Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.11.2005, 14:52
Micha911 Micha911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 106
Micha911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Eigenimport aus USA?

Hallo,

hat jemand schon mal einen älteren Porsche (911 3.2) selbst aus den USA importiert? Mit der Suchfunktion konnte ich Nichts finden.

Wer sich mal das Angebot ansehen möchte hier ein link (gibt noch jedem Menge mehr Seiten) aber dort ist eine ganz gute Mischung der Modelle zu sehen.

Ach ja $ 10,000 sind ca. € 8,200

http://www.chooseyouritem.com/exotic.../Porsche5.html
__________________
Michael
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.11.2005, 08:49
83erSC 83erSC ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2003
Ort: Mannheim
Beiträge: 21
83erSC
Hallo Michael,

super, wieder eine Monnemer mehr im Forum.
Zum Import kann ich Dir leider keine Tips geben.
Kann mir aber vorstellen, daß es bei dem aktuellen Kurs schon eine interessante Sache sein kann.
Da ich auch mal stolzer Besitzer eines SCs war, kann ich deinen Wunsch sehr gut nachvollziehen. Kann Dir jedoch aus meiner Erfahrung heraus berichten, daß schon einige Reserven in Form von Euronen vorhanden sein sollten.
Falls Du fündig geworden bist und mal ( nur eine Frage der Zeit ) einen Tip für eine Werkstatt hier im Raum MA benötigst, einfach melden.

Gruß

Andy
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.11.2005, 14:20
Benutzerbild von andreas 1,2 & 3,2
andreas 1,2 & 3,2 andreas 1,2 & 3,2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2001
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 3.616
andreas 1,2 & 3,2 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
einen Tip für eine Werkstatt hier im Raum MA benötigst, einfach melden.
meld

zum importieren weiß eventuell gintonic mehr.
http://www.oldtimer-friends.de

gruß
andreas
__________________
... und wieder ein unqualifizierter beitrag vom andreas


Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.11.2005, 12:25
Henning123
 
Beiträge: n/a
Du darfst den Transport, sowie Mwst. und Zoll nicht vergessen....
Die Transportkosten schlagen die hier auf den Kaufpreis auf.... Rotterdam als Schengenhafen ist 6% günstiger, ist mir allerdings zu spät eingefallen, mein zweiter Benz kommt auch in Bremerhaven an.....
Wenn Du alles zusammenrechnest, wirst Du kaum günstiger einkaufen können, da auch noch die Umbaukosen dazukommen (Beleuchtung,Tachometer etc...)
Ich schaue immer bei ebay und biete etwa die Hälfte (incl.Transport, Steuern) des deutschen Marktpreises, dauert zwar, allerdings habe ich zwei gute Autos geschnappt (in 2 Jahren).
Nächste Woche kommt der zweite, ein 220SEb Cabriolet mit Automatik, Behr-Klima und Schalensitzanlage, todselten!
Die 9elfer sind oft mit einem anderen Fahrwerk ausgerüstet und haben andere Motorsteuerungen... Also informiere Dich vorher gut!
Take care
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.11.2005, 12:26
Henning123
 
Beiträge: n/a
1200$ Transport + Anlieferung an den Hafen, 10% Zoll, 16% Mwst. ......
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.11.2005, 04:40
Benutzerbild von eso
eso eso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2004
Ort: Köln
Beiträge: 67
eso
hi micha!

das mit dem eigenimport habe ich auch schon überlegt, allerdings wieder verworfen, aus einer ganzen reihe von gründen. mein gedanke war, einen oldtimer (ca.29jahre+restaurationszeit) zu importieren.

der wichtigste punkt ist, ob du selbst das auto in den staaten kaufen willst und selbst zum hafen fährst.
idealerweise solltest du dann aber im auto sitzen bleiben bis du in amsterdam bist

von hier aus ein auto zu kaufen, was du weder jemals gesehen hast, noch einschätzen kannst, ob der händler vertrauenswürdig ist, gleicht einem glücksspiel... mit vergleichbaren chancen.

du wirst auch hier in d fahrzeuge finden, die von händlern aus den staaten importiert wurden. dabei hast du den vorteil, daß du dich mit dem ganzen papierkrieg nicht herumärgen mußt, sondern dich meist nur noch um die zulassung hier bemühen mußt.

die einzige wirkliche alternative ist ein freund oder verwandter in den usa, der idealerweise automobilen sachverstand mitbringt.

ein weiterer punkt auf der "zu bedenken"-liste ist noch, daß auch die amerikaner gute autos durchauserkennen ergo auch nichts zu verschenken haben.

hope it'll help
eric
__________________
ich brauch da noch ne dichtung...
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG