Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.07.2005, 08:45
Benutzerbild von Boyscout
Boyscout Boyscout ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2003
Ort: bei Würzburg
Beiträge: 132
Boyscout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag Luftfiltergehäuse ohne Deckel?

Hallo,

nachdem ich heute weng mit dem Luftfilter experimentiert hab und von dem goilen Ansauggeräusch (WRRRROOOOAAAAAAA.... *woahnsinn!* )nicht genug bekommen konnt, hab ich mir ne kleine Konstruktion gebastelt:





Ab 4000 Umdrehungen ziehts einem die Hosen aus, echt klasse. Jetzt meine Frage, ist es in irgend einer weise schädlich für den Motor? oder gibts evt. Probleme wenn man angehalten wird?
Bei tieferen Drehzahlen ist ab und zu mal ein Pfeifen zu hören, dacht zuerst dass dort vielleicht Luft am Filter vorbeigezogen wird, aber is alles dicht.

Danke euch...

Grüsse
Uli
__________________
911 SC 81´
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.07.2005, 08:56
roadrunner roadrunner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
roadrunner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hi Uli,

wenn Du angehalten wirst, nun ja, "so ganz zulässig" ist diese Lösung nicht. Ansonsten schadest Du Deinem Motor nicht, sofern wirklich alles dicht ist - wobei ich dem Draht bzgl. Verwindung des Rahmens und Durchbiegung misstrauen würde. Ich denke, das Pfeifgeräusch ist ein Schwingen der Dichtlippe des Filters.

Der vollständig offene Filtereinsatz ist im Regen wohl etwas anfällig, ein geölter K&N-Textilfilter wäre da die bessere Wahl. Und Du wirst zwar mehr Sound, aber ein bisschen weniger Leistung haben, weil die angesaugte Luft aus einer wärmeren Zone stammt.

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.07.2005, 09:03
Benutzerbild von Marc-heckschleuder
Marc-heckschleuder Marc-heckschleuder ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.029
Marc-heckschleuder befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Sehr pragmatische Tuninglösung Thumb up

rööööhr

Marc
__________________
WWW.HECKSCHLEUDER.DE


[...]Sie haben einen Porsche gewählt.
Aus dieser Wahl darf man auf einen erfahrenen Automobilisten
besonderer Klasse schließen. Faires Verhalten auf der Straße,
Umsicht, Können und technisches Interesse sind Ihnen eigen.[...]
(911 SC Handbuch, '78, Copyright Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.07.2005, 09:09
Benutzerbild von Boyscout
Boyscout Boyscout ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2003
Ort: bei Würzburg
Beiträge: 132
Boyscout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Danke Roadrunner!

Ja dann ist meine Konstruktion wahrscheinlich doch nicht so ganz dicht, aber das bekomm ich schon hin.
Stimmt, dass mit dem Regen wird der größte Nachteil sein, wobei das Wasser da ja nicht direkt hingelangt eigentlich.
Is jetzt ne dumme Frage, aber hat man denn dann im Winter mehr Leistung als im Sommer? Der Motorraum beeinflusst ja nicht alleine die Temperatur der Ansaugluft...

Gruss
Uli
__________________
911 SC 81´
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.07.2005, 09:13
Black Sabbath
 
Beiträge: n/a
Beitrag

...also eine gute Lösung ist es, den Deckel entsprechend auf-/auszuschneiden (hat der Filter mehr halt) und den Papierfilter gegen einen K&N oder BMC Sportluftfilter zu tauschen.

Das ist klasse.

Die öfters zitierte "Minderleistung" ist kaum oder gar nicht relevant. Ich hatte das bei meinem "alten" 964 RS so. Der hatte in dieser Kombi und Cuprohr satte 291 PS (bei nominal angegebenen 260).
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.07.2005, 09:26
Benutzerbild von Boyscout
Boyscout Boyscout ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2003
Ort: bei Würzburg
Beiträge: 132
Boyscout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hm, ja so ein Loch lässt sich ja im Prinzip wieder mit nem Blindstopfen verschließen, so schlimm wär das also nicht den aufzubohren. Aber wo genau, wieviel und wie groß Bohrt man denn da? Ist die Form auch entscheident oder kommt der Sound nur durch den höheren Luftdurchsatz, d.h. man könnte frei Schnauze irgendwo Bohren, bzw. am Besten unten hinten oder so... ?

Uli
__________________
911 SC 81´
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.07.2005, 10:39
roadrunner roadrunner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
roadrunner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hi Uli,

die Leistungsdifferenz ist nicht riesig, aber sie ist erkennbar. Mehr Leistung im Winter ist erzielbar, bei den alten Vergaser-Kisten hatten wir z.B. regelmäßig im Winter anders bedüst. Hast Du bei einer modernen Kiste Luftmassen- und nicht Luftmengenmessung, geht vieles "von selbst": Die aufgrund der höheren Dichte größere Luftmasse bei gleichem Volumenstrom wird erkannt und mit einer Erhöhung der Einspritzmenge von der DME gekontert - das klappt also. Ist dennoch im Alltagsbetrieb eher akademischer Natur.

