
25.11.2003, 10:12
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2001
Ort: Dortmund
Beiträge: 102
|
|
Radio C1
Hallo, wer weiß welches original Radio im C1 Bj. 89 war. Wo kann ich event. noch ein gebrauchtes bekommen ??
Gruß
Thomas
|

26.11.2003, 09:54
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Spessart
Beiträge: 572
|
|
Hallo Thomas,
bei meinem C1, 89, ist das Blaupunkt Bremen drin u. ist meines Wissens sicher auch das Originalradio. Das war damals das adäquate Radio. Soviel ich weiß, gibt es Händler, die auf Originalradios spezialisert sind.
Gruß
Dianos
__________________
Ex-911 Targa C1, Bj. 89
|

27.11.2003, 22:39
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2002
Ort: OWL
Beiträge: 81
|
|
Hallo Freunde,
ich habe gesterm im "grossen Porsche Buch" von Aichle gelesen, dass ab Baujahr '88 das Bremen SQR und das Toronto SQR standard war.
Ich selbst habe in den mir übergebenen Unterlagen Dokumente des Radios Berlin gefunden und verbaut hat der Vorbesitzer (wann auch immer) das New York (mit CD).
Gruss
Sven
|

29.11.2003, 13:38
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2002
Ort: Regensburg
Beiträge: 255
|
|
Hallo, zusammen,
in meinem (MJ85) ist noch das orginal Blaupunkt Woodstock drin. Frage mich, ob ich das Ding zwechs Orginalität drin lassen soll (kein RDS, Empfang na ja, Kassette....) oder ob ich was neues reinbauen soll. Allerdings ist das ganze Auto so laut (der motor ist wie musik) und zudem beim Offenfahren, daß ich das wohl lasse.
Umfrage an den Rest: Was habt Ihr für ein Radio in den Klassikern?
|

29.11.2003, 14:40
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2002
Ort: Köln
Beiträge: 452
|
|
Hallo,
ich habe noch ein Original Köln SQR 46 oder war es 49 im Lager liegen! Auf jeden Fall
ist das eins der Radios aus der Baureihe
SQR ! Wenn du es haben magst mail mal!
peikinger@gmx.de
Ich glaube der Unterschied vom Bremen SQR 49 zum Köln SQR 46 war der das das Bremen Dolby B+C hat und das Köln nur B. Sie sehen aber identisch aus und sind sonst auch in allen
Funktionen gleich.
gruss peiki
|

29.11.2003, 15:50
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Berlin
Beiträge: 150
|
|
Köln & Bremen waren noch nie gleich.
Köln = Bamberg, aber Köln mit integrierter Endstufe, Bamberg mit externem Verstärker (Fussraum Beifahrer) und einem Knopf mehr für vorne/hinten.
Bei meinem C1 86 ist ein Bamberg drin.
Immernoch saugut der Empfänger mit 12,5 KHz Raster und das Kassettenteil sowieso. Im Gegensatz zu Geräten mit CD springt nix und es ist einfach robust.
Gruss
Tim
|

29.11.2003, 23:34
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 04.2002
Ort: Köln
Beiträge: 452
|
|
100 Prozent sieht das Köln genau so aus wie das Bremen!
Mein Köln sieht genau so aus wie das Bremen SQR 49 !
Ich habe es ja hier vor mir !
gruss peiki
|

30.11.2003, 00:41
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
|
|
Hallo Stephan,
habe das Porsche Traffic Pro drin, das passt meines Erachtens sehr gut in unsere alten Mühlen
(Nur die SAT-Antenne ist ein Schandfleck, aber das Radio ist Klasse)
Gruß Dieter

|

30.11.2003, 02:07
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Braunschweig
Beiträge: 286
|
|
Hallo,
in meinem 87er C1 ist ein Grundig Radio von Porsche Design eingebaut.
Das ist zwar nicht genau von 1987, aber doch recht zeitgenössisch (ich glaube das gabs so Ende 80?)
Es passt vom Design her sehr schön ins Auto, auch von der Beleuchtung her (gleiche Farbe wie Amarturenbrettbeleuchtung).
Allerdings ist es beim Fahren so gut wie nie eingeschaltet. Dafür immer das Fenster einen Spalt offen, macht soviel Spaß dort zuzuhören...
Gruß an alle
Reiner
__________________
|

30.11.2003, 02:08
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Braunschweig
Beiträge: 286
|
|
Hallo,
in meinem 87er C1 ist ein Grundig Radio von Porsche Design eingebaut.
Das ist zwar nicht genau von 1987, aber doch recht zeitgenössisch (ich glaube das gabs so Ende 80?)
Es passt vom Design her sehr schön ins Auto, auch von der Beleuchtung her (gleiche Farbe wie Amarturenbrettbeleuchtung).
Allerdings ist es beim Fahren so gut wie nie eingeschaltet. Dafür immer das Fenster einen Spalt offen, macht soviel Spaß dort zuzuhören...
Gruß an alle
Reiner
__________________
|

03.12.2003, 02:48
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2002
Ort: Berlin
Beiträge: 104
|
|
Hallo Ihr,
in meinem 85er Targa WTL war ein Blaupunkt Hamburg CD drin. Da ich es mit der Originalität nicht übertreiben werde, habe ich es drin gelassen - ist ja auch kein schlechtes Teil... und für alle, die auf guten sound im auto nicht verzichten wollen, ohne golfmässig zu sägen schneiden oder bohren (wer von uns würde das fertigbringen?) habe ich einen Tip abzugeben....:
habe auch gerade lautsprechereinbau in meinen 85er Targa gemacht. also bei mir waren sowohl in der heckablage als auch in den türen die originalen lautsprecher drin. (ich weiss nicht ob das beim sc auch so ist, oder möglicherweise eine extra? ...) da auch ich nicht sägen und schneiden wollte, um die originalität nicht zu ruinieren, habe ich mich nach passenden Lautsprechern umgeschaut. Also für hinten gibt es von mac-audio die ovalen die man anstelle der originalen einsetzen kann und dabei die originalverblendungen (blechgitter) verwenden kann. für vorne habe ich etwas größere gewählt, die zwar eine größere blende haben (gesteckt), aber dennoch keine schneide- säge- und bohrarbeiten erfordern. da beide lautsprechertypen recht klein sind, hat man natürlich keine anständige basswiedergabe. deshalb habe ich mir noch einen aktiven subbass in form eines handlichen würfels gekauft (blaupunkt/velocity). der steht jetzt einfach auf dem notsitz und ist mit dem gurt festgeschnallt ...
also damit bin echt zufrieden - geiler sound (bis 180 auch offen) und trotzdem nichts zerstört - und optisch dezent ist es auch noch, denn wer möchte schon einen einbruch in das gute stück riskieren, wegen ein paar lautsprechern?? 
|

03.12.2003, 05:45
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2002
Ort: Korbach
Beiträge: 61
|
|
Hi Leute!
Bei meinem 911 C1 Modell '89 war, wie bei Reiner, ein Grundig "Design by F.A. Porsche" eingebaut. War allerdings nicht das Original-Radio.
Inzwischen habe ich mir ein Blaupunkt Hamburg CD zugelegt. Ich konnte die ollen Kassetten nicht meht hören. Wer nimmt heute noch auf Kassette auf? Außerdem gefällt es mir, wenn das Display - je nach Helligkeit - seine Farbe von Grau bis VW-Blau ändert.
Das alte Grundig habe ich aber noch auf Lager. Vom Design her ist es top. Die Technik ist auch noch O.K..
Gruß Franky
|

03.12.2003, 07:59
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2001
Ort: Deutschland
Beiträge: 517
|
|
In meinem C1 Coupé Modelljahr '88 war von einem der Vorbesitzer ein Lowcost-Blaupunkt mit Cassette ohne Dolby eingebaut.
Da ich keine Cassetten mehr nutze, habe ich im Frühjar ein JVC KD-SH99R eingebaut. Dieses Radio hat einen MP3-CD-Player. 12 Stunden Musik ohne die Notwendigkeit, einen Wechsler einzubauen. Aussetzer kennt das Gerät auch nicht. Kurz: Bin begeistert. Das Radio sieht zwar nicht stilecht aus, hat aber immerhin dezente Anzeigen und eine schwarze, edle Metallbedienfront (mit Drehknopf für die Freunde analoger Bedienelemente und einen nett anzuschauenden motrisch betriebenen Display-Wegklapp-und-CD-Auswerf-Mechanismus  .
Für die Originalität werde ich mir irgendwann mal das passende Blaupunkt ersteigern und in meine Garage legen
Verregnete Grüße,
Sven
__________________
Viele Grüße,
Sven
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|