
25.10.2005, 03:17
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2004
Ort: Zuffenhausen
Beiträge: 37
|
|
Problem - Rost um die Scheinwerfer
Hallo,
vielleicht hat ja jemand ein ähnliches Problem auch schon gehabt. Mein C1 hat Rost an den Rändern der Scheinwerfertöpfe, teils fehlt der Rand schon. Nun habe ich gesehen, dass es die Töpfe auch einzeln gibt. Da ich die vordere Stoßstange und auch den Bereich um die Scheinwerfer wegen Steinschlag sowieso lackieren lassen wollte, möchte ich fragen, ob die SW-Töpfe von außen entfernt und neu eigesetzt werden können, oder ob die Kotflügel vorher runter müssen ? Was kommt im Endeffekt günstiger, nur die SW-Töpfe ersetzen (falls möglich) oder zwei im Grunde gute Kotflügel ?
Meine nächste Frage wäre, wenn nur die SW-Töpfe getauscht werden können, wie sieht es mit einer Teillackierung des Vorderwagens bis zu den Scheinwerfern aus, kann das ein guter Lackierer, oder muss der gesamte Vorderwagen neu gemacht werden ? Farbe ist silber.
Danke im voraus.
Gruß
Bernd
|

25.10.2005, 08:38
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2003
Ort: RLP
Beiträge: 136
|
|
Hi,
also ich rate zur Demontage. Du wirst sehen, daß zwischen Kotflügel und Schottwand auch Rostansatz ist - leider! Die Töpfe können durch einen versierten wirklich guten Blechner problemlos ersetzt werden. Das liegt in Deinem Ebtscheidungsbereich (auch finanzieller Art) was Dir lieber ist. Ich würde nur Neue kaufen, wenn ich Ihn behalten wollte. Lackmäßig würde ich dann untenrum einen Radikalschlag machen. Schweller und Stoßstangen runter, Gummis, u.s.w. Danach kommt wieder pure Freude auf.
Gruß Ralf
|

25.10.2005, 23:56
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2004
Ort: Zuffenhausen
Beiträge: 37
|
|
Hi Ralf,
danke für Deine Antwort. Behalten will ich meinen Schatz auf jeden Fall. Bis auf die Steinschläge und den Rost an den Scheinwerfern ist er technisch und optisch in sehr gutem Zustand, trotz seiner 215tkm. Naja das Targadach kommt dieses Jahr wohl noch dran, die üblichen Risse. Was ich aus Deiner Antwort nicht rauslesen konnte ist, ob die Töpfe auch bei eingebauten Kotflügeln zum tauschen sind. Kannst Du mir sagen ob, und wenn ja, wie das geht ?
Und noch die Frage an erfahrene Lackierer. Ist eine Teillackierung des Vorderwagens bis zu den Scheinwerfern machbar bei silber oder muss der Komplette Vorderbau bis zum Windlauf neu gemacht werden ?
Gruß
Bernd
|

26.10.2005, 01:50
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 01.2002
Ort: Pforzheim
Beiträge: 29
|
|
Hallo,
 ich würde wie Ralf auf jeden Fall zur Demontage der Kotflügel raten. Bei mir war um die Lampentöpfe kein Rost, aber nach Demontage der Kofferraumdichtung war auf der ganzen Länge Rost. Es sah aus, wie wenn im Werk die Rohkarosse montiert wurde und dann erst Lack drauf kam.
Wenn du willst kann ich Dir auch ein paar nette Bilder schicken.
Ziegelrote Grüsse
Jochen
|

26.10.2005, 02:54
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2003
Ort: RLP
Beiträge: 136
|
|
So ist es. Die Kotflügel werden im Werk ERST montiert, und dann wird alles auslackiert. Der Kotflügel schafft anders als die Sottwand, und da gibt es risse im Lack und Steinschlagschutz, und Dank fehlender Innenkotflügel wandert dort dann schön der Dreck und das Wasser zwischen - das bedeutet ROST. ALSO RUNTER mit den Kotflügeln. Beim Einschweißen der Lampentöpfe wird das Ganze richtig warm und zwischen Schottwand und Kotflügeleckt zerbrutzeln Dir dann die Kittreste oder so... Neeneenee ich rate mit bestem Wissen und Gewissen und aus eigener Erfahrung: Bau die Kotflügel ab - bitte!
Und bilder vom Rost unter den Kotflügeln (besonders oben am Scheibenrand wo der Kotflügelkeder schon das Blech blankscheuert) kann ich Dir zu Hauff schicken!!!
Gruß Ralf
|

26.10.2005, 05:28
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 03.2004
Ort: Zuffenhausen
Beiträge: 37
|
|
Danke für Eure Antworten.
Hört sich ja nicht so toll an. Ich hatte eigentlich vor meinen Wagen ins PZ zu bringen um die Ventile einstellen zu lassen und die Steinschläge zu richten. Wollte hier nur sicher gehen, dass mir dort nicht zwei neue Kotflügel und eine Komplettlackierung des Vorderwagens ins Haus stehen. Allein ein Kotflügel kommt auf 750 Euro. Bin jetzt am Grübeln was zu tun ist. Ventileinstellung ist auf jeden Fall fällig. Aber was noch ? Mein 14er ist auch nicht zugelassen, so dass ich nicht den Elfer für ne Woche halb zerlegen kann. Naja mal überlegen. Danke Euch auf jeden Fall.
Gruß
Bernd
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|