Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.11.2005, 21:46
ultimo13 ultimo13 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2004
Ort: Landshut
Beiträge: 4
ultimo13 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Handgas 911er

Hallo Leute,
ich habe an meinem 911er Bj.1976 mit K-Jetronik Einspritzung noch ein Handgas das bis vor kurzem noch funktionierte und jetzt plötzlich nicht mehr.
Wer kann mir sagen, wie diese Ansteuerung erfolgt und welche Verbindung da hergestellt wird?
Ich habe da mehrere Varianten gehört und bis jetzt keine Lösung!!

Gruß Georg
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.11.2005, 23:48
Benutzerbild von 2freede
2freede 2freede ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Calw
Beiträge: 580
2freede befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
... vom gaspedal geht eine stange (kein zug) nach hinten an einen umlenkhebel, der am getriebe auf einer achse gelagert wird.

auf dieser stange sitzt auf höhe des handgashebels eine etwa 1cm dicker metalzylinder, der auf der stange verschoben werden kann und mit einer inbus madenschraube arretiert wird.

vor dem zylinder greift nun der handgashebel über eine gabel auf die gasstange und schiebt diese bei betätigung mit hilfe des zylinders (der als anschlag fungiert) nach vorne ... du gibst handgas.

höchstwahrscheinlich hat sich die madenschraube gelöst ... die gabel ist von der stange gerutscht, oder die gabel selbst ist gebrochen.

handbremshebel abschrauben und nachsehen.

gruß freede
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.11.2005, 01:45
Benutzerbild von ge4teilter
ge4teilter ge4teilter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: Siegburg
Beiträge: 908
ge4teilter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
B.t.w. .....

..... welche Drehzahl sollte sich eigentlich maximal mit dem Handgas erzeugen lassen? Bei mir war es anfangs so, daß das Ding voll hochgezogen gerade mal 1500 hinbekam. Nachdem ich wegen der Einspritzdüsen in der Werkstatt war kann ich mit dem Handgas mühelos bis zum Begrenzer gasgeben. Die Dosierung beim Kaltstart ist seitdem etwas schwierig! Gibt´s da einen Richtwert und macht man das dann auchmit dem Zylinder auf dem Gestänge?

Danke!

Jörg
__________________

"Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile"
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.11.2005, 03:10
Benutzerbild von 2freede
2freede 2freede ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Calw
Beiträge: 580
2freede befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
ja, das kannst du durch verschieben des zylinders selbst einjustieren. die werkseitige justierung kenne ich nicht.
mein handgas habe ich so eingestellt, dass ich auf der autobahn mit voll gezogenem hebel im fünften gang so etwa 4000 umdrehungen anliegen habe ... nachteil wie du gesagt hast, wenn er kalt ist ist es jetzt mehr gefummel die richtige drehzahl zu bekommen.

freede
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.11.2005, 00:41
ultimo13 ultimo13 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2004
Ort: Landshut
Beiträge: 4
ultimo13 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Freede,
danke dir, das war´s mit der Madenschraube.
Die Einstellung vorher waren ca. 1500 Umdrehungen.
Ich hatte da ja noch ein ganz hartes Erlebnis (schon 2 Mal)
hat es mir den Luftfilterkasten beim Starten zerisssen und Du weist ja sicher was das für eine *******arbeit ist, das Teil zu wechseln(ohne die Kosten zu berücksichtigen).
Jetzt habe ich beim Kaltstart immer Probleme, in dem er anspringt und sofort wieder steht!
Wenn ich ihn mit dem Gas ca 30 Sek.lang halte, läuft er weiter und wenn ich während der Fahrt schnell vom Gas zurückgehe stirbt er ab.
Da mir das zu blöd war, ging ich in die Werkstatt!!!
Diagnose Warmlaufregler defekt!!!!!
Nun habe ich zwei verschiedene Warmlaufregler eingebaut und es ist das Gleiche wie vorher!!! Verzweiflung verzweiflung!!!
Hast Du so etwas schon mal gehört??

Gruß Georg
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.11.2005, 01:11
Benutzerbild von ge4teilter
ge4teilter ge4teilter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: Siegburg
Beiträge: 908
ge4teilter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von ultimo13
(1) Jetzt habe ich beim Kaltstart immer Probleme, in dem er anspringt und sofort wieder steht!..... (2) Diagnose Warmlaufregler defekt!!!!!.... Gruß Georg
Hi Georg!

Dieses Problem (1) hatte ich auch schon, und auch nachdem ich beim Starten Gas gegeben habe und mir der LuFi-Kasten "um die Ohren geflogen" war. Da war es so, daß sich diese Klappe im LuFi-Kasten verklemmt hatte und offen blieb und deswegen der Motor sofort wieder abstarb. Mach mal ab das Oberteil und kuck mal nach, ob die offen steht. Und zu (2): Das sagen die immer, daß der Warmlaufregler kaputt ist! Scheint aber bei Dir wohl nicht der Fall zu sein.


Bei mir war´s letztendlich mit den problemem vorbei, nachdem man alle Einspritzdüsen ausgetauscht hatte.

Viel Glück bei der Fehlersuche!

Jörg
__________________

"Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile"
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG