. Jetzt hat mich ein guter Freund (sehr guter Fahrer, hatte auch mal einen SC) verwirrt indem er von den gelben Konis (ja, die von oben in Druck verstellbaren Teile) schwärmte und mir unbedingt und ultimativ dazu geraten hat.
Kann mir jemand etwas dazu sagen der ev. entsprechende Erfahrungen gesammelt hat? Den eher minimalen Preisunterschied könnte ich sicher verkraften wenn's denn richtig Spass macht. Und wenn ich mich schon unter die Spezialisten mische: welche Gummis genau sollten unbedingt gewechselt werden? Es gab kürzlich einen Thread wo die Gummis mit Schaufel und Pickel (oder mind. Japanmesser) entfernt werden mussten...
Herzlichen Dank für alle Anregungen!
Chris
__________________
|

22.03.2005, 05:43
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2003
Ort: München
Beiträge: 230
|
|
Hallo Chris,
die Lager von denen im thread die Rede war sind lt. Mittelmotor Katalog (Kapitel "Hinterachse") die hinteren Lagergummies für die A-Strebe (od. landläufig auch "Schwert" genannt). Das ist das Teil wo der hintere Drehstab jeweils aussen fixiert ist. Du brauchst pro Seite 2 Lagergummies.
Zu den Konis kann ich dir leider nichts sagen.
Servus,
Franz
|

22.03.2005, 06:05
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 627
|
|
Stoßdämpfer sind zum Teil Geschmackssache.
Ich hatte rote Konis (waren beim Wagenkauf schon drin); auf ganz hart gestellt. Fahrwerk eingestellt, Wagen tiefer. Resultat: ganz wackliges Anbremsen, unschönes Untersteuern...
Jetzt: Bilstein sportlich-straße, Stabi hinten härter, Heckspoiler, alles super eingestellt. Resultat: leichtes Übersteuern, viel ruhiger, Anbremsen mit Kraft jetzt ohne Angstschweiß, breites Limit, alles so wie ich es mag.
Andere fahrer mögen eher Untersteuern oder neutrale Autos mögen, ich mag halt übersteuern. Fahrwerke sollten immer Pakete sein, sprich: einfach nur Dämpfer isses niocht, muß auch eben dioe Höhe, die Spur, der Sturz,etc. darauf abgestimmt sein. Keine neuen Dämpfer ohne neue Abstimmung !
Gruß,
Thomas
__________________
|

22.03.2005, 06:06
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 627
|
|
ach ja, alte Fahrwerksgummis durch z.B. Teflonbuchsen zu ersetzen bringt einiges: etwas härter, viel präziser, weniger wackelig...
Thomas
__________________
|

22.03.2005, 06:08
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: XYZ
Beiträge: 416
|
|
Willst du nur Dämpfer (Patronen) erneuern oder willst du das ganze Dämpferbein erneuern (Kosten pro Stück um die 500 Euro)?
Was ist z.Zt.an Dämpferbeinen verbaut? Boge oder Bilstein?
Bei Bilstein passt kein Koni (würde ich sowieso nie nehmen- Bilstein ist nach meiner Meinung immer erste Wahl und mit Konis hatten wir immer irgenwie Ärger. Auch diese lenbenslange Garantie ist ein Witz). Die Dinger (Konis) sind außerdem nur in der Zugstufe verstellbar, nicht im Druck! Und auch dann eigentlich nur, um die nachlassende Dämpferwirkung zu kompensieren.
Und die hinteren müssen, wenn ich mich richtig erinnere, zum Verstellen ausgebaut werden.
Wie gesagt: Ich würde immer irgendwelche Bilsteine nehmen
Das mit den Gummis hat der Franz ja schon gut erklärt.
|

22.03.2005, 07:18
|
|
Ohje, schon wieder Dämpfer-Thema = Geschmacks- und Glaubensfrage...
@Yeah
Vergiss bitte die wichtigste Komponente Deines Fahrwerkes nicht: REIFEN
Die besten Stoßdämpfer und besten Einstellungen bringen gar nix wenn Du (unterschiedlich) alte oder falsche Reifen aufgezogen hast...
Grüße
Winnie
|

22.03.2005, 23:54
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2001
Ort: Bern / Schweiz
Beiträge: 111
|
|
Hi all
Danke für die Inputs!
@911franz: ist der Wechsel der Lagergummies für's Schwert sehr wichtig um ein gutes Resultat zu erreichen?
@start-nr.8: so, du hast mich wieder dort wo ich schon war - Bilstein Sportlich / Strasse... sind die Teflonbuchsen einfach zu kriegen / montieren?
@Thorsten Subtil: natürlich nur die Patronen. Oder gibt es einen triftigen Grund, die ganzen Federbeine zu wechseln? Zur Zeit sind (soweit ich weiss) die originalen Boge drin. Gibt's da ein Problem mit den Bilstein Patronen?
@winnie: Natürlich!!! Da habe ich noch nie gespart und bin mir sehr bewusst was ein ausgeleierter oder billiger Gummi mit einem guten Fahrzeug anstellt (in der Schweiz sprechen wir dann landläufig von "Wurstpellen"
Chris
__________________
|

23.03.2005, 01:26
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2003
Ort: München
Beiträge: 230
|
|
Hallo Chris,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> ist der Wechsel der Lagergummies für's Schwert sehr wichtig um ein gutes Resultat zu erreichen? [/quote]
nunja, aus den bisherigen threads zum Thema Fahrwerksoptimierung hab ich gelernt, erstmal das Fahrwerk in den Originalzustand versetzten u.d.h. eben alle Verschleißteile erneuern. Damit hast du dann eine gute Basis für weitere Optimierungen.
Lt. deinem Profil hast du einen '87er C1 der vermutl. auch schon etliche km auf dem Buckel hat, sodaß ich dir auch raten würde die Gummies zu tauschen.
Und wie Winnie bereits sagte, Reifen nicht vergessen.
Servus,
Franz
|

23.03.2005, 01:42
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: XYZ
Beiträge: 416
|
|
Nein, es gibt normalerweise keinen Grund die ganzen Dämpferbeine zu wechseln. Bei den Boges passen die Bilsteinpatronen ohne Probleme hinein. Man muss halt die richtigen bestellen. Das Auto steht danach aber mit sportlich Straße höher (wenn jetzt nur Serien Boge drin ist)und muss komplett neu eingestellt werden.
|

23.03.2005, 02:20
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2001
Ort: Bern / Schweiz
Beiträge: 111
|
|
@911franz: Richtig geraten, um genau zu sein sind es 185 Tkm, dann mach ich mich mal ans bestellen... und bei den Reifen sind wir uns eh einig, habe das in meinem letzten Posting ein wenig verwirrend geschrieben (Gummis = Wurstpellen = Reifen).
@Thorsten: Kann die Höhe hinten und vorne locker verändert werden? Mir gefällt die momentane Höhe sehr gut, sollte also nach der Modifikation wieder gleich sein. Muss ich dazu ins PZ oder macht das eine Firma die komplette Fahrwerksvermessungen anbieten auch ohne explizite Porsche-Kenntnis?
Vielen Dank für alle Inputs!
Chris
__________________
|

23.03.2005, 03:52
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2003
Ort: München
Beiträge: 230
|
|
@Chris:
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> ... habe das in meinem letzten Posting ein wenig verwirrend geschrieben (Gummis = Wurstpellen = Reifen). [/quote]
hob di scho verstanden
Pfiad di,
Franz
|

23.03.2005, 04:00
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2002
Ort: XYZ
Beiträge: 416
|
|
Vorne kann man über die Änderung der Drehstabvospannung die Höhe recht einfach korrigieren, hinten ist es aber mehr Arbeit (versetzen). Wenn du ohnehin den Gummi erneuern willst, kann man das in einem Gang machen.
Aber Achtung: NUR JEMANDEN MACHEN LASSEN, DER SICH WIRKLICH AUSKENNT UND ERFAHRUNG HAT. BLOSS NICHT ZUM REIFENHÄNDLER!!!
Die in den PZs können das auch nur noch sehr selten richtig und gute freie sind auch rar.
|

23.03.2005, 05:29
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 627
|
|
Kann mich Thorsten Subtil nur anschließen:
sowas kann nur der Porsche-Fachmann
Die Schweizer werden Dir sicher jemanden in Deiner Nähe empfehlen können. Und der kann dann auch die Teflon-Buchsen besorgen.
Um ehrlich zu sein: ich bestelle Teile nie selbst, traue ich mich auch gar nicht. Das macht immer meine freie Porsche-Werkstatt, die das dann auch einbaut.
Habe also keine Ahnung, woher die Buchsen kommen müssen.
Gruß,
Thomas
__________________
|

23.03.2005, 21:08
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2003
Ort: 9000 St. Gallen
Beiträge: 268
|
|
Hallo Chris
Ich habe mich mit diesem Thema bereits auseinandergesetzt und die Arbeiten stehen diesen Winter bevor. Mein Spezialist hat mir zu neuen Federbeinen geraten, da die BOge-beine nicht alle Bilsteindämpfer aufnehmen! Präzise gesagt:
Die Federbeine sollten "Schraubbar" sein, zwecks eventuellem späteren Einbau von Schraubenfedern, die Spindel sollte bereits versetzt sein wegen dem Winkel zur Spurstange und die Gummibüchsen sollten umgebaut werden auf Kunststoff oder Teflon. Bei FVD gibt es komplette Pakete inkl. der Dämpfer. Auf der Hinterachse schliesse ich mich der Meinung der Anderen an, betreffend des Wechsel der Schwertgummis.
Ich empfehle Dir für die Arbeiten meinen Fachspezialisten in St. Gallen:
Hausherr Motorsport, Zürcherstrasse 224a, 9014 St. Gallen. 071 277 32 93
Ein unabhängiger Porschespezialist mit einem ausgezeichneten Ruf und sensationnelen Preisen! Er hat mein komplettes Fahrzeug modifiziert (siehe Profil)und ich fahre diverse Veranstaltungen mit Erfolg. Sollte es noch mehr Infos gebrauchen, kannst Du mich per Mail oder Tel. erreichen.
Gruss, scuderia enzian
__________________
|

24.03.2005, 06:39
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2003
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 922
|
|
Hallo Chris,
so wie scuderia enzian es schreibt ist es nicht ganz, Du kannst Die Dämpferpatronen von Bilstein in mindestens 3 Variationen bekommen für die Boge-Dämpferbeine und eine Umrüstung auf Bilstein-Dämpferbeine ist nun wirklich nicht zwingend notwendig...es sei denn Geld spielt keine Rolle.
Gruß Wolfgang
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|