Wenn Dir der Sound "ganz offen" gefällt, kannst Du ja von einem Seriendeckel das ganze Oberteil wegschneiden. Aber auch ein paar Löcher nur hinten (vgl. Original-Motorsound-Deckel) bringen netten Sound. Leistungsänderung durch mehr Durchsatz ohne Deckel hast Du nicht, dazu müßte mehr verändert und vor allem aufeinander angeglichen werden. Einlass- und Auslassseite optimieren und dann die DME anpassen, ist durchaus eine Tuning-Massnahme, mit der ehrliche 15 PS zu holen sind - aber eben erst, wenn man alles aufeinander abstimmt.

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.07.2005, 10:49
Black Sabbath
 
Beiträge: n/a
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Aber wo genau, wieviel und wie groß Bohrt man denn da? Ist die Form auch entscheident oder kommt der Sound nur durch den höheren Luftdurchsatz, d.h. man könnte frei Schnauze irgendwo Bohren, bzw. am Besten unten hinten oder so... ? [/quote]

...bohren würde ich da nix. Wenn schon, dann den Deckel komplett aufschneiden. Rundum, rechteckig, so das nur noch der Rahmen mit den Schnappverschlüssen vorhanden ist.

Klingt in Verbindung mit einem Sport-Luffi erfahrungsgemäß klasse. Vor allem im oberen Drehzahlbereich (so ab 5000 U/min) wirds richtig kernig...
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.07.2005, 10:52
Frijack Frijack ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2004
Ort: 59174 Kamen
Beiträge: 589
Frijack
Beitrag

@ boyscout

wenn dann würde ich den deckel auf der dem innenraum zugewandten seite aufschneiden.

der vorteil ist, ein grünes männchen sieht das nicht, nachteil ist bereits vom roadrunner angesprochen worden.
der motor saugt aus wärmeren regionen an.

gruss
frank
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 24.07.2005, 04:21
Benutzerbild von Boyscout
Boyscout Boyscout ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2003
Ort: bei Würzburg
Beiträge: 132
Boyscout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

@ Frijack

du meinst also auf der schmalen Seite in die auch der Rüssel zeigt, oder hat veilleicht einer zufällig ein Bild von nem aufgesäbelten Deckel da?

Gruss
Uli
__________________
911 SC 81´
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 24.07.2005, 04:27
Frijack Frijack ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2004
Ort: 59174 Kamen
Beiträge: 589
Frijack
Beitrag

hallo uli,

nein nicht die seite zu der der rüssel zeigt, denn den sieht man ja.

direkt entgegengesetzt richtung fahrzeuginnenraum.

gruß
frank
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 24.07.2005, 04:34
Benutzerbild von Boyscout
Boyscout Boyscout ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2003
Ort: bei Würzburg
Beiträge: 132
Boyscout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

ahja dacht ich mir schon...
hattest dich nur oben verschrieben

Achso nein, der innenraum.. Ah jetzt, dachte an den Motorinneraum.
Sorry, mein Fehler...
Thx

Uli

__________________
911 SC 81´
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 26.07.2005, 03:36
Titus Titus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 222
Titus
Beitrag

siehe hier:

Thema Luftilter und Eigenbau (mit Bauanleitung)
__________________
Gruß,

Andreas

Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 26.07.2005, 04:17
Benutzerbild von Boyscout
Boyscout Boyscout ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2003
Ort: bei Würzburg
Beiträge: 132
Boyscout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Meiner ist letzte Woch damit sogar durch den TÜV (Derkra) gekommen. [/quote]

So ganz unzulässig scheint die variante also doch nicht zu sein...


Viele Grüsse
Uli

__________________
911 SC 81´
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 26.07.2005, 04:39
roadrunner roadrunner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2002
Ort: Central Europe
Beiträge: 2.504
roadrunner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hi Uli,
So ganz unzulässig scheint die variante also doch nicht zu sein...
Doch, ist sie - und ob der TUV es moniert oder nicht, hat damit nichts zu tun. Dazu müsste der Prüfer erstmal wissen, wie es im Original aussieht (was er vielleicht nicht weiss), und es müßte ein Prüfpunkt auf seiner Liste sein. Beispielsweise wird auch der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit nicht geprüft und Du könntest mit Wasser statt DOT 4 anrollen - solange es bremst, ist es für die Prüfung OK!

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas
__________________
+++ aircon for the engine only+++
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